Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sorgen ums Patenkind...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Sorgen ums Patenkind...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ich mache mir Sorgen um mein Patenkind. Der Kleine wird im Februar 2006 3 Jahre alt und wiegt 23 Kilo. Ich habe eine Woche vor Weihnachten auf den Kleinen aufgepasst und bin ziemlich erschrocken, als ich ihn kaum hochheben konnte. Zum zweiten Mal hat mich fast der Schlag getroffen als ich ihm innerhalb von 5 Stunden 5x mehr als 300ml (Flasche war randvoll) Saft geben musste. Das schlimme an dem Ganzen ist, dass der Kleine noch immer aus der Babyflasche mit Sauger trinkt. Die Menge an Getränk ist doch viel zu viel oder? Mittags hat er mir grad mal ein kleines Schüsselchen (Breischüssel meiner Tochter) mit Nudeln und Soße gegessen. Was er dauernd essen kann sind Süßigkeiten, die er aber bei mir nicht bekommen hat. Ich denke mir, der kann doch garkeinen richtigen Hunger haben, wenn er ständig am trinken ist. Er ist auch in seinem Alter noch nicht ansatzweise sauber und er sitzt zuhause auch ständig vor dem TV. Egal wann ich vorbeikomme oder mit meiner Freundin telefoniere, es läuft immer der Fernseher. Ich habe auch das Gefühl das er dadurch nicht richtig sprechen kann. Ich habe oft große Pobleme den Kleinen zu verstehen, weil alles undeutlich und auch nur brüchig kommt. Ich wollte ganz gerne mit meiner Freundin über das Ganze sprechen. Davor wollte ich aber Mal ihre Meinung wissen bzw. ob ich überhaupt mit ihr sprechen soll... Meine Freundin findet das alles (was ich aus ihren Gesprächen so höre) ganz normal und sie macht sich schon immer Sorgen wenn der Kleine mal nicht soviel trinkt. Ich habe ihm zu Ostern Trinkbecher geschenkt, aber die werden nicht hergenommen, weil er dann weniger trinkt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir ihre Meinung mitteilen würden. Vielen herzlichen Dank und ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Barbara


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Barbara, das klingt wirklich tragisch und es wäre ein Segen, wenn Sie den Jungen und seine Mutter zu einem gesunden Leben führen könnten. Wobei das nicht einfach sein wird, denn ein Kind mit süßem Getränk und Süßigkeiten und mit ständigem Fernsehen "ruhig" zu stellen ist natürlich einfacher als Grenzen zu setzen, richtig zu kochen und sich mit seinem Kind zu beschäftigen. Zunächst braucht deshalb sicher die Mutter HIlfe und das Beste wäre, Sie würden sie zu einer FAmilienberatungsstelle begleiten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo das ein Kind in dem Alter noch nicht trocken ist finde ich normal. Ich kenne viele, vor allem Jungs die erst mit 3,5 o. fast 4 trocken wurden. Bei allen anderen Dingen würde ich Dir voll zustimmen. Wenn Du ein ganz gutes Verhältnis zu Deiner Freundin hast würde ich ruhig vorsichtig mit Ihr reden. Haben sie oder der Kleine denn viel mit anderen Müttern oder Kindern zu tun. Vielleicht hat sie keine Erfahrungen mit anderen Kindern wie es bei denen abläuft und weiß es deshalb nicht besser. Hast Du Kinder, so das sie es bei Dir vielleicht anders gesehen hat? Ich hoffe konnte Dir etwas helfen LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine, danke für Deine Antwort! Also ich habe eine Tochter mit 8,5 Monate und soweit ist sie brav und ich gehe auch in eine Krabbelgruppe mit ihr. Mein Patenkind geht weder in eine Spielgruppe, noch kommt er mit anderen Kindern zusammen. Ich habe manchmal den Eindruck, dass meine Freundin mit allem überfordert ist, da der Kleine auch sehr jähzornig ist. Ich habe auch schon gehört, das jungs länger brauchen bis sie trocken sind, aber er bekommt regelrechte Wutanfälle wenn man ihn nur trockenlegen will.Bin mal gespannt wie das noch weitergeht. Also viele Grüße Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi also jähzornige Kinder kenne ich;-))) Habe auch so eine. Unser Nesthaken...zwar erst 1,5 J. alt aber Wutanfälle vom feinsten. Wichtig ist nur das Deine Freundin den Wutanfällen mit Konsequenz entgegensteht und sich nicht vom Kind damit erpressen läßt. Er muß merken das er damit garnichts erreichen kann. Wenn er sich dann selbst beruhigt hat kann sie ihn ruhig trösten, damit er weiß das sie ihn trotzdem lieb hat. Gerade diese Willensstarken Kinder sind sehr anstrengend aber in diesen Alter gehören Wutanfälle einfach dazu wie Zähne putzen...Da hilft echt nur Konsequenz und Ignoranz. Und wenn der Junior im Aldi den ganzen Laden zusammenbrüllt, darf sie seinem Willen nicht nachgeben oder aus der Fassung geraten. Ganz in Ruhe den kleinen Kerl packen und das Feld verlassen. (Habe meine kleine auch schon mal mitten im Aldi liegen lassen und weiter eingekauft. Nach 5 Min. kam sie dann gutgelaunt wieder. Auf die Frage ob sie jetzt genug gebrüllt habe kam die Antwort : Ja! Soviel dazu) Vielleicht solltest Du Deiner Freundin einfach sagen es wäre wichtig mal in eine Kindergruppe zu gehen. Man kann ja da schließlich auch als Mami ganz gut quatschen und dann sehen vielleicht beide mal wie es anders geht und der kleine ist vielleicht ausgelichener. Wann soll er denn in denn Kindergarten.? Dann muß er sich eh umstellen. Kinder brauchen jedenfalls Kinder zum spielen und nicht den Fernseher. Kann Kinder übrigens auch aggressiv machen. LG Bine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.