Julie_Girasol
Sehr geehrte Dr. Busse, ich habe zwei Fragen an Sie - 1. Meine Tochter, 7,5 Monate alt, liegt/sitzt in ihrem Hochstuhl, wo man die Lehne verstellen kann. Sie sitzt also nicht aufrecht. Nun hat sie sich aus dieser halbliegenden Position in die Sitzposition gebracht und sitzt selbstständig, ohne umzufallen. Wenn man sie auf den Boden setzt, sitzt sie auch, kann sich lange alleine halten und kippt nicht um. Ich nehme an, so oft soll man sie nicht hin setzen, sondern erst, wenn sie von selbst sich aufsetzt, also auch auf dem Boden? Wie sieht es mit auf dem Schoß sitzen aus? Darf sie das? Bspw. am Tisch oder wenn wir ein Buch angucken.. da setzt sie sich auch selbst aufrecht hin. 2. Bei meiner Tochter wurde das erste Mal Blut im Stuhl gefunden, als sie 3 Monate alt war. Von da an war es immer mal wieder im Stuhl, sonst hatte sie keine Beschwerden (keine Gedeihstörung, keine Bauchschmerzen, kein Erbrechen, wird voll gestillt). Vermutet haben wir eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit und ich bin jetzt bereits seit drei Wochen auf Kuhmilch-Diät. Nach zehn Tagen innerhalb dieser Diät war noch mal ein Mini-Punkt Blut zu sehen, ansonsten komplett beschwerdefrei. Jedoch seit Einführung der Beikost, ist das Blut sehr sehr deutlich zurückgegangen und war auch vor der Kuhmilch-Diät so gut wie gar nicht mehr zu sehen