Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Trinkverhalten nach Corona/Fieber 11 Monate altes Kind

Frage: Trinkverhalten nach Corona/Fieber 11 Monate altes Kind

Mijaja1804

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr Busse, mein Sohn (wird am 04.10 1 Jahr) hatte vergangenes Wochende aufgrund einer Coronainfektion einen Tag 40 Grad Fieber und am nächsten immer um die 39 Grad. Währenddessen hat er trotzdem verhältnismäßig gut gegessen und getrunken. Nun geht es ihm seit Montag schon wieder viel besser und seit gestern ist er wie der alte. Er ist sehr aufgeweckt, spielt, lacht und macht keinen kranken Eindruck mehr. Jedoch trinkt er seit Montag immer weniger. Da er von Haus aus ein sehr sehr schlechter Trinker ist hat er bisher immer noch morgens zusätzlich eine pre Nahrung mit 180 ml, nachmittags und zum Bett gehen bekommen. Davon hat er meistens immer 150 ml oder alles getrunken. Er bekommt zusätzlich Frühstück, Mittagessen mit nachspeise und abends brei oder ein Toastbrot. Zu den Mahlzeiten und auch zwischendurch bieten wir ihm immer eine verdünnte Saftschorle an, da er weder Wasser noch Tee trinkt. Das hat er schon immer verweigert. Wenn es ein guter Tag ist, trinkt er über den Tag verteilt nochmal so 180 ml von seiner Schorle (während dem Essen und auch zwischendurch) Nun ist es so, dass er seit zwei Tagen insgesamt auf eine Trinkmenge von nur noch 300 ml - 400 ml inkl seiner prenahrung kommt. Das ist also gut die Hälfte von dem was er sonst trinkt. Sein Essverhalten war heute schon um einiges besser als gestern. Er hat einen toast gefrühstückt, mittags einen Kartoffel Broccoli Auflauf gegessen, etwas Apfelmus und abends seinen abendbrei. Allerdings nicht so wie es im Normalzustand der Fall wäre. (er ist normal ein sehr guter Esser) Er macht weder einen ausgetrockneten, geschweige einen kranken Eindruck. Muss ich mir Sorgen machen? Die prenahrung würde ich in Zukunft auch sehr gerne einschränken, nur hab ich Angst, dass er dann gar nichts mehr trinkt. Ich hab es schon einmal anstatt der pre mit einem Glas Milch probiert. Wollte er auch nicht. Sämtliche Becher und Tassen hab ich ebenfalls schon getestet. Ich bitte Sie um Ihren Rat. Herzliche Grüsse, Tanja


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., ein gesundes Kind verhungert und verdurstet nicht vor vollem Teller und Becher. Sie müssen das nicht abmessen, Essen und Trinken sind vor allem auch jetzt ab 1 Jahr immer nur ein freundliches Angebot. Ihr Sohn kann und soll jetzt komplett am Familientisch mitessen. Es gibt, was es gibt, und er darf davon so viel oder wenig essen wie er mag. Kein Drängen aber auch keine Extras oder etwas anstatt. An Milch 1 Becher Vollmilch oder Kindermilch plus 1 weiteres Milchprodukt wie Käse, Joghurt, Brei,........ Und als Getränk zu jeder Mahlzeit das Angebot von 1 Becher Wasser. Wasser, keine Saftschorle!!!! Die Flaschenzeit ist vorbei. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Althoff, mein Sohn (26 Monate) fiebert seit Dienstagabend. In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch kein hohes Fieber, "nur" 38,5 Grad also habe ich nicht gesenkt. Diese Nacht ist das Fieber immer so um die 39,2 gewesen, mein Sohn hat aber geschlafen. Die Kinderarztpraxis meint immer ab 39,5 Grad Fieber senken... Irgendwann nach ...

Hallo Herr Doktor Busse Mein Sohn ist drei Jahre alt und hatte vor 5 Wochen eine Zecke. Diese haben wir aber schnell bemerkt und gleich entfernt. Nun hat er Husten Schnupfen und leichtes Fieber 37,6. Kann das noch etwas mit dem Zeckenstich von vor fünf Wochen zu tun haben?  Liebe Grüße Angela Richter 

Hallo,  wie oft ist Fieber beim Kleinkind „normal“? Meine Tochter ist im Mai zwei Jahre alt geworden.  Seit Mai hat sie jeden Monat (alle 3-4 Wochen) einmal Fieber. Einmal war es eine Mandelentzündung, einmal eine Blasenentzündung und manchmal auch ohne Grund Fieber. Ich war jedes Mal beim Kinderarzt um alles abklären zu lassen.  Nun hat ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 15 Wochen alt.  Sie ist schon als großes Baby mit 56 cm und 4100 g zur Welt gekommen und hat von Anfang an sehr viel getrunken. Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht stillen kann, ist sie Pre HA Milch gewohnt. Sie trinkt nun schon seit einigen Wochen alle 3 Stunden 170 ml. Ich versuche das immer ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter, 6 Jahre, ist seit Dienstag krank. Sie klagte über Halsschmerzen und Schmerzen am Hinterkopf und hatte ein reduziertes Allgemeinbefinden. Temperatur gemessen habe ich nicht, da wir noch im Urlaub waren. Am Mittwoch, wieder zuhause, hatte sie Fieber, da am Donnerstag sogar bis fast 40 Grad stieg. Ge ...

Sehr geehrte Frau Althoff, meine Tochter (6,5) hat am Montagabend Kopfschmerzen und erhöhte Temperatur bekommen (38,5). Tags darauf Kopf-& Bauchschmerzen, vormittags fieber mit Zäpfchen behandelt. Nachmittags fieberte sie hoch bis 40 grad, was sie noch nie zuvor hatte. Wegen dem hohen Fieber bin ich am Tag darauf zum Arzt, Hals, Ohren, Bauch un ...

Guten Morgen Herr Dr. Brügel, ich habe nochmal kurz eine Frage zu Borreliose. Mein Kind 1,5 Jahre  hatte 5 Zecken die letzten zwei Monate. Der letzte zeckenbiss ist nun ziemlich genau 6 Wochen her. Meine Tochter hatte von Montag Abend bis Mittwoch Früh Fieber bis 39 grad und hatte Durchfall. Sie war an sich aber trotzdem relativ normal drauf. W ...

Lieber Herr Busse, am 28.07. hat meine Tochter eine Zecke am Hals gehabt, zwei Tage später eine Zecke am Auge.  Am Hals hatte ich immer wieder den Eindruck, dass der Einstich sich verändert oder ich einen minimalen Kreis sehe. Da mein Mann jedoch nie etwas gesehen hat und ich mich für paranoid gehalten habe, habe ich etwas abgewartet und bin d ...

Guten Abend,  Mein Baby, 7 Monate alt, hat seit heute Fieber, bisher war das höchste 39,9. Wir waren beim Kinderarzt heute Mittag, dieser hat unser Baby allerdings nur abgehört, in die Ohren geschaut und sich einen Eindruck gemacht. Der Vater ist zurzeit auch verschnupft. Meine Fragen " 1. Hätte der Kinderarzt kein Blut abnehmen müssen be ...

Guten Tag, vorab vielen Dank für Ihre Arbeit! Ich habe meinen 3,5-jährigen Sohn nun mehrfach aus der Kita abgeholt, da er weinerlich war und Temperaturen zwischen 38,0 und 38,5°C hatte. Zuhause war er dann wie ausgewechselt und Messungen mit zwei unterschiedlichen Thermometern haben Temperaturen im normalen Bereich angezeigt. Nun frage ich m ...