Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

umgang

Frage: umgang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

frau bader schreibt immer: der umgang ist beim vater auszuüben... schön wärs..... dazu möchte ich mal eins bemerken: da es mit meiner ex große differenzen gab, was das umgangsrecht bzw den ort betrifft (nicht verheiratet, sie hat das sorgrerecht, sohn 1 jahr alt, ich wohne ca 1h autofahrt entfernt, 2x wöchentlich 3h kontakt(sehr gut) seit seinem 1/2 jahr(vorher zusammen gelebt)habe ich sie, so sagt sie, "vors jugendamt gezerrt" wegen ner umgangsregelung, da ich das umgangsrecht gerne bei mir und nicht mehr bei ihr ausüben wollte(gab ständig probleme mit ihr dort). das hat sie völlig verweigert(kind wär bei mir total fremd und zu weit weg...) und siehe da, der ja-betreuer war auch der meinung, daß das kind mit 1 jahr dazu noch zu jung wär. er auch vom famniliengericht dazu befragt werden würde und dieses nach seinen vorgaben entscheidet, und ich müßte schon den umgang weiterhin bei der mutter ausüben und ich soll doch versuchen, mich gütlich mit ihr zu einigen... bla bla bla!!! glaubt der denn, wir haben uns getrennt, weil wir uns noch so toll verstehen? wie siehts mit nem gesetzlichen anspruch aus, was ort und umfang betrifft und gemäß bgb wieviel kann ich das nachlesen? oder was entscheiden gerichte üblicherweise in so nem fall? hab eins gelernt, ohne gesetze geht in deutschland gar nichts(leider, aber es ist so) und als vater hat man eh so gut wie verloren...die mütter haben alle rechte und die väter nur eins (das zu zahlen!!!). bin kurz davor, den kontakt ganz abzubrechen, dank dem lieben herrn vom jugendamt.... mein sohn ist mir sehr wichtig und ich besuche ihn auch regelmäßig 2x die woche 3h, aber wenn ich das weiterhin bei ihr tun muß, dann sorry, laß ichs lieber bleiben, bevor ich psychisch drauf geh!!! wie sehen sie das als kinderarzt? antworten von betroffenen, egal welcher seite, sind sehr erwünscht. gruß toni


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieber Toni, Sie haben sicher Recht, dass in Ihrem Fall die Mutter im Vorteil ist. Andererseits wäre es schön, wenn das Kind seinen Vater behält. Und mit zunehmendem Alter ist die Örtlichkeit des Treffens auch nicht mehr so wichtig. Wenigstens einmal die Woche sollten Sie den Kontakt halten, auch wenn es schwer fällt. Vor Gericht haben Sie m.E. noch keine Chance. Einigen Sie sich lieber mit der Mutter - oder will sie dem Kind wirklich den Vater entziehen? Auf Dauer keine gute Lösung. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.