Tune
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (2) lässt derzeit als einzige Bezugsperson, mich als ihre Mutter zu. Vater und Oma dürfen nicht länger als max. 5 Minuten alleine auf sie aufpassen. Danach fragt sie nach mir und beginnt heftig zu weinen. Auch die Tagesstruktur richtig sich sehr nach ihr und ihren spontanen Bedürfnissen. Dem voraus ging ein mehr oder weniger missglückter Kita-Eingewöhnungsversuch. Ca. 5 Wochen je 1 Stunde mit mir beobachten, alles anschauen, danach erst der Versuch der Trennung für 5 Minuten, dann 10 Minuten. Dies klappte nur 2-3 mal, danach heftiges Weinen und Abbruch der Trennung. Ich selbst fühle die Kita als gute Chance mit anderen Kindern zu spielen, erste Kinderfreundschaften zu schließen, sehe aber auch Gefahren wie viele Treppen, die das Kind noch nicht alleine meistern kann. Erster Rückschluss: Überträgt sich auf das Kind?! Aber was hat die Oma damit zu tun?! Dort fühle ich, dass sie wirklich gut und umsichtig aufgehoben ist. Sie durfte bereits mehrmals 2h und länger auf sie aufpassen, wickeln, zusammen essen, ... Zahnungsphase möglich. Schnullerentwöhnung möglich (schlafen und Auto fahren ok, aber nicht mehr beim Spielen/Sprechen). Wunsch nach einem 2ten Kind. Rückkehr zur Arbeit steht im Raum. Wir fragen uns nun, ob Trennungsangst, kurzweilige Phase oder Kindersorgen bzgl. Mama arbeitet, ob Kita Eingewöhnung weiterführen oder abbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt versuchen? Vielen Dank vorab. MfG
Liebe T., Ihr auch unbewusstes Verhalten wirkt sich natürlich sehr auf das Ihrer Tochter aus. Ich finde es nicht gut, wenn eine 2-Jährige, wie Sie berichten, den Tagesablauf in der Familie bestimmt und damit als "Beherrscherin" auftritt. Und wohl auch Sie ganz in Beschlag nehmen will. Das tut keinem gut, und machen Dinge sollten man einfach machen. Vor allem wenn Oma und Opa das aushalten, dann spricht nichts dagegen, dass sie dort auch mal länger bleibt und es eine feste Zeit gibt, wann Sie sie wieder abholen. Ähnlich würde ich das auch mit der "Eingewöhnung" in der KITA sehen. Alles Gute!
E.M.M.A
Bist du bereit für die Kita? Auch du musst dich lösen können - sonst wird ihre Unsicherheit immer größer. Und damit fallen auch bekannte Aufsichtspersonen raus. In der Regel können Kinder mit 2 alleine die Treppen hoch gehen wenn ein Erwachsener dabei ist. Frag doch einfach mal bei den anderen Mamis (von denen die mit 2 Jahren in die Kita gegangen sind) nach wie oft sie wegen einem Treppensturz in die Kita mussten.