Anonymeria
Unser Sohn (7Monate) übt ganz fleißig das krabbeln. Immer öfters versucht er nun auch sich hinzusetzen oder irgendwo hoch zu ziehen. Oft schafft er es auch schon bis auf die Knie. Dabei passiert es dann noch recht oft, dass er das Gleichgewicht verliert und umfällt. Meistens nach vorne und da fängt er sich auch gut ab. Immer mal wieder passiert es aber auch und er kippt nach hinten um. Das gibt dann schon nen ordentlichen Knall. Auch beim krabbeln schätzt er ab und zu die Geschwindigkeit falsch ein und nimmt dann ein Tischbein oder den Türrahmen mit. Er weint dann natürlich auch. Nehme ich ihn auf den Arm ist sehr schnell alles wieder gut und er spielt ganz normal weiter. Jetzt meinte meine Schwiegermutter, ich müsste das am besten jedesmal abklären lassen. Stimmt das? Mache mir nun Vorwürfe weil ich dachte, das gehört mit zum Lernprozess. Würde er sich danach auffällig verhalten (nicht aufhören zu weinen, apathisch sein, oder sonst wie verändert) würde ich natürlich fahren. Gibt es da irgendeine Faustregel ab wann man Auf jeden Fall fahren sollte?
Liebe L., das ist in der Tat der unvermeidliche "Lernprozess" und Ihre Aufgabe ist es nur, den Bewegungsradius so zu sichern, dass keine Treppen, sowie scharfe Kanten und Ecken im Weg sind. Sollte es doch mal Ihrem Eindruck nach zu einer schwerwiegenden Schädelprellung kommen, sollten Sie sich bei Ihrem Kinderarzt melden oder zumindest auch bei fehlenden akuten Symptomen sich an die empfohlene 48-stündige Überwachung halten. Alles Gute!
Sonnenblume.
Quatsch das gehört dazu. Abklären musst du stürze aus körperhöhe nur wenn das Kind erbricht oder mit dem kopf gegen eine tischkante oder ähnliches fällt.
Anonymeria
Super, danke für die schnelle Antwort. Scharfe Ecken haben wir natürlich mit Stoßsicherungen versehen und den Zugang zu Treppen und Stufen gesperrt. Aber das ganze Zimmer kann ich ja nicht in auspolstern. Bei einem dolleren Stoß schaue ich auch natürlich immer regelmäßig nach ob sich eine Beule bildet, er druckempfindlich ist und achte noch mehr auf Veränderungen im Verhalten. Bisher gab es aber zum Glück nie Auffälligkeiten.