Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Skateboard - Verletzungsgefahr

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Skateboard - Verletzungsgefahr

RR

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (7) ist körperlich sehr aktiv, Radfahren, Klettern, Ball Spiele jeder Art..... Nun wurde auf dem großen Spielplatz hier vor Ort eine Skaterbahn mit allen möglichen "Rampen" angelegt die sehr gut besucht ist, vor allem Jungs, Alter von 7 - über 20..... Mein Sohn fährt (wie die meisten kleineren) mit so einem City-Roller darauf rum, größere fahren mit Skateboard meistens..... Mein Sohn ist zzt. einer der einzigsten mit Helm..... ohne erlaube ich ihm nicht! Da er aber selbst mal durch ein entgegenkommendes anderes Kind ins schlingern kam u. fiel (auf den Stirnschutz des Helmes) sieht er es auch ein.... Nun wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis er auch mit dem Skateboard fahren möchte u. davor hat mein Mann panische Angst, da der Sohn eines Bekannten dabei blöd gefallen ist u. danach starb! Der Verunglückte trug keinen Helm, fuhr an der Straße u. fiel wahrscheinlich mit dem Kopf auf den Bordstein. Wie hoch ist denn die Verletzungsgefahr (mit Schutzausrüstung versteht sich) beim Skateboard-Fahren wirklich? Im Vergleich zu anderen Sportarten? viele Grüße u. besten Dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe RR, die Verletzungsgefahr ist bei Schutzkleidung und Helm zwar immer noch gegeben, aber klein für schwerwiegende Verletzungen; wichtig ist auch, dass die Kinder "einzeln" fahren und sich nicht gegenseitig aus der Bahn werfen oder beim Sturz mit dem Bord im Gesicht des nächsten Kindes landen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.