Neoselachii
Hallo Herr Dr. Busse, kurz ein paar Eckdaten zu meinem Kind. Aktuell ist sie 4 Jahre und 3 Monate alt. Sie ist ein Zwillingsfrühgeborenes, 31+1 geboren mit Retardierung durch Unterversorgung wog sie bei Geburt 990 g, sie hatte ihre eigene Placenta und ist bis heute unter der 1% Percentile, hängt ihrer zweieiigen Zwillingsschwester in jedem Entwicklungsschritt hinterher - daran haben wir uns gewöhnt und sind da entspannt. Allerdings machen wir uns schon Sorgen, da sie seit sie ca. 3,5 Jahre alt ist tagsüber komplett trocken ist und der nächste Entwicklungsschritt immer noch auf sich warten lässt und uns im Alltag doch schon sehr belastet. Das eine Thema ist das nächtliche Einnässen. Da sind wir relativ entspannt. Zwar ist ihre Schwester nachts schon seit über 1,5 Jahren komplett trocken, aber wir überlassen es ihr ganz selbst, ob sie eine Hochziehpanty anziehen möchte oder nicht. Meistens trägt sie eine, vereinzelt ist sie auch trocken und sehr stolz auf sich - wir sehen also immer mal wieder einen Fortschritt. Aber im Großen und Ganzen möchte sie jede Nacht eine Windelpanty und schläft so tief und fest, dass sie nicht vom nächtlichen Harndrang wach wird. Das an sich empfinden wir nicht als schlimm. Wir hatten auch Nächte, in denen sie ohne "Schutz" schlief und morgens in einer nassen Pfütze wach wurde. Sie merkt es einfach noch nicht. Ich denke aber, dass sie in diesem Punkt sicherlich noch Zeit hat - oder was meinen Sie? Unser Kinderarzt hat da die Meinung, wir müssten ihr die Panty nachts wegnehmen und sie wecken und auf die Toilette bringen in der Nacht. Aber genau Gegenteiliges liest man ja in aktuellen Erziehungsratgebern. Trockenwerden ist ein Reifeprozess und keine Erziehung... Aber Ihre Meinung dazu würde ich sehr gerne lesen. Das viel "Schlimmere" ist aber das tägliche Einkoten. Ich mache mir Sorgen, dass das nicht mehr "normal" ist sondern eventuell ärztlich abgeklärt werden muss. Sie möchte selbst "niieee mehr einmachen!!!" und ist jedes Mal total verständig, wenn wir ihr sagen, dass wir das eklig finden und uns wünschen, dass sie uns bescheid sagt und auf die Toilette oder das Töpfchen geht - das macht sie ja für Urin schließlich auch super selbstständig. Das verspricht sie auch jedes Mal ganz niedlich wenn wir sie wieder einmal sauber gemacht haben. Aber scheinbar merkt sie es gar nicht - könnte das ein Warnsignal sein oder ist da der Reifeprozess noch nicht abgeschlossen? Jedenfalls ist das natürlich auch im Alltag sehr belastend, man muss immer Wechselwäsche mit dabei haben und manchmal passiert es an einem Tag - wie z.B. auch heute vier Mal hintereinander. Es ist alles andere als schön, wenn man dann lauter eingekotete Schlüpfer im Rucksack mit sich trägt und jedes Mal eine stille Ecke suchen muss. Wir sind bisher immer als Familie überein gekommen, dass wir ihr noch Zeit geben, aber gerade Tage wie dieser oder der letzte Urlaub zeigen deutlich, dass es uns doch sehr belastet und wir ja hilflos sind, da sie zwar kognitiv bereit ist, "beim nächsten Mal bescheid zu sagen", es aber nie geschafft hat. Immer geht es in die Hose. Ich habe schon einiges gelesen, bezüglich möglichen Traumata (nicht ganz abwegig, da ihr Start ins Leben als Frühchen natürlich auch kein leichter war, aber aktuell ist sie ein toughes, zwar sehr kleines aber zähes Mädchen, das sich gut durchsetzen kann) und natürlich möchte man nur das Richtige tun. Was ist in Ihren Augen richtig? Sollte man einen Facharzt aufsuchen? Sollte man weiter abwarten und immer wieder mit ihr darüber sprechen, viellleicht ist da nur Geduld gefragt? Vielen Dank für das Lesen meiner Nachricht und Ihren Rat! Liebe Grüße, Nora
