Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Trotz Flutide und Salbutamol Erkältung immer so heftig , was kann ich tun?

Frage: Trotz Flutide und Salbutamol Erkältung immer so heftig , was kann ich tun?

Windelzwerg

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse , meine Tochter wird im Oktober 4 Jahre alt , sie geht seit August letzten Jahres in den Kindergarten . Mein Hauptproblem liegt darin das sie bei Erkältungen sehr schnell abbaut , und aus einer harmlosen Erkältung meist schlimmeres wird . Wir waren bisher 3 mal Stationär im Krankenhaus im letzten Herbst/Winter Quartal . Sie hatte 2 mal eine Lungenentzündung , und beim letzten mal zwei verschiedene Infekte auf einmal , und zwar Streptokokken und Influenza A . Bei diesem Aufenthalt benötigte sie auch 1 1/2 Tage Sauerstoff . Seit Ontober letzten Jahres inhalieren wir mit Flutide morgens und Abends je 1 Hub , wenn sie akut erkältet ist zusätzlich dann Salbutamol 2 Hübe alle 4 Std. Diese Medikamention haben wir vom Lungenfacharzt so augetragen bekommen . Was mich nun so besorgt ... wir haben aktuell wieder einen Infekt , ich habe sie mit meinem wohl angesteckt ( mein Arzt meinte bei mir Virusinfekt also kein Antibiotika ) , am Freitag fing es bei ihr mit leichtem Schnupfen an , ich hab sofort angefangen mit Flutide zu inhalieren , das Salbutamol aber erstmal weggelassen , weil noch kein Husten oder ähnliches da war . Es hat sich jedoch wie immer verschlimmert sodass wir seit Sonntag zusätzlich noch alle 4 Std. Salbutamol 2 Hübe geben . Trotz dessen hat sie eine sehr rege Schleimproduktion , die Atmung ist so gestockt , also schwer zu beschreiben , halt schwerfällig . Laut Kinderarzt eben hört es sich doch schon sehr verengt an und ich soll ihr sofort noch ein Rectodeltzäpfchen geben , und sonst weiter verfahren mit der Inhalation . Ich verstehe einfach nicht wieso die Verengung da ist trotz dessen das wir bereits seit Freitag Flutide inhalieren . Ich mach mir wirklich Sorgen , bis jetzt ist es jedesmal so extrem ausgeartet und ich weiss einfach nichtmehr weiter . Sie quält sich immer so ab . Nachts schläft sie mit geöffnetem Fenster und nassem Handtuch über der Nicht-angeschalteten Heizung . Aber wie gesagt egal was ich mache sie bekommt in den meisten Fällen schwierigkeiten mit der Luft , mit Krupphusten Nachts , oder spastische Bronchitis oder eben Lungenentzündung , bzw. beim letzten KH-Aufenthalt mit den 2 Infekten gleichzeitig ein Infektasthma . Würde gerne von Ihnen wissen was sie davon halten , und was ich eventuell tun könnte um uns den Winter über etwas besser über Wasser halten zu können . Danke Windelzwerg


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe W., Streptokokken- und Influenza-Infekte haben ja nur indirekt mit Asthma bei Ihrer Tochter zu tun. Wie man die Behandlung des Asthma bronchiale bei Ihrer Tochter in Zukunft gestalten muss und ob die Medikation intensiviert werden sollte, sollten SIe bitte mit ihrem Kinderarzt besprechen, der auch die Befunde des Pneumologen mit einbeziehen wird. Gegen die vielen normalen Virus-Infekte in diesem Alter bei Eintritt in eine KITA kann man leider nichts tun. Sollte das noch nicht geschehen sein, sollte Ihre Tochter aber auf jeden Fall gegen Pneumokokken geimpft werden und auch die jährliche Grippeimpfung bekommen. Alles Gute!


stepi1982

Beitrag melden

hallo, das hört sich ja wirklich nicht so gut an. Wurde denn schon mal ein Schweißtest gemacht in der Klinik? Wie schauts mit Allergien aus? Ebenso könnte man an ein hyperreagibles Bronchialsystem denken. Dann müsste man evtl. zusätzlich Montelukast geben. Aber das kann natürlich nur der Kinderarzt entscheiden. ALLES GUTE


