Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich habe eine Frage zu Viborcul N Zäpfchen. Meine Tochter Julia (4 Monate) hatte sehr starke Koliken, vor 3 Wochen wurden sie besser, und sie war Tagsüber teilweise richtig gut drauf, nur in den Abendstunden hat sie noch geschrien. Jetzt hab ich das Gefühl es geht wieder los. Es fängt immer damit an, daß sie sehr doll und geräuschvoll "drückt", so als wolle sie Stuhlgang oder einen Pups rausdrücken. Dabei bekommt sie einen knallroten Kopf und der kleine Körper ist total angespannt. Das macht sie dann so oft erfolglos, bis sie Bauchweh bekommt und wieder weint. Ich war schon beim KA, weil ich dachte das After wäre zu eng (das war bei mir als Baby) aber er sagte organisch alles o.B. und 3 Monatskoliken halten sich nicht immer an die 3 Monate. Diese Aussage ist mir einfach zu wenig. Besonders schlimm ist es jetzt in den Abendstunden. Wir können Julia nicht wach zum Schlafen hinlegen, das endet in einem Fiasko aus stundenlangem Gebrüll. Jetzt habe ich von sog.Ruhezäpfchen Virborcol gehört. Was bewirken die und was halten Sie davon. Wenn wir sie dann nach dem letzten stillen schlafen gelegt haben schläft sie normalerweise auch von ca. 23 Uhr bis 6.30 Uhr durch. Doch in letzter Zeit wacht sie auch Nachts auf weil ihr Bäuchlein weh tut. Hunger ist es nicht, denn wenn ich Stille um sie zu beruhigen saugt sie nur etwa 5 Minuten und schläft danach wieder ein. Woran kann dieses "drücken" liegen, ich habe das Gefühl, das sie irgendwas loswerden will was sie quält. Danke schon mal im voraus für ihre Antwort.
Liebe Steffi, ich würde das eher für das typische Problem halten das viele junge Babys haben: Sie können die vielen Eindrücke nicht so rasch verarbeiten und finden dann schlecht alleine zur Ruhe. Da helfen keine Zäpfchen sondern nur eine konsequente Haltung. Legen Sie sie immer dann, wenn sie unruhig und quengelig unf müde wird in ihr Bett und setzen sich dann konsequent nur leise redend daneben und Streicheln sie ein wenig. Mehr nicht, denn nur so geben Sie ihr die Chance, das selber einschlafen zu lernen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallöchen, Steffi! Ein etwas ähnlich geartetes Problem hatten wir auch bei unserem Kleinen. Da wir die Nahrung umstellen mussten, weil er ein Extrem-Speihkind war, bekam er quasi als Nebenwirkung sehr harten Stuhlgang. Das sah dann so aus, wie von Dir beschrieben. Hast Du darauf mal Acht gegeben, wie die Stuhlkonsistenz ist? Also, ob hart, weich oder mittel? Auch sowas kann nämlich den Kleinen ziemlich Schmerzen bereiten. Tschaui Manuela
Mitglied inaktiv
Hallo Manuela, Erstmal Danke für deine Antwort. Julias Stuhl ist sehr weich, und sie wird noch voll gestillt.
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, wir haben vom KA auch diese Zäpfchen verschrieben bekommen, als unser kleiner (damals ungef. 7 Monate alt) stark erkältet war, und die Nächte sehr schlecht geschlafen hat. Wir hatten schon das Gefühl, daß die Zäpchen halfen. Außerdem handelt es sich , soviel ich mich erinner kann, um ein homöopathisches Mittel. Gute Besserung Diana
Mitglied inaktiv
Hallo Manuela, wie habt ihr das in den Griff gekriegt mit dem Stuhlgang? Mein Kleiner hat die gleichen Anzeichen. nur daß sein Stuhlgang grün ist und aussieht wie Paste. Er ist jetzt 11 Wochen alt und auch ich hoffte, daß der Spuk nach 3 Monaten vorbei ist. bei ihm ist es so, daß genau nach 2 Stunden nach der Flasche die Schreierei losgeht, scheint also ein Verdauungsproblem zu sein. ich weiß nicht, was ich noch machen soll. hast du einen Tip für uns? Der Ka meint übrigens, daß er organisch gesund ist...
Mitglied inaktiv
Hallöchen! Unser KA hat mir empfohlen, einen halben TL Distelöl oder ähnliches in die Milch zu geben, denn der Stuhl war echt sehr hart. Seitdem ist der Stuhl wieder normal. Wir hoffen aber, dass unser Kleiner ab dem 4. Lebensmonat wieder normale Milch trinken kann und so dieses Problem richtig beseitigt wird, da auch die Ölgabe keine Dauerlösung sein sollte wegen der Gewöhnung. Tschaui Manuela
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, da du noch stillst, waere es vielleicht sinnvoll deine Frage im Stillforum von Biggi Welter zu stellen, vielleicht kann sie dir helfen...ohne drastische Schlafdressurmethoden wie Herr Dr. Busse sie immer empfiehlt..., denn ich denke deine kleine ist dafür noch zu jung... Vielleicht helfen Massagen o.ä...frag wirlkich mal am besten im Stillforum nach Alles Gute Karin