Tata-Box123
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (fast 15 Monate) geht tagsüber in eine Betreuung. Jetzt im Winter ist er natürlich oft erkältet. Bisher, toi, toi, toi, hatte unser Kleiner nie was schlimmeres als eine verstopfte Nase. Immer, wenn er erkältet ist, hat er tränende Augen. Teilweise kommt auch etwas gelbes Sekret dazu. Als er das das erste Mal hatte (mit so 10 Monaten) dachte ich natürlich, das sei eine Bindehautentzündung. Ich wollte aber erstmal abwarten und schauen, da das Auge nicht rot war. Und dann ging es tatsächlich auch im Lauf des nächsten Tages von selbst weg. Seitdem kam das schon unzählige Male vor und auch unbehandelt vergeht es von selbst, wenn die Erkältung besser wird. Auch bezweifle ich, dass er so oft wirklich eine Bindehautentzündung hat. Leider ist das ein riesiges Problem für die Betreuung. Ich werde dann angerufen, dass sein Auge tränt, er eine Bindehautentzündung hat und man besteht auf einen Arztbesuch. Das bringt mich jedes Mal in ein ziemliches Dilemma. Entweder ich behandele ihn mit Antibiotikatropfen, dann darf er nach 24 h wieder kommen. Oder er bleibt zu Hause bis die Erkältung und somit auch die tränenden Augen, vergehen. Unser Kinderarzt ist mit dem verschreiben der Tropfen grundsätzlich sehr pragmatisch, wenn das Kind dann schnell wieder in die Betreuung kann, aber selbst er hatte uns nun zuletzt geraten erstmal zuzuwarten, da er ein lediglich tränendes Auge, zumal während einer Erkältung, eigentlich nicht direkt einer Bindehautentzündung zugeordnet hat. Leider hat die Betreuung diese Argumentation nicht akzeptiert und nun musste er, obwohl er nach 2 Tagen symptomfrei war, den Rest der Woche zu Hause bleiben, da ohne antibiotische Behandlung die Ansteckungsgefahr zu groß sei. Haben Sie einen Rat aus ärztlicher Sicht für mich? Kann es sich wirklich so häufig um eine echte Bindehautentzündung handeln? Und gibt es ggfs. Untersuchungen oder einen Labordiagnostischen Test, den man durchführen könnte, damit die Tagespflege überzeugt werden kann, dass es höchstwahrscheinlich tatsächlich nur ein tränendes Auge ist? Vielen Dank und viele Grüße!
Liebe T., wenn Ihnen nicht geglaubt wird, dass das tränende Auge im Rahmen eines Luftwegsinfekts bei Ihrem Sohn nichts mit einer Infektion zu tun hat, sprich er also auch nicht speziell ansteckend ist, dann bleibt nur, dass Sie Ihren Kinderarzt bitten, das ein für alle Mal mit der Tagespflege zu klären. Denn antibiotische Augentropfen sind in solchen Fällen erstens unnötig und zweitens schädlich, denn so werden auf Dauer Resistenzen gezüchtet. Alles Gute!
Mumpel
Hallo! Hast du eine Gesundschreibung vom Kinderarzt mitbekommen? Wir hatten das gleiche Problem. Bindehautentzündungen sind echt hartnäckig, das will keiner in der Einrichtung. Du ist ja nur verpflichtet, das Kind untersuchen zu lassen. Eine Diagnose dürfen und können die Erzieher ja nicht selber stellen. Präventiv hat meine Tochter abschwellendes Nasenspray bekommen, wenn sie erkältet war. Dann war auch der "Schnupfen" im Auge erledigt.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Brügel, mein Sohn, 9 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Fußballer im Leistungsbereich. Morgen steht ein sehr großes, internationales Turnier an und ausgerechnet heute ist er verschnupft aufgewacht. Jetzt ist natürlich die Frage im Raum, darf er morgen zum Turnier wenn es ihm gut geht und es nur beim Schnupfen bleibt? Wie ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) war die Woche quengelig, aber hatte kein Fieber, zumindest hab ich keins bemerkt. Ab Freitag hat er nun Schnupfen und ich denke es war ein Infekt... manchmal weiß man es leider auch als Mama schlecht einzuschätzen, weshalb die Kinder schlechte Laune haben. Naja, zu meiner Frage: Mein Sohn rennt sofor ...
