Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Starkes Speicheln

Frage: Starkes Speicheln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Busse, mein Sohn speichelt immer noch wie verrückt; wenn er spricht, läuft ihm die Spucke nur so raus; Pullover, Jacken sind ständig durchnässt. Er ist 2 Jahre und 4 Monate; Frühchen der 31+6 aber keinerlei Probleme, normal und zeitgerecht entwickelt - alle Zähne sind bereits da. Gibt sich das von selber oder kann es da eine organische Ursache geben, was wir abklären müssten? Bei der U 7 habe ich vergessen zu fragen - ich dachte halt auch, dass es sich irgendwann von selbst erledigt; aber irgendwie kein Ende in Sicht. Danke


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., das kann auch mit Schnuller, Kauübung und Übung der Mundmuskulatur an sich zusammen hängen. Sprechen Sie doch bitte mit ihrem KInderarzt darüber. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, habe Dir den Text kopiert. Es kann sein, dass einer oder mehrere der oberen Halswirbel blockiert sind. Hier verlaufen die unten genannten Nervenbahnen. Osteopath oder Heilpraktiker mit Craniosakraler Therapie könnte da hilfreich sein. Bei Spuck– und Schreikindern finden sich oft Asymmetrien im Kopf und Halsbereich entdecken. Hier sind meist der 1. Halswirbel, das Hinterhauptbein und die beiden Schläfenbeine betroffen. Die drei Schädelknochen treffen an der Schädelbasis zusammen und können Kompressionen auf die Löcher und Lage von Nerven und Gefäßen ausüben. Bei Schrei– und Spuckkindern sind hier meist zwei Nerven betroffen: Der erste Nerv ist der Nervus glossopharyngeus (Zungen-Schlund-Nerv); dieser steuert das Schlucken und Saugen. Ist dieser Nerv betroffen, SABBERN die betroffenen Kinder häufig. Der andere Nerv ist der Nervus vagus; dieser steuert die Verdauung. Bei Kompression kann dies zu Blähungen und Koliken führen und schwallartigem Erbrechen. Bei Kompressionen des Schläfenbeins kann der Gleichgewichtssinn gestört werden, was dazu führen kann, dass das Kind Probleme beim Laufen lernen hat. Weitere Symptome sind oft Schreckhaftigkeit und eine verminderte Kopfkontrolle. Kinder schreien nicht immer nur, weil sie Blähungen, Schmerzen oder Hunger haben. Oft können dies auch Asymetrien und Kompressionen im Hals– und Kopfbereich sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meinem Sohn wars genauso, der war 2.5 hatte alle Zähne und hat gesabbert ohne Ende. Ich musste ihn bestimmt 3x frisch umziehen, weil alles klatschenass war, die Halstücher, die ich noch verbraucht hab zähl ich jetzt erst gar nicht dazu. Bei uns waren übergroße Polypen schuld. Der HNO hat die Dinger entfernt, seitdem ist Ruhe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.