Liebe N., trocken und "sauber" werden sind in der Tat Entwicklungsprozesse, die jedes Kind unterschiedlich rasch absolviert und die man gar nicht wirklich beeinflussen kann. Jeder Ehrgeiz der Eltern oder gar Drängen oder Zwang sind kontraproduktiv und schaden dem Kind. Selbst mit 5 Jahren sind etwa 20 % der ganz "normalen" Kinder nachts noch nicht trocken. Ab 5 Jahren kann man überlegen, die Entwicklung mit einer "Klingelhose" oder einem Medikament zu unterstützen. Vorher muss man das mit "Spezialunterhosen" gelassen hinnehmen. Auch für die "Geschäfte" am Tag ist Geduld angesagt. Ständig Stuhlspuren udn Einkoten können aber Ausdruck von eigentlicher Verstopfung sein, bei der dann immer ein wenig Stuhl "überläuft". Das sollte Ihr Kinderarzt bitte bei einer Untersuchung abklären. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Nachmittag, Vorhin hat mein Sohn, 5 Jahre, von einem Jungen eine volle Ladung alten Schnee (liegt seit Samstag und länger) ins Auge bekommen. Neben Straßendreck sind sicher auch Keime drinnen usw. Auf was soll ich achten? Bis wann könnte sich Auge entzünden? Wie schätzen Sie Situation ein? Glg
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Gestern ist uns leider ein Fauxpas passiert. Mein Mann hatte in einer Dose im Kühlschrank ein altes Stück Parmesan (ca 4 bis 6 wochen alt) im Kühlschrank gefunden und diesen dann im Müll entsorgt. Die Dose hat er ohne vorheriges ausspülen in die Spülmaschine gestellt. Da ich aktuell schwanger bin, bin ich extrem pi ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist gerade 5 Jahre alt geworden. Seit ca. 3 Wochen passiert es ihm ständig, dass er nachts oder tagsüber Pipi in die Hose macht. Wenn ich ihn darauf anspreche, sagt er, er hätte es nicht gemerkt oder er hätte es nicht rechtzeitig aufs Klo geschafft. Er war vorher monatelang trocken. Er hat auch keine Schmerzen be ...
Guten Morgen! Wir haben ein Problem mit unserem Sohn, er ist 6,5 Jahre und wird diesen Sommer eingeschult. Er nässt tagsüber wieder häufig ein, so dass die Unterhose nass ist aber die Hose darüber trocken. Man sieht ihm an dass er muss, er verneint es aber. Dies passiert häufiger am Tag, nicht nur im Spiel sondern auch in ruhigen Momenten. N ...
Hallo liebes Forum, Mein 6 jähriges Kind nässt sich ein, bzw wie wir heute nach ganzen 5 Monaten endlich erfahren haben: es sind Bakterien Im Urin. Unsere Kinderarzt Praxis hatte im Dezember einmal Urin kontrolliert, dort waren wohl minimal Bakterien und wir sollten einfach viel trinken. Das Problem bestand weiterhin teilweise bis heute ...
Guten Morgen, wir haben mittelgroße Pferde (Schulterhöhe zwischen 150 und 160 cm), relativ kräftig, breiter Rücken. Wir setzen unseren fast 5 jährigen Sohn oft darauf, einer läuft neben dem Kind um zu halten und einer führt das Pferd. Ab und zu darf er beim Papa vorn sitzen und sie traben zusammen, Er trägt immer Helm und Weste. Er reitet ni ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat vom Glas der Oma getrunken, die einen Lippenherpes hat. Mein Sohn ist 16 Monate alt und hatte mit ca. 11 Monaten Mundfäule (Aphten im Mund und Fieber). Mundfäule wird doch auch durch den Herpes Simplex ausgelöst oder? Dann müsste mein Sohn bereits infiziert gewesen sein und das Trinken aus dem Glas der O ...
Guten Tag, ich habe ein paar Fragen zur normalen Entwicklung von einem ein jährigen Kind. Mein Sohn wird in zwei Tagen ein Jahr alt. Ich hatte wegen einer Hyperemesis gravidarum eine sehr schlimme Schwangerschaft und war die ganze Zeit im Krankenhaus. Ich musste viele Medikamente einnehmen und konnte nichts gesundes zu mir nehmen. Natürlich gin ...
Sehr geehrter Dr Busse, mein Sohn (6,5 Jahre) war schon sehr früh tagsüber (2J) und nachts (2,5J) trocken. Natürlich gab es gelegentlich noch Unfälle, aber in der Regel funktionierte es. Nun kam es in den letzten Monaten gehäuft vor, dass er nachts mit einer leicht feuchten Unterhose aufgewacht ist. Es war so wenig, dass der Pyjama und das Bet ...
Guten Tag, ich hatte letzt Woche mein Ersttrimesterscreening un der 13. SSW mit Nackenfaktenmessung (je nach Lage 1,2-1,8 mm), gefundenem Nasenbein und inkl einer Blutabnahme und einem Fragebogen mit Hintergrundinfos. Da kam trotz meines Alters von 37 Jahren nur ein Risiko von 1:2000 raus (genauen Wert habe ich vergessen), was also sehr gering e ...