Olive88
Lieber Dr Busse, etliche Studien gehen ja von einem durchschnittlichen ersten Wort um 9 - 10 Monate aus. Ich weiß, dass Sie jetzt auch keinen konkreten Durchschnitt nennen können, aber wann sprechen aus Ihrer Erfahrung die Babies ihre ersten Worte mit Bedeutung? Mein Sohn zeigt seit 10 Monaten auf Dinge und auf mich wenn er Hilfe benötigt, da schreit er dann auch "ey". Er ist nun 11 Monate und wäre ja dann schon spät dran, wenn man den Studien glaubt. Zudem macht er gaaanz wenige nach, wirklich nur das nachdem ihm ist. Ist das auch typisch? Er versteht wirklich viel. Deshalb wundere ich mich ja so. Rezeptive Sprache auf Stand Durchschnitt 14 Monate (er kann ohne Problem seit Wochen Objekete an weitere Personen geben nach Aufforderung etc.) und expressive Sprache scheint er ja sehr spät dran. LG Olive
Liebe O., es ist nicht sehr hilfreich, die Entwicklung seines eigenen Kindes nach "wissenschaftlichen Kriterien" zu beobachten. Entwicklung muss man immer auch als Ganzes sehen, und jedes Kind entwickelt sich in unterschiedlichen Teilen auch sehr unterschiedlich. Überlassen Sie es doch bitte einfach ganz gelassen Ihrem Kinderarzt, Ihnen jetzt bei der Vorsorgeuntersuchung U6 mit etwa 1 Jahr zu sagen, dass alles in Ordnung ist. Alles Gute!
Paedi
Hallo, das klingt ja alles super! Ein Problem kann ich nicht erkennen wenn ich ehrlich bin. Bei uns war es so: Kind 1 hat mit 10 Monaten schon erste Worte gesprochen (Ball, Mama,Papa, Wauwau,..), Kind 2 konnte mit 15 Monaten erst einzelne ausgewählte Dinge im Bilderbuch zeigen, sprechen eigentlich nicht wirklich, Sprachverständnis eher nicht so viel. Naja was soll ich sagen mit 18 Monaten haben beide trotzdem Mehr-Wort Sätze benutzt. Dh.: du darfst dich überraschen lassen, es ist sicher kein Grund zur Sorge in Sicht. Alles Gute und viel Spaß beim Plaudern mit deinem Spatz.
Berlin!
Vielleicht ist das Problem,, dass Du zu viele erwartest und sehr auf das Thema fixiert bist. dein Sohn entwickelt sich doch super, wann er das erste Wort spricht, ist doch erstmal egal, solange es eine stetige Entwicklung gibt.
Olive88
Danke erstmal für Eure Antworten! Leider habe ich befürchtet, dass ich ggfs. noch weiter warten muss. Er ist grundsätzlich super aufgeweckt, kommunikativ, witzig Aber eben kein Kind, dass sich hinzetzt und irgendwelche Tiergeräusche nachmacht. Er braucht nicht Hilfe, sondern wohl ich :/
Berlin!
Ach, sei nicht zu streng zu Dir. Mein Sohn ist auch einer von den ganz fitten. Aber zuerst war bei ihm die Motorik dran: krabbeln, klettern....warum sprechen? Aber als er dann erstmals angefangen hatte, gab es kein Halten und er hat den ganzen Tag gequasselt. jetzt, in der Pubertät, ist das wieder eher ein frühkindliches Brummeln. Soll aber wohl normal sein bei Pubertieren ;-) Ein Pekip-Freund ist meinem Sohns ehr ähnlich (heute noch), aber anders. Eher war immer eher so der intellektuelle Typ, hat viel früher geredet. War aber motorisch nicht so fit zu der Zeit. Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Und solange sie sich entwickeln, ist eigentlich auch alles okay :-)
Olive88
...naja, aber es irritiert leider schon, wenn das eigene Kind nicht mitklatscht und winkt in solchen Kursen. Gehen kann er ja fast, aber das sparchliche treibt mich in den Wahnsinn. Im Grunde passt alles, nur wünschte ich mir, dass diese Meilensteine nicht existieren würden, vorallem die in den USA, die es als "red flag" sehen wenn ein Kind mit 12 Monaten kein Wort hat und nicht winkt. Es ist wirklich tragisch wie viele Frauen aufgrund der Meilensteine die ersten Babyjahre hassen.
