Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Busse, ich hoffe, ich gehöre vom Alter meiner Tochter noch hierher? Sie wird im August 4 Jahre alt. Bin momentan sehr verzeifelt. Seit letzten Sommer ist meine Tochter häufig erkältet. Erst zu Ostern hatte sie eine Bronchitis, zu der sie auch Antibiotika nehmen mußte. Jetzt hat sie schon wieder einen Schnupfen. Das Problem ist, daß sie ständig dabei hüstelt. Ein Arzt sagte mir mal, sie sei halt empfindlich im Hals und wenn Schleim aus der Nase in den Rachen läuft, würde sie das reizen und sie müßte husten. Denn beim Abhören sei nichts von Husten und Verschleimung zu hören gewesen. Dabei ist die Nase gar nicht schlimm verstopft, es läuft nicht mal raus (wenn ich das mal so sagen darf). Ich habe manchmal das Gefühl, sie weiß aber mit dem bißchen Schleim nicht wohin und sie erstickt mir bald....Jedenfalls muß sie dann so viel hüsteln ( es ist wirklich kein richtiges Husten, nur so ein bißchen, dafür aber ständig) bis sie Schleim, Luft, Schaum erbricht. Dann ist erstmal Ruhe. Das wiederholt sich dann mehrmals am Tag, vor allem nachts. Hilfreich sind dabei auf jeden Fall Nasentropfen, dann atmet sie wenigstens frei. Das eigentlich Schlimme ist dieses Erbrechen. Ein Kinderarzt und ein Arzt im Krankenhaus (sie war 2 Tage dort, hatte dabei zufällig auch eine Erkältung und dieses Brechen) konnten mir nicht helfen und keine Antwort geben. Aber ich bin wirklich ratlos. Ich habe ihr bisher immer Schleimlöser gegeben, auch aus Angst, daß sich sonst wieder eine Bronchitis festsetzt. Oder sollte ich lieber für die die Nacht einen Hustenstiller geben (angeblich ist ja kein Schleim in der Lunge)..... Ich weiß es nicht. Hat sie vielleicht ein ernsthaftes, organisches Probelm? Ein normaler Schnupfen ist ja kein Problem, aber ich weiß nicht, wie ich ihr am Besten helfen soll, zumal wir ausgerechnet jetzt ein paar Tage Urlaub gebucht haben und ich sie gern fit haben möchte. Ich hoffe sehr, ich konnte mich ein wenig verständlich ausdrücken. Würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen. Vielen Dank im voraus und einen schönen Tag, Daniela
Liebe Daniela, wenn die Lunge und die Bronchien frei waren, dann gibt es sicher keinen Grund zur Sorge. Kleinkinder sind oft sehr sensibel im Rachenraum und reagieren bereits auf den eigentlich völlig harmlosen Reiz von etwas Schleim aus der Nase mit Husten, Würgen und Erbrechen. Das wächst sich in der Regel aus. Häufig einen Schluck WAsser trinken kann hilfreich sein. Sinnvoll sind auch Emser Sole Nasentropfen, die nicht die Schleimhaut belasten. Schleimlöser sollten Sie eher nicht geben, dann kann das Problem sogar verstärken. Alles GUte!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein großer Sohn ist 10 Jahre alt und war dank andauernder Erkältungen seit 1 Monat weder beim Fussballtraining, noch beim Schwimmunterricht. Heute konnte er nicht zur Schule, da er starken Husten und leichte Temperatur hat. Es scheint nach ca 5-7 Tagen Erkältung immer, als sei er gesund. Er hat dann 2-4 Tage keine Symptome und dann g ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (15 Wochen alt) hat sich schwallartig auf und über den Wickeltisch erbrochen, so dass sowohl auf dem Wickeltisch als auch auf dem Boden davor eine große Pfütze war. Da sie ein Refluxkind ist und außerdem eine Kuhmilcheiweißallergie hat, bin ich Einiges gewohnt, aber das war schon ordentlich viel. Auch ...
Hallo, mein Baby 8,5 Monate hat seltengespuckt o.ä. Er bekommt seit ca. 3 Monaten Brei, seit ca 2-3 Wochen inzwischen auch den Nachmittagsbrei und somit 3 Mahlzeiten. Gestillt wird nur noch abends und nachts. Seit ca. 1 Woche erbricht er sich "häufig" . Manchmal abends nach dem Stillen, manchmal direkt beim Essen und manchmal eine Weile nach de ...
Guten Tag Herr Dr Busse, an Donnerstag soll mein Kind - 14 Monate - geimpft werden ! Seit gestern ist es erkältet, Nase läuft ! Bisschen quengelig aber ansonsten alles ok! Sollte ich bis Mittwoch warten wie der Zustand ist oder lieber gleich absagen ? Danke.
Guten Abend Dr.Brügel, ich hätte mal eine frage. Meine Tochter 2 Jahre hatte letzte Nacht kurz vor 1 Uhr einmal erbrochen. Danach wollte sie direkt ihre Milch, da sie noch so an ihrer Flasche hängt und sonst auch keine Ruhe gegeben hätte, habe ich ihr 90 ml Wasser gemacht mit wirklich minimal Milch pulver, davon hat sie dann bei m ...
Hallo Dr. Busse, Meine 2 jährige Tochter hatte von Donnerstag auf Freitag in der Nacht einmal erbrochen, danach wollte sie ihre Milch Flasche, sie verlangte so danach das ich ihr 90 ml Wasser gemacht habe und dabei nur minimal pulver rein gemacht habe, also es war mehr Wasser. Sie hat davon nicht viel getrunken und schlief dann wieder ein und h ...
Hallo Herr Dr. Busse, bis eben war ich mit meiner Tochter (1 Jahr, wird im Mai 2) draußen und alles war gut. Sie war im Trampolin und war fröhlich. Dann kamen wir rein und wir haben gestillt. Danach griff sie sich andauernd an die Windel, hat das Gesicht verzogen und auch dabei gemeckert. Das ging mehrere Minuten immer wieder. Plötzlich hat sie si ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, unser mittlerweile 8 jähriger Sohn muss sich mehrmals täglich übergeben. Das geht schon Jahrelang so, mal mehr mal weniger. Ihm selbst macht es auch wenig aus aber es wird immer häufiger und so langsam finde ich es besorgniserregend. Unser Kinderarzt nimmt dies nicht wirklich ernst und sagt dass es bei Kindern norma ...
Hallo, folgendes… meine Kleine (4 Monate) ist seit ein paar Tagen erkältet, seit gestern hört man es so richtig. Sie hustet (trocken und nicht zu häufig) und hat eine Rotznase - allerdings kein Fieber, nichtmal erhöhte Temperatur. Sie lacht und spielt auch ein wenig, allerdings merkt man logischerweise, dass sie schlapp ist, sie macht auch mehr ...
Guten Morgen Dr. Busse, Es geht um meinen 8 jährigen Sohn. Letzte Nacht um 4 Uhr hatte er wenig erbrochen. Nun hatte er mich um 7 Uhr wieder gerufen und sagte er musste nochmal erbrechen, da war es schon mehr. Davor war er auf der Toilette uns sagte er musste groß. Ich habe ihn gefragt wie der stuhlgang war, er meinte hart. Als ich ihn fragte w ...