Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Unfallgefahr bei Krabbelbeginn - gerne an alle!

Frage: Unfallgefahr bei Krabbelbeginn - gerne an alle!

camelia14

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, momentan bin ich sehr gefordert unser Haus krabbelsicher zu machen für unseren kleinen Mann: Steckdosenschutz, Eckschutz an Möbeln, Treppenschutzgitter etc ist klar. Wir hatten immer Moosgummi Puzzle-MAtten ausgelegt, leider zerteilt der kleine sie und steckt die Teile in den Mund, was sicherlich auch nicht gesund ist. Da der kleine mit Rollen begonnen hat, landet er oft unsanft mit dem Kopf am Boden (Linoleum), er versucht die Krabbeldecke immer zu verlassen. Wie gefährlich ist das? man kann ja nicht das gesamte Haus auspolstern? Was raten Sie?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., Sie müssen aus Ihrem Haus auch keine "Gummizelle" machen und es reicht wirklich, wenn Sie die echten Gefahrenquellen wie geschehen ausmerzen. Alles GUte!


mamaben

Beitrag melden

das gesamte haus bitte nicht auspolstern. Die Kinder lernen schnell, wann es weh tut. Treppen absichern, falls vorhanden. und keine kleine teile auf dem Boden..bei uns war z.B. nicht immer möglich, da der großer oft lego spielt,, nun ging auch so. Richtig spaßig wird es wenn das kind anfängt zu laufen. Ansonsten, habe ich meine krabbeldecke weggetan und einfach machen lassen, das kind darf aber erstmal niergendwo alleine krabbeln - sie kommen auf gedancken da glaubt man nicht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser war innerhalb weniger Tage soweit, das er sich sicher an allem festhalten konnte. Die Tage dahin waren aber echt fies für mich - eben weil man immer hineilen wollte um zu helfen. Nur, damit hilft man nicht wirklich, zumindestens nicht langfristig gesehen. Danach hatte er es raus. Und, bis auf einen Fall wo er mit voller Wucht auf eine Schranktüre geknallt ist, ist nichts passiert. Bei dem Sturz hat er sich allerdings den Schneidezahn in die Unterlippe gerammt - Narbe ist heute noch da. Ansonsten gab es nicht einmal blaue Flecken. Wünsch dir mal gute Nerven - und keine Sorge, ihr beide packt das schon.


DannaM

Beitrag melden

Wichtig antirutschsocken oder so flexible antiruschschuhe aus Leder. Hab Hand genähte aus weichem Leder die nicht starr sind. Tolle Qualität. Meine läuft seit 6 Wochen an Möbeln und seit 2 Wochen schon einige Schritte frei. Seit sie frei läuft landet sie meist auf dem Po.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.