Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sprachtherapie mit 3 Jahren?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Sprachtherapie mit 3 Jahren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, ab wann sollte ich mit meiner Tochter zur Sprachtherapie? Tinchen ist jetzt 3 Jahre alt und spricht, aber sehr undeutlich und verwendet immer noch so eine Art von Fantasiesprache! Auch einige Buchstaben verwechselt sie noch. Zum Bsp. Fuss - Suf, Bitte - Ditte, ...! Wenn ich mit ihr spreche, verstehe ich sie, auch wenn sie undeutlich spricht! Ich habe da keine Probleme, weiß immer was sie will! Sobald sie aber mit fremden Leuten spricht oder mit Oma und Opa telefoniert, fällt sie immer wieder in die Fantasiesprache und niemad versteht sie! Ich wollte nur wissen, ab wann man zu einer Therapie soll, weil die Erzieherin meiner Tochter das so will! Habe natürlich gleich bei meiner Kiärztin angerufen und die meinte, es wäre noch nicht nötig, da die Kleinen in dem Alter nicht stillsitzen und auf Kommanto das machen, was von ihnen verlangt wird! Klar gesagt, ihnen fehle die nötige Disziplin! Ich sehe den ersten Teil genau so, dass mit dem Kommanto, aber so ein kleines Kind Diziplin? Nicht mit mir! Wobei ich nicht behaupten will, dass sie keine brauchen, sondern in Bezug auf still sitzen und konzentriert zuhören! Nun habe ich ein echt schlechtes Gewissen meiner Kleinen über, da ich denke, dass ihr eine Sprachtherapie doch enorm helfen würde, die Kiärztin aber "nein" sagt! Ich hoffte, dass ihr der Kindergarten etwas bringen würde, aber da geht es nur langsam vorran. Wir sprechen viel mit ihr, erklären ihr jeden Schritt, lesen vor und wiederholen ihre Sätze! Doch oftmals hört sie gar nicht richtig zu! Sie ist sehr lebhaft und wild und zeigt an allen Iteresse! Vorlesen und singen wird für sie schnell langweilig, wenn sie etwas interessanteres erblickt! Was soll ich tun! Wirklich an der Therapie festhalten und durchsetzen, dass sie gehen darf? Ich will den richtigen Zeitpunkt nicht versäume und ihr damit schaden! Ich hoffe, sie können mir helfen und mein schlechtes Gewissen etwas lindern! Mein Gefühl jedenfalls sagt, Therapie!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., bevor man eine Therapie einleitet sollte erst mal eine klare Diagnose gestellt werden. Dazu muss ihr Hörvermögen am besten bei einem Pädaudiologen getestet werden, das ist auch Voraússetzung für eine logopädische Therapie. Außerdem sollte ihre Gesamtentwicklung am besten in einem sozialpädiatrischen Zentrum untersucht werden. Nur so kann man die langfristig sinnvolle Förderung herausfinden. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.