Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sport

Frage: Sport

Betty Beggy

Beitrag melden

Hallo - Wie lange empfehlen Sie denn im Normalverlauf Corona eine Sportpause für Joggen /Langlauf etc? Hintergrund: Ich selbst bin scheinbar zu schnell in langsamen Sport (Fitnesstudio) eingestiegen und hatte einen Rückschlag bei Corona und nun eine 4 wöchige Sportpause verordnet bekommen. Meinen zeitgleich erkrankten Sohn habe ich nun deshalb 2 Wochen nach negativen Test geschont - reicht das? Mein größerer Sohn hat sich nicht angesteckt und wird vermutlich nun irgendwann damit an der Reihe sein. Er befindet sich auf einem Sportgymnasium. Sie werden das vermutlich nun nicht ganz unterschreiben aber Realität ist, dass die Sportlehrer dort darum bitten, die Kinder nicht wegen jeder Erkältung danach sportbefreien zu lassen. Man könne auch mit Husten wieder Sport machen etc. Hintergrund ist der dass in der Erkältungssaison ansonsten kein ordentlicher Sportunterricht möglich wäre. Auch nach überstandener Influenza und Corona etc empfehlen die Lehrer die Kinder nicht zu befreien - da sind diese nicht amused. Deren Erfahrungen zeigen, dass die Kinder nach Gefühl Pausen einlegen (und das natürlich auch dürfen). Bei den meisten Erkältungen fahre ich mit diesem Vorgehen auch ganz gut / Influenza testet man eh nicht und erkennt die nicht, könnte auch eine etwas hartnäckige andere Erkältung sein, oder relativ sanft bei Kindern verlaufen….. NUUUR bei Corona war ich immer schon etwas vorsichtig, und hatte auch selbst damit keine guten Erfahrungen. Da würde ich nun auch gegen die Wünsche der Schule handeln. Meinen Sie 2 Wochen sind immer ok und ausreichend ? (bei mir sind ja wohl nun 4 Wochen notwendig ). Auf der Sportschule würde so eine Verordnung bei Mitschülern und selbst Lehrern auf wenig Verständnis stossen… Da macht jeder nach negativen Test wieder normal mit. Allgemein: Ist Corona hinsichtlich der Herzbeteiligung als aggressiver einzuschätzen als das sonstige übliche Zeug oder gar als Influenza?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., nach einer überstandenen Influenza oder Covid-19-Infektion sollte einfach der behandelnde Kinder- und Jugendarzt im Einzelfall entscheiden, wann wieder Sport und vor allem auch Leistungssport wie in Ihrem Fall gemacht werden sollte. Die Interessen der Schule dürfen dabei keine Rolle spielen. Alles Gute!


romankowitz

Beitrag melden

Mein großer Sohn (18 Jahre) hatte gerade Corona mit leichten Symptomen, nach einer Woche dann Herzrasen, hoher Puls und Atemprobleme. Der Arzt sagte 4 -6 Wochen keinen Sport, wäre eine typische Reaktion auf Corona bei jungen Männern. Ob das stimmt - keine Ahnung?


Betty Beggy

Beitrag melden

ja das ist genau das was mich beschäftigt hinsichtlich Corona….es gibt auch Influenza klar! Aber gefühlt hat man die alle paar Jahre mal, während einige mehrmals im Jahr Corona haben und ich diese Herzbeteiligung zunehmend mehr im Sportbereich mitbekomme. Die Häufigkeit der Infektion plus die Kombination mit Sport scheint das Problem zu sein. Leider sind wir allesamt in der Freizeit, und die Kinder selbst über die Sportschule quasi mit Sport dauerbeschäftigt … ich bin somit wirklich verunsichert wie man mit dieser neuen dauerpräsenten Erkrankung umgeht - jedesmal super vorsichtig von allem Sport befreien, selbst bei symptomlosen Verlauf….. den man theoretisch ja erstmal herbeitesten müsste… Eine Herzbeteiligung ist für einen Sportler worst case.


romankowitz

Beitrag melden

Wem sagst Du das :-( Er ist quasi auf null runtergefahren. Jetzt wird regelmäßig das Blut untersucht, EKG und Blutdruck. Aber es liegen Gott sei Dank keine Werte für Herzbeutel- oder Muskelentzündung vor. Durch Schonung soll das auch so bleiben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Brügel, meine beiden Kinder (10 und 8) waren bzw. sind aktuell noch krank. Der Infekt war sehr heftig mit sehr hohem Fieber (in den Spitzen bis 40 Grad) und extremen Kopfschmerzen, was jeweils nur mit Ibuprofen gelindert werden konnte. Dazu Husten und Schnupfen. Ob es Influenza war weiß ich nicht, aber auszuschließen ist das ...