Windelzwerg

Beitrag melden

Danke stepi1982 , für deine Antwort . Mir ist nicht bekannt wofür so ein Schweisstest wäre , daher denk ich wurde keiner gemacht . Wir haben mal einen Allergietest auf Katzen machen lassen da wir 2 haben . Aber dieser war negativ . Sie soll wohl nochmal zum Lungenfacharzt , dort soll ein Lungenfunktionstest gemacht werden , aber das geht nicht wenn sie ständig krank ist . Der Lungenfacharzt hat auch bereits ein großes Blutbild am Anfang gemacht , und da war wohl alles ok .


stepi1982

Beitrag melden

Frage: geht ihr zu einem Lungenfacharzt? Besser wäre ein spezieller Kinderpulmologe. Der Schweißtest dient zum Ausschluß von Mukoviszidose. Allergietest auf Hausstaubmilben wurde noch nicht gemacht, oder?


Yvonne+Adrian

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist 2,5 Jahre und war im letzten Jahr ebenfalls 3 Mal stationäre wegen obstruktiver Bronchitis und Lungenentzündung mit Sauerstoffbedarf. Auch bei uns gibt es keine normale Erkältung. Es wird immer gleich ne Bronchitis draus und ich bin heilfroh wenn wir nicht in der Klinik landen. Bei uns wurde ein Allergietest durchgeführt, nicht nur gegen Katzen (wir haben auch welche) sondern auch wegen vielen weiteren Dingen die auslösend sein können. Ein Schweißtest wurde auch gemacht um Mukoviszidose auszuschließen. Komisch das der Test bei euch noch nicht gemacht wurde. Wir machen jetzt im November eine Mutter-Kind-Kur in Cuxhaven damit mein Sohn eine Inhalationtherapie in dem Reizklima oben bekommt. Ich denke das solche Dinge gut helfen könnten, hast du schon mal daran gedacht?


Windelzwerg

Beitrag melden

Hallo Yvonne+Adrian , Danke für deine Erfahrung , ich finds wirklich schlimm , und leide immer mit :-( Das mit dem Schweisstest wurde wirklich noch nie gemacht .. wie läuft das denn ab ? Eine Mutter-Kind Kur haben wir anfang 2012 auf Langeoog gemacht , allerdings nicht wegen Indikation von ihr .


Windelzwerg

Beitrag melden

Vielen Dank Dr. Busse , das hilft mir schon sehr weiter ! Sie ist nach Stiko geimpft , aber werde das mit den Impfungen beim Kinderarzt besprechen .


Yvonne+Adrian

Beitrag melden

Der Schweißtest ist ganz leicht. Mein Sohn bekam ne kleine runde Scheibe auf den Arm fixiert (ich weiß nicht wie ich das Ding am Besten erklären soll) und die erwärmt sich dann ganz leicht, so dass die Haut darunter schwitzt. Und aus dem Schweiß wird etwas bestimmtes gemessen. Ok, ich bin kein Experte :-), aber so in der Art läuft das ab. Tut nicht weh, dauert vielleicht 20 Minuten.


Andi74

Beitrag melden

Hallo, hier kannst du nachlesen wie der Schweißtest abläuft: http://muko.info/mukoviszidose/ueber-mukoviszidose/diagnoseverfahren/schweisstest.html Wie gedeiht denn eure Tochter? Wächst sie gut? Hat sie ein gutes Gewicht? Wie ist ihr Stuhlgang? Normal oder eher fetthaltig, ölig, dünn? Schmeckt ihre Stirn sehr salzig? All das könnten Hinweise auf Mukoviszidose sein, müssen aber nicht. Ein Schweißtest tut nicht weh, geht schnell und man hat danach schonmal eine Aussage, ob es sein kann oder nicht. Ich würde euch diesen auch mal ans Herz legen. Einfach um Mukoviszidose ausschließen zu können. Alles Gute.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Brügel, unser Sohn, 5 Jahre alt, ist zur Zeit leicht erkältet. Die Symptome treten komischerweise nur morgens auf und spätestens 1 Stunde nach dem Aufstehen sind sie verschwunden. Wir arbeiten mit Nasenwäsche und Meersalzspray. Die Nase ist nicht verstopft, läuft auch nicht, er ist mehr verschleimt. Gestern klagte er nun über ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  meine nun fast 8 Monate alte Tochter hat ihren ersten richtigen Infekt.  Sie hatte heute Nacht Fieber und konnte einfach überhaupt nicht schlafen, hab die eigentlich die ganze Nacht getragen. Jetzt hat sie kein Fieber mehr. Ansonsten hat sie Schnupfen und einen ordentlichen Husten. Sie isst und trinkt, spielt auc ...

