Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Verschreiben eines Inahliergerätes

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Verschreiben eines Inahliergerätes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Busse , meine kleine Tochter*1 1/2* lag gerade vor 2 Monaten mit einer obstruktiven Bronchitis in der Kinderklinik . Sie hatte arge Erstickungsanfälle & ihre Sauerstoffsättigung war zeitweilig auf 30% runter . Nun sollten wir nach bedarf weiter inhalieren & die letzten 14 Tage mussten wir nicht inhalieren . Jetzt fängt sie seit 3 Nächten wieder an zu husten . Es ist meist nur Nachts , dafür hat sie dann aber auch sehr mit Erstickungsanfällen zukämpfen , bis hin zum erbrechen ! Das Inhaliergerät mussten wir leider vor ein paar Tagen wieder abgeben , weils ein anderes Kind benötigte . Meine Frage daher , was kann ich tun damit uns ein Inhaliergerät verschrieben wird , oder werden Inhaliergeräte nicht mehr verschrieben ? Bislang hatten wir immer nur eines aus der Praxis ausgeliehen bekommen , aber so geht es ja nicht weiter ! Habe hier 2 Kinder , die ewig mit den Bronchien zu kämpfen haben*und da über Wochen* . Liebe Grüße Sandra


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Sandra, bei entsprechender chronischer Erkrankung wie z.B. Asthma bronchiale, kann der Kinderarzt ein Inhaliergerät verordnen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sandra, mein Sohn (14 Mon.) hatte auch ständig mit obstr. Bron. zu kämpfen. Auf Anfrage bei Kinderarzt haben wir sogar ein eigenes Inhaliergerät verschrieben bekommen. Wir müssen es nicht mehr zurückgeben und können so prophylaktisch inhalieren. Das hat bis jetzt sehr großen Erfolg. Viel Glück, Andrea.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.