LaCitron
Guten Morgen H. Dr. Busse, Ich erwarte in den nächsten Wochen Nachwuchs und mache mir deshalb Gedanken wie ich unsere Situation zu Hause am besten gestalten kann und hätte diesbezüglich gerne Ihre Meinung. Wir halten seit 4 Jahren 2 Nymphensittiche in unserer Wohnung. Ihr Käfig steht im Esszimmer und sie haben täglich Freiflug. Das ich auf Hygiene insbesondere auf kot und Federn achten muss, ist mir bewusst, ich sehe hier aber kein großes Problem. Zum Thema Staub wollte ich mir einen Luftreiniger mit Hepa Filter zulegen. Zu Beginn meiner Schwangerschaft habe ich die beiden auch zum Tierarzt gebracht um psittakose auszuschließen. Sehen Sie Gefahren für mein zukünftiges Kind da ich in dem Zimmer natürlich auch esse in dem sie fliegen ? Ich wollte die Flugzeiten der 2 dann erstmal beschränken, wenn wir nicht gerade dort essen aber ich weiß halt nicht, ob sich das immer vermeiden lässt. Ich hätte leider keinen anderen Platz außer vielleicht noch im Wohnzimmer aber ich denke da halten wir uns noch mehr auf. Halten Sie die Vogelhaltung für bedenklich? Zahm sind sie nicht und ich denke sie werden das Baby nicht berühren. Über Ihre Meinung wäre ich sehr dankbar. Freundliche Grüße La Citron
Liebe L., wenn die Chlamydieninfektion bei den Vögeln ausgeschlossen ist, dann können Sie die Ornithose auch nicht auf den Menschen übertragen. Deshalb sehe ich das Risiko auch für ein Kind als sehr gering ein, das von den Vögeln und dem Kotstaub ausgeht. Ich bin aber dafür kein Experten und würde dazu noch den Tierarzt befragen. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Gewicht Baby
- Stuhlgang stellt sich nicht ein bis jetzt
- Künstliche Nägel Pfeilen daheim vorm Baby
- Künstliche Nägel Pfeilen daheim vorm Baby
- Encephalitozoonose Cuniculi
- Borreliose?
- Gehörschädigung Baby durch zu lautes White Noise?
- Schadstoffe freigesetzt bei zu Hohen Waschtemperaturen?
- Vorhaut verklebt
- Kopf nach vorne gekippt im Maxi Cosi