Mia 678
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Meine Kinder empfinden die rektale Messung als eine Qual.Sie wehren sich u zappeln. Eine genaue Messung ist so schwer möglich. Sie sind nun beide im Kitaalter. Nun habe ich mir auf Empfehlung der Apotheke ein Stirnthermometer von einer guten Firma gekauft. Ich wäre über eine Einschätzung dankbar. Mir erleichtert es den Alltag wenn die Kinder krank sind. Die Werte stimmen mit der rektalen Messung ungefähr mit ein. Manchmal war die Temperatur aber auch ein halbes Grad höher rektal. Kann man sich auf diese Thermometer einigermaßen zumindest verlassen? Viele Grüße u vielen Dank
Liebe M.,
zur Orientierung zuhause, wo es ja nicht um ein Zehntel-Grad hin oder her geht, sind solche Thermometer zur Messung an der Stirn oder im Gehörgang ganz wunderbar.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Kindergesundheit.
Mia 678
Eine Alternative fällt mir leider nicht ein...
Paedi
Hallo, Wir haben einen Ohrenthermometer. Da muss man so ca 0,3-0,5 Grad dazurechnen. Klappt etwa ab 2 Jahren- bei jüngeren Kindern kann man den nicht verwenden. Wenn man beide Seiten misst fallen Differenzen durch Fehlmessung schnell auf. Rektal messe ich nur wenn ich einen genauen Wert brauche und das Fieber sehr sehr hoch ist. Es spielt ja keine Rolle ob 39 oder 39,3. Viel wichtiger ist das Allgemeinbefinden. Falls ein Kind zu Fieberkrämpfen neigen würde wäre das vielleicht etwas anderes… Lg
E.M.M.A
"Die Werte stimmen mit der rektalen Messung ungefähr mit ein." Dann hast du doch wirklich ein gutes Thermometer und kannst das auch benutzen. Kleinere Abweichungen sind normal wenn man im Ohr misst, aber nicht relevant.