Petra2
Sehr geehrter Herr Busse, leider saß bei uns in der Pferdeweide ein krankes Katzenbaby, welches uns zwar nicht gehört, ich es aber aufgrund der SS habe testen lassen. Es hat Toxoplasmoseerreger ausgeschieden. Das hat mich sehr geschockt, ich habe sicherheitshalber alles im Stall einmal richtig sauber gemacht und desinfiziert. Obwohl die Katze dort soweit ich weiß nicht saß. Dennoch weiß ich ja nicht, wo die Katze überall auf der Erde der Weide war. Inwieweit schätzen sie das Risiko ein, wenn die Pferde kontaminierte Erde an den Hufen haben, die ja täglich ausgekratzt werden und dabei Sand an die Kleidung kommt, man sich zwar die Hände wäscht, aber ja immer mal während der Stallarbeit auch seine Klamotten berührt sowie sein Handy oder Schlüssel? Oder wenn ich über die Weide laufe und möglerweise Sand oder etwas Matsch an die Schuhe bekomme und damit ja zwangsläufig ins Auto muss? Zuhause werden die Stallschuhe natürlich draußen gelassen, aber wenn man mit frischen Schuhen wieder ins Auto geht, besteht dann noch das Risiko, Erreger immer weiter zu tragen? Im Eingangsbereich laufen wir zwischendurch auch mal kurz mit Schuhen rein und später auch mal barfuß wieder ins Haus, wenn man sich was zu trinken aus der Garage holt. Kann ich so die Erreger auch zuhause verteilen? Oder wenn ich beispielsweise mein Handy mit aufs Sofa nehme, was ich während der Stallarbeit oder Arbeit auf der Weide in den Händen hatte? Auf dem Sofa isst man ja auch mal Chips mit den Fingern und hat sein Handy in der Hand, oder kann sich Besuch infizieren, wenn er Süßigkeiten bei mir dann auf dem Sofa isst? Besteht hier noch eine Möglichkeit der Infektion oder müsste man da tatsächlichen Schmutz am Handy sehen, damit das noch passiert? Zwischendurch desinfiziere ich mein Handy zwar mal, aber man kann ja schlecht nach jedem Stallbesuch alles desinfizieren, wie Schlüssel, Handy, Auto. Und in der Umwelt sollen diese Eier ja Jahre überleben, das verunsichert mich sehr, ich kann ja nicht Jahre lang alles täglich desinfizieren? Oder meine Pferde deswegen in einen anderen Stall stellen, habe hier keine andere Unterstellmöglichkeit. Tatsächlich ist meine größte Sorge, die Erreger im meinem Umfeld zu verteilen und andere zu gefährden, beispielsweise andere Schwangere, weil ich ja nicht weiß, ob der Erreger noch irgendwo an mir oder meinen Schuhen haften kann durchs Auto, in dem ich mit Stallschuhen war, auch wenn ich wieder andere Schuhe als die Stallschuhe anziehe. Auf mich schaffe ich es glaub ich gut, aufzupassen. Ist das alles zu weit gedacht? Man wird im Stall ja mal dreckig, ganz ohne dreck schaff ich es nicht nach Hause. Und ich weiß ja nicht, wo die Katze überall war. Reicht normale Hygiene aus, mit Kleidung wechseln und Hände waschen? Derzeit fühle ich mich nicht mehr wohl im Stall, versuche alles nach dem Stall zu säubern und mich zu duschen. Aber ich müsste tatsächlich 3x am Tag in den Stall, da ist das alles sehr mühsam, wenn der Erreger so leicht weiterzutragen ist. Außerdem wird bald das Baby da sein, da werde ich im Stall aussetzen und ich glaube das meine Vertretung das nicht in diesem Umfang durchführen wird. Klamotten, Schuhe wechseln und Hände waschen sollte ja selbstverständlich sein. Aber ich vermute, die werden nicht jedes Mal Handy, Schlüssel und Auto sauber machen, bevor sie das Haus betreten. Ich hoffe, das ist alles zu weit gedacht und normale Körperhygiene ohne ständige Desinfektion reicht aus. Wie schätzen sie das alles ein? Mich verunsicher einfach, dass die Eier jahrelang überleben können und ich ja nicht weiß, wo die Katze noch so war. Da wo sie gesessen hat und Kot gelegen hat, wurde alles angesammelt und kochendes Wasser drüber gekippt. Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Liebe P., das ist keine Frage für mich, den Kinderarzt. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Frauenarzt speziell zum Thema "Toxoplasmose" und Schwangerschaft ausführlich beraten. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, zunächst herzlichen Dank, dass Sie sich hier in diesem Forum die Zeit nehmen, auf unsere Fragen zu antworten! Mein Sohn ist nun fünf Wochen alt, er wird voll gestillt. Ich achte auf eine gute Handhygiene im Umgang mit meinem Sohn. Leider hat heute jemand zu meinem Sohn in den Kinderwagen gegriffen und ih ...
