Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

SPZ

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: SPZ

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, Dr. Busse, ich hoffe, dass ich bei Ihnen nun richtig gelandet bin. Unsere Tochter ist leicht entwicklungsverzögert und muskelhypothon (Rumpf). Sie ist 1,5 Jahre alt und kann immer noch nicht laufen. Sie steht zwar und geht einzelne Schritte am Tisch entlang, aber laufen an der Hand möchte Sie nicht. In der letzten Zeit hält sie sich sehr oft die Ohren zu (was sie früher auch als Marotte gemacht hat), aber sie reagiert auf das Kleinste Geräusch was etwas lauter ist oder ungewohnt, das ist neu. Sie sitzt auf dem Boden hält sich die Ohren zu, schaut unter sich und schaukelt im Sitzen hin und her. Auch in manchen Verhaltensweisen denke ich manchmal, es stimmt etwas nicht mit ihr. Unser KA meint, es seien Angewohnheiten von ihr, die sie nicht ablegen möchte. Aber wenn ich sehe wie neugierig und interessiert andere Kinder in ihrem Alter sind, bekomme ich manchmal Angst. Alles, was sie bis jetzt kann wurde ihr durch KG antrainiert, es kam nichts von alleine. Oft sitzt sie so schaukelnd auf dem Boden und ist dabei abwesend. Mein Mann und ich sind darüber übereingekommen, eventl. ein SPZ aufzusuchen. Können Sie mir eines im Raum Ludwigshafen/Mannheim empfehlen, sollte dieses SPZ einer Klinik angeschlossen sein? Welche weiteren Untersuchungen würden Sie vorschlage? Übrigens, kann sie auf der anderen Seite auch sehr schön spielen, sie verliert zwar manchmal zwischendurch die Nerven, wenn es nicht so geht wie sie will, aber Außenstehende meinen immer nur, ich soll mich nicht verrückt machen. Über eine Einschätzung und Empfehlung Ihrerseits wäre ich sehr dankbar. Klar weiß ich, dass sie keine Ferndiagnose betreiben können, aber vielleicht können Sie uns einen Tip geben, wie wir uns weiterhin verhalten können?! Grüße Lucia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieber Michael, eine gründliche Untersuchung und Überprüfung der Entwicklung in einem sozialpädiatrischen Zentrum oder in der entwicklungsneurologischen Sprechstunde einer Universitätskinderklinik (Mannheim oder Heidelberg) halte ich für ausgesprochen sinnvoll. Denn so kann genau geklärt werden, welche weitere Frühförderung für ihre Tochter optimal ist. Genaue Adressen aus dem RAum Mannheim habe ich leider nicht. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.