Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Verwächst sich leichte Schädelasymetrie ?

Frage: Verwächst sich leichte Schädelasymetrie ?

Tiramisu82

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 4 Monate alt und mir ist nun aufgefallen, dass eine Kopfseite leicht abgeflacht ist. Von oben betrachtet ist ihr Kopf recht unsymmetrisch. Nachts hat sie eine Lieblingsseite. Wir waren bei einer Physiotherapeutin, die uns Übungen "an die Hand" gegeben hat. Diese meinte unser Kind sei schief, darin liege das Problem. Ich trage die kleine nun vermehrt und habe ihr für die Nacht ein Babydorm-Kissen besorgt. Wir üben auch kräftig die Bauchlage. Zusätzlich machen wir demnächst noch eine Craniosacrale Behandlung ( Wobei ich mir nicht sicher bin ob ich an deren Wirkung glaube :-)). Ich denke mehr kann ich nicht tun. Besteht die Möglichkeit das sich das ganze verwächst? Liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe T., das entscheidende bei einer "LIeblingseite" ist, dass Sie im Alltag dafür sorgen, dass Ihre Tochter alles interessante: Licht, Spielen, Busen, Flasche,..... von der ungeliebten Seite angeboten bekommt, und dass Sie viel in Bauchlage mit Ihr spielen. Ob mehr dahinter steckt und ob eine Physiotherpie nötig ist, kann nur Ihr KInderarzt vor Ort beurteilen. Ein Kissen gehört aber wegen des Risiko für den pötzlichen KIndstod definitiv nicht ins Babybett. Und Sie sollten nicht nach dem Motto vorgehen: "viel hilft viel"! Alles GUte!


Pia-Lotta

Beitrag melden

Unsere Motte hatte auch eine leichte Schädelasymmetrie und eine Lieblingsseite. Schaute man von oben aufs Köpfchen, war das schon recht deutlich zu erkennen. Aber das bildete sich mit der Zeit komplett zurück, als sie mobiler wurde und nur noch in Bauchlage spielte, robbte usw....Jetzt, mit 6 Jahren, ist davon gar nichts mehr zu sehen. LG, Pia-Lotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser hatte aufgrund Geburtskomplikationen eine Asymetrie der beiden Körperseiten, also nicht nur des Kopfes. Mussten es auch neurologisch abklären lassen - was aber glücklicherweise ohne Befund war. Hüft-Sono war damals ebenso auffällig. Dank eines Osteopathen/Chiropraktikers/Orthopäde (Arzt mit entsprechender Zusatzqualifikation), der mindestens eine B_lockade entfernt hat und dank der anschließenden Krankengymnastik hatte unser Sohn diese Asymetrie recht schell "im Griff". Inzwischen merkt man es ihm - er wird jetzt Ende Juli 3 Jahre alt - absolut gar nicht mehr an. Dieses Vorgehen wurde uns so damals auch genau so empfohlen. Wichtig ist halt nicht nur eines zu machen, sodnerne mehrere Dinge welche sich dann gegenseitig unterstützen. Es bringt zB nichts, Blockaden zu entfernen, wenn danach nichts an der Haltung, Muskelaufbau usw gearbeitet wird, dann ist man recht schnell wieder drin. Und darf irgendwann wieder zu "Entblockung". Und, je früher behandelt wird, desto größer die Chance das es sich wirklich "verwächst". Merke ich an mir selbst recht genau - bin selbst Schmerzpatient auch weil das so früher nicht bekannt war. Da hieß es halt, damit muß man leben.... Heute weiß ich, wenn ich auf bestimmte Dinge achte, kann ich damit recht gut hantieren.


Tiramisu82

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, herzlichen Dank für Ihre Antwort, auch wenn meine eigentliche Frage nicht beantwortet wurde. Das BabyDorm Kissen ist ein speziell entwickeltes Kissen für Säuglinge. Ich sehe in diesem keinerlei Gefahr für mein Kind! Wie sie selbst wissen wird Physiotherapie usw. eher ungern verschrieben, so dass ich die Termine selbst bezahle - ohne mit dem Kinderarzt gesprochen zu haben. Und das Motto "viel hilft viel" vertrete ich keinesfalls mit den Maßnahmen die ich "eingeleitet" habe. Es Grüßt sie herzlichst Nadja L.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.