Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Überwachungsgerät

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Überwachungsgerät

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe noch eine Frage: Unsere Tochter hat mit 3 Monaten nachts nicht mehr geatmet. Wir waren im Krankenhaus und haben ein Überwachungsgerät bekommen. Keiner sagt so richtig, wie lange wir dieses Gerät benutzen sollten. Die Krankenkasse zahlt 15 Monate, also bis sie 18 Monate ist. Der KA meint, so ca bis sie 12 Monate alt ist. Wie ist Ihre Meinung dazu? Das Gerät "behindert" sie schon, vor allem beim Schlafen... Bitte sagen Sie mir Ihre Meinung! Vielen Dank! PS. Gibt es eine Mutter die damit auch Erfahrung hat? Bitte um kurze Info. Danke!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., um ehrlich zu sein, ist es sehr fraglich, ob solche einfacheren Überwachungsgeräte einen plötzlichen Kindstod wirklich verhindern können. Deshalb würde ich auch wie ihr Kinderarzt spätestens mit 12 Monaten Schluss machen damit, denn danach ist das Risiko so gering, dass die Belastung durch das Gerät eher überwiegt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir hatten auch ein Überwachungsgerät zu Hause, weil mein Sohn einen Stridor und Atemprobleme hatte. Er war damals 2 Monate, glaub ich. Wir hatten das Gerät ca.3 Monate, dann wurde er operiert und wir haben es nicht mehr gebraucht. Aber ich fand es schon ziemlich anstrengend. Es gab oftmals Fehlalarme,weil er sich bewegt hat o.ä. und ich war immer gleich in Panik.dann dauernd an- und wieder abstöpseln...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.