Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist heute schon wider in unseren kleinen Gartenteich gefallen (ich stand neben ihm, aber es ging alles so schnell!). Das war das zweite mal in seinem Leben. Nun meine Frage: Könnte das dreckige Teichwasser irgendwelche inneren Infektionen auslösen?
Liebe N., die Sorge wegen des Schmutzes ist sicher unbegründet, viel massiver ist die Gefahr, dass ihr Sohn in ihrem GArtenteich ertrinkt. Sie müssen das dringendst ändern und entweder den Teich zuschütten oder massiv mit einem nicht überwindbaren Zaun schützen. Alles andere wäre grob fahrlässig! Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Viel mehr Sorgen würde ich mir machen, daß er mal reinfällt, ohne daß Du daneben stehst...Man kann auch in einer Pfütze ertrinken!!
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Vater hat (damals wegen mir - sehr neugierig) um unseren Teich einen etwas mehr als kniehohen Maschendrahtzaun gezogen und diesen etwas zuwuchern lassen. Außerdem stimme ich Andrea voll zu... Antje
Mitglied inaktiv
Hallo, Du solltest den Gartenteich entfernen. Auch bei einem Zaun ist die Gefahr da, daß man die Tür mal offen läßt. Ein Kleinkind kann bereits in einer 10 cm tiefen Pfütze ertrinken. Sobald das Gesicht des Kindes unter Wasser ist, setzt das Bewußtsein aus. Jedes Jahr ertrinken in Deutschland um die 500 Kinder in Gartenteichen. Viele Kind können wiederbelebt werden, sind dann aufgrund von Hirnschädigungen stark behindert (geistige Behinderungen, taub, Lähmungen etc.). Das ist keine Panikmache, sondern das sind wirklich Fakten. Also so, wie Ihr das handhabt, finde ich das absolut verantwortungslos. Nicht böse sein, aber das mußte ich schreiben.
Mitglied inaktiv
Moment mal, ich habe schließlich geschrieben: MASCHENDRAHTZAUN -> hat keine Tür, und ich KONNTE nicht darüberklettern, da zu hoch für mich und meine Schwester damals.
Mitglied inaktiv
Ich finde es falsch den Teich zu entfernen! Früher oder später kommt jedes Kind in eine solche Situation und dann sollte es damit umgehen können! Die wenigsten Kinder erstrinken im eigenen Teich, häufiger sind es Kinder, die sowas gar nicht kennen! Man muss natürlich immer dabei sein, wenn das Kind im Garten ist, aber das muss man auch ohne Teich bei einem Kleinkind! Es ist Quatsch dass Kinder sofort bewusstlos werden, wenn der Kopf unter Wasser kommt! In Baby- und Kleinkinerschwimmkursen lernen die Kinder auch die Luft anzuhalten und den Kopf schnell wieder an die Oberfläche zu bringen. Das ist natürlich auch keine Sicherheit, aber besser als den teich zu entfernen. Kinder müssen lernen mit Wasser umzugehen, sonst ertrinken sie möglicherweise später in einer Pfütze, in der Badewanne oder im Putzeimer!
Mitglied inaktiv
Zunächst einmal habe ich das nur aus Sorge um das Kind geschrieben, nicht um irgendjemand anzugreifen. In einem grossen Artikel der Focus vor einigen Monaten forderte der Experte, alle Gartenteiche zu verbieten. Dann würden in Deutschland pro Jahr eben nicht bis zu 1000 Kinder ertrinken oder Behinderungen davontragen. Meine Meinung ist trotzdem, daß man zumindest einen Teich mit Zaun oder Ähnlichem absolut absichern muß. Natürlich müssen Kinder lernen mit Wasser umzugehen. Aber eben unter Aufsicht. Niemand wird wohl von sich behaupten können, daß es nicht mal passiert kann, daß die Tür offensteht und die Kinder allein in den Garten hinaushuschen.
Mitglied inaktiv
Eigentlich sollte es sich bei euren Antworten um meinen Sohn handeln und nicht um meinen Gartenteich...!!! Trotzdem danke für eure "klugen" Ratschläge, ihr werdet es nicht glauben aber die waren mir alle bekannt. Glaubt ihr etwa ich finde es schön wenn mein Kind in den Teich fällt...??? Ich bin nicht die perfekte Supermama aber so eine Rabenmutter bin ich NICHT. Jede Mutter weiß das Kinder manchmal unberechenbar sein können, ODER ETWA NICHT?!