AnniLi42
Also unser Sohn spricht mit 13 Monaten noch kein Wort (naja, eventuell nane für die geliebte Banane) und er hat auch jetzt erst die ersten freien Schritte gemacht, uns nachmachen tut er ausschließlich bei Alltagsdingen wie Löffel in der Tasse umrühren, Tschüss winken, Katze streicheln o.ä., nie bei Fingerspielen oder Tiergeräuschen. Dafür kann er z.b. alleine mit dem Löffel essen (Feinmotorik scheint ihm wichtiger als Grobmotorik) und sein passiver Wortschatz ist enorm, er kann z.b. längst alle Küchengeräte richtig zuordnen wenn man danach fragt und das auch bei unterschiedlichen Modellen in verschiedenen Küchen. Und er bringt auf Nachfrage Sachen, die nicht in seiner Sichtweite sind. Unsere Kinderärztin ist deshalb auch vollkommen mit ihm zufrieden..Sie meinte, solange er so eindeutig gut hören und verstehen kann, müssen wir uns keinerlei Sorgen machen und das Reden kommt einfach noch, bei euch scheint das doch auch so zu sein :-) Weil ich mir trotzdem noch Gedanken gemacht habe, habe ich mal bei meiner Mutter nachgefragt, wie das bei uns Kindern war und sie versteht nicht, wo das Problem liegen soll. Ich als einziges Mädchen habe mit einem knappen Jahr die ersten Worte gesprochen. Meine Brüder waren ausnahmslos mindestens so spät dran, wie mein Junior, irgendwo zwischen 13 und 16 Monaten. Und die sind auch alle ganz normal entwickelte Erwachsene geworden ;-) weißt du, man macht sich als Erstmama wegen so vielen Dingen verrückt, da schütteln unsere Eltern glaub ich zurecht manchmal den Kopf.
Olive88
Danke für deine nette Antwort. Ja, so sieht es bei uns im Grunde auch aus. Was mich dennoch ärgert sind eben solche Leitlinien aus den USA, wo wohl Kinder, die mit 12 Monaten nicht sprechen als Problem gesehen werden. Das macht unglaublich Angst, dass vielleicht doch etwas nicht stimmt.
AnniLi42
Ich verstehe das völlig, mich verunsichern solche Sachen auch immer. Aber zwischen Ländern gibt es so große Unterschiede, was als "richtig" oder "normal" betrachtet wird... In den USA wird laut einer dort lebenden ehemaligen Kollegin von mir noch häufig darauf gepocht, dass Babys im eigenen Zimmer schlafen müssen, wovon man hierzulande als SIDS-Prävention ja explizit abrät. und in Spanien gibt man abends ab dem 5. Monat gern Brei mit Fisch, statt den bei uns etablierten Milchbrei, weil das für den Schlaf förderlich sein soll. Und bei allen Empfehlungen steckt sicher ein sinnvoller Gedanke dahinter :-) aber schlussendlich steckt hinter den meisten davon einfach nur die Meinung der Wissenschaftler, die besser argumentiert haben und Kinder entwickeln sich weltweit unter den unterschiedlichsten Empfehlungen in aller Regel vollkommen normal, das muss man sich, denke ich, immer mal wieder vor Augen führen.
Olive88
Da hast du recht. Normal ist ja der Standard. Das muss ich verinnerlichen, denn man könnte online meinen, dass dies nicht der Fall wäre. Danke für deinen Beitrag - ich musste mir meine Sorgen von der Seele schreiben.