Hallo Dr Busse, ich danke Ihnen sehr, dass sie mich mit ihren Antworten immer wieder beruhigen. Ich habe noch eine Situation.. Ich habe im Laden Gemüse angefasst....wo Erde dran war...hab ich nämlich gesehen und musste mich direkt danach dummerweise kratzen....weil es gejuckt hat 🙄🙄🙄🙄.... Hab aber darauf geachtet, dass ich die ganze Zeit ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, während der Schwangerschaft war ich Toxoplasmose- negativ. Wir sind nun zu Besuch bei einer Familie mit Freigänger-Katzen und mein älterer Sohn streichelt die Katzen gerne und hält danach unseren kleinen Sohn (6 Monate) an den Händen. Der Kleine wiederum nimmt alles und auch seine Hände ständig in den Mund. Bes ...
Guten Tag :) meine Tochter ist heute 25 Tage alt und ich frage mich bezüglich den ganzen Viren und Bakterien... besonders Toxoplasmose und Listeriose... ständig Angst wegen dem Schnuller... (dass er doch nicht sauber genug sei) ist das Thema Toxoplasmose und listeriose nur in der Schwangerschaft so schlimm ? Was wäre wenn man im Säuglingsalter ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich befinde mich am Ende der 37. Ssw und habe mich bereits die ganze Schwangerschaft wegen Toxoplasmose und CMV gesorgt. Mein Mann hat mir schon mitgeteilt, dass mit meiner übertriebenen Hygiene dann schluss sei. Nun verhält es sich bei mir so, dass ich eine zweijährige Tochter und eine leider aufgrund einer Erkrankung rec ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich dachte, in der Stillzeit muss bezüglich Toxoplasmose und Listeriose nicht mehr auf die Ernährung geachtet werden. Habe aber irgendwo gelesen, dass man, wenn man an einer der beiden Krankheiten erkrankt, besonders auf die Hygiene achten sollte, um das Kind nicht anzustecken. Oftmals verläuft eine Toxoplasmose ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich würde gerne wissen ob eine Ansteckung mit Toxoplasmose gefährlich wäre für ein 11 Monate altes Baby (keine Immunschwäche )? Eine Bekannte meinte, dass es bis 5 Jahre gefährlich wäre und Kinder deshalb auch erst ab 5 Salami etc. essen sollen. Ist das korrekt? LG Viktoria
Sehr geehrter Herr Busse, mir ist leider eine blöde Situation passiert. Mich hat der Hund einer Bekannten angesprungen und mich dabei an der Nase abgeschleckt. Ich habe mir hinterher gleich die Nase desinfiziert. Ich bin Toxoplasmose negativ. Könnte ich mich nun so angesteckt haben? Vielen Dank für ihre Antwort
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine gerade einjährige Tochter hat heute während ich gekocht habe eine ungewaschene und ungeschälte Karotte erwischt und herzhaft hinein gebissen. Daher meine Frage, ob in diesem Alter Toxoplasmose noch gefährlich wäre. Viel erwischt hat sie nicht, aber hatte sie eben schon mindestens im Mund. vielen Dank f ...
Hallo Herr Dr. Brügel, Ich habe eine frage zu Toxoplasmose. ich habe eine Katze, bei der es leider mal vorkommt, dass sie Kotkrümel auf dem Fußboden hinterlässt. Wenn ich es rechtzeitig sehe, mache ich diese natürlich weg und wische über die stelle nochmal mit seifenwasser drüber. Heute war sogar leider im Wohnzimmer die Tuer zugefallen, sodass ...