Guten Tag,  mein Sohn, 4 Jahre, hat eine leichte Erkältung, etwas Schnupfen und nächtlichen Husten. Kein Fieber. Er ist sonst fit und rennt sonst auch den Tag über rum. Darf er damit ins Fußballtraining?  Er hatte letzten Winter Purpura Schönlein Henoch, ausgelöst durch Streptokokken, und hatte zu der Zeit auch eine leichte Mitralklappeninsuff ...

Guten Tag, unsere Tochter (2 Jahre, 3 Monate, Down-Syndrom) hat seit 10 Tagen Schnupfen und morgens Husten, beim Schlafen schnarcht sie auch. In Rücksprache mit dem Kinderarzt, am 5 Tag der Erkältung, sollen wir dort nicht vorstellig werden, da der Husten nicht ständig ist und die Erkältung könne gut zwei Wochen andauern. Uns wurde gesagt wir könn ...

Guten Morgen Frau Althoff, ich bin aktuell schwanger und werde in den nächsten Tagen entbinden. Bei meiner großen Tochter kündigt sich nun ein Atemwegsinfekt an. Natürlich habe ich jetzt Angst, dass wir das Baby anstecken, wenn es auf die Welt kommt. Wie groß ist hier die Gefahr bzw. wie sollen wir uns verhalten wenn ich mich bzw. mein ...

Guten Morgen Herr Dr. Brügel,   wir haben vor 8 Tagen unser zweites Kind bekommen. Nun ist die große Schwester erkältet und ich mache mir große Sorgen, dass sich das Baby auch ansteckt. Gegen RSV wurde er bereits geimpft und wir sind natürlich vorsichtig (Hände waschen, Abstand halten usw). wie sollen wir uns verhalten, wenn sich das Baby ...

Guten Abend, ich habe am Mittwoch einen Termin für einen Kaiserschnitt (4 Tage vor dem errechneten ET). Nun ist unser erstes Kind seit Donnerstag erkältet. Er hustet nun noch stark und die Nase ist noch etwas verstopft/ verschleimt. Mein Mann und ich haben seit Samstag Halsschmerzen, obwohl die Halsschmerzen nun bereits bei uns wieder besser si ...

Sehr geehrter Herr Doktor Busse,  mein Sohn (3 Monate, aber 4 Wochen zu früh geboren), hat eine furchtbar verstopfte Nase. Kein Fieber, Husten etc. einfach eine verstopfte Nase. Seit 3  Tagen versuche ich es mit Kochsalzlösung und Sterimar Baby. Ich gebe es ihm in die Nase und sauge dann ab, es kommt aber leider überhaupt nichts raus. Ich habe ...

Liebe Frau Althoff, ich wende mich an Sie, weil mich eine Frage zu Sport und Erkältung immer wieder verunsichert. Unser Sohn (8) hat seit letzter Woche Husten mit Schleimabsonderung gehabt.Ebenfalls leichte Halsschmerzen.Kein Fieber. Jetzt ist immer noch ein Resthusten vorhanden, der sich aber deutlich verbessert hat.Ich würde sagen 10 Hu ...

Hallo Frau Althoff, mein Baby ist 9 Wochen alt und wird durch mich gestillt. Jetzt habe ich seit 1 Tag typische Erkältungssymptome mit leichten Schnupfen und wenig trockenem Husten. Ich achte natürlich auf gute Händehygiene, frage mich jedoch ob ich im Umgang mit meinem Baby eine Maske tragen sollte. Da ich sie den ganzen Tag alleine betreue. M ...