Guten Tag,  Meine Tochter (14) hat derzeit Corona.  Mein Sohn (11) ist sportlich sehr aktiv. Fussball im Verein und Sportklasse. Es wird auch eine Sportpause bei symptomloser Infektion empfohlen. Ist es jetzt erforderlich ihn täglich zu testen um dies auszuschließen?  Was würde denn theoretisch passieren wenn er Sport macht und symptom ...

Guten Tag,  Meine Tochter (14) hat derzeit Corona. Sie ist zuhause. Mein Sohn (11) ist sportlich sehr aktiv. Fussball im Verein und Sportklasse. Auf Internetseiten wird auch eine Sportpause bei symptomloser Infektion empfohlen. Ist es daher erforderlich meinen Sohn täglich zu testen um dies bei ihm auszuschließen?  Was würde denn theor ...

Liebe Fr Doktor,  Mein jugendlicher Sohn ist seid vielen Jahren ein Ausdauer Sportler und macht ca 5mal pro Woche Sport oft auch Wettkampf mässig wie Marathon, Berglauf, Rennrad..  Ich lasse immer 1 mal pro Jahr eine kleine Sportuntersuchung beim Hausarzt bei ihm machen. EKG und Blut ist alles immer ok und gut. Das einzige was immer im unter ...

Guten Morgen Herr Dr. Brügel, seit Mittwoch ist mein sportlich sehr aktiver Sohn (9 Jahre) mal wieder erkältet mit Schnupfen. Eigentlich ist er fit, aber gestern Abend hatte er eine Temperatur von 38,4. In 4 Wochen möchte er an einem 2,5 km-Lauf teilnehmen und möchte hierfür natürlich entsprechend trainieren.  Aktuell ist er sehr genervt, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   Die Tempetaturen steigen und ich werde mir immer unsicherer, bis wann es noch vertretbar ist, sein Kind zum Sport im Freien zu schicken. Meine Tochter ist 10 Jahre alt und hat 1-2 Mal/Woche Mannschaftstraining auf dem Sportplatz (eigentlich kaum Schatten) für 2,5 Stunden am späten Nachmittag (ca zwischen 16 un ...

Guten Morgen Herr Dr Busse, mein Sohn hat eine große Eiterfistel an einem seiner Milchzähne. Der Zahn kommt nächste Woche raus, weil sich die Fistel immer wieder mit Eiter füllt. Er hat momentan eine AB Einlage im Zahn, damit die Entzündung zurückgeht. Er spielt leidenschaftlich gerne Fußball und wäre dieses Wochenende zu einem 2-tägigen Tur ...

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.  Ich habe meinen Sohn nun abgemeldet für dieses Fußball-Wochenende. Leider war er aber bereits ganze Woche im Fußballtraining (kein Leistungssport) und hat natürlich auch im Garten gespielt und in der Schule Sport mitgemacht. Ich war da recht unbedarft und hab ihn machen lassen, da er momentan keine Schmer ...

Liebe Frau Althoff, ich wende mich an Sie, weil mich eine Frage zu Sport und Erkältung immer wieder verunsichert. Unser Sohn (8) hat seit letzter Woche Husten mit Schleimabsonderung gehabt.Ebenfalls leichte Halsschmerzen.Kein Fieber. Jetzt ist immer noch ein Resthusten vorhanden, der sich aber deutlich verbessert hat.Ich würde sagen 10 Hu ...

Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn ist 9 Jahre alt und leidenschaftlicher Fußballer. Er hatte von letzten Donnerstag bis diesen Montag Fieber.( Influenza A)Aktuell hat er noch Schnupfen.   Wie lange sollte er mit dem Fußball pausieren? Er fühlt sich fit und möchten morgen zum Spiel ( er würde vom Trainer aufgrund des Fehlens in der letzten Woch ...