Guten Tag, In den nächsten Tagen steht die zweite Einnahme von Vermox bei uns an, da mein großer Sohn Madenwürmer hatte werden wir alle behandelt. Mein kleiner, 5 jähriger Sohn, ist allerdings leicht erkältet. Er hat eine etwas verstopfte Nase und hustet morgens ab und zu. Er hat kein Fieber und fühlt sich laut seiner Aussage gesund. Darf ich i ...
Lieber Dr Busse, ich mache mir große Sorgen, dass sich unser 8 Wochen altes Baby angesteckt haben könnte. Vor eineinhalb Tagen hatten wir Kontakt mit einer Familie mit einem 9 Monate alten Baby und einem 4 jährigen Kind welche gehustet haben. Wir haben uns sowohl innen als auch draußen aufgehalten. Direkten Körperkontakt von Kind zu Kind gab ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, unser Sohn, 5 Jahre alt, ist zur Zeit leicht erkältet. Die Symptome treten komischerweise nur morgens auf und spätestens 1 Stunde nach dem Aufstehen sind sie verschwunden. Wir arbeiten mit Nasenwäsche und Meersalzspray. Die Nase ist nicht verstopft, läuft auch nicht, er ist mehr verschleimt. Gestern klagte er nun über ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine nun fast 8 Monate alte Tochter hat ihren ersten richtigen Infekt. Sie hatte heute Nacht Fieber und konnte einfach überhaupt nicht schlafen, hab die eigentlich die ganze Nacht getragen. Jetzt hat sie kein Fieber mehr. Ansonsten hat sie Schnupfen und einen ordentlichen Husten. Sie isst und trinkt, spielt auc ...
Guten Tag, mein Sohn, 4 Jahre, hat eine leichte Erkältung, etwas Schnupfen und nächtlichen Husten. Kein Fieber. Er ist sonst fit und rennt sonst auch den Tag über rum. Darf er damit ins Fußballtraining? Er hatte letzten Winter Purpura Schönlein Henoch, ausgelöst durch Streptokokken, und hatte zu der Zeit auch eine leichte Mitralklappeninsuff ...
Guten Tag, unsere Tochter (2 Jahre, 3 Monate, Down-Syndrom) hat seit 10 Tagen Schnupfen und morgens Husten, beim Schlafen schnarcht sie auch. In Rücksprache mit dem Kinderarzt, am 5 Tag der Erkältung, sollen wir dort nicht vorstellig werden, da der Husten nicht ständig ist und die Erkältung könne gut zwei Wochen andauern. Uns wurde gesagt wir könn ...
Guten Morgen Frau Althoff, ich bin aktuell schwanger und werde in den nächsten Tagen entbinden. Bei meiner großen Tochter kündigt sich nun ein Atemwegsinfekt an. Natürlich habe ich jetzt Angst, dass wir das Baby anstecken, wenn es auf die Welt kommt. Wie groß ist hier die Gefahr bzw. wie sollen wir uns verhalten wenn ich mich bzw. mein ...
Guten Morgen Herr Dr. Brügel, wir haben vor 8 Tagen unser zweites Kind bekommen. Nun ist die große Schwester erkältet und ich mache mir große Sorgen, dass sich das Baby auch ansteckt. Gegen RSV wurde er bereits geimpft und wir sind natürlich vorsichtig (Hände waschen, Abstand halten usw). wie sollen wir uns verhalten, wenn sich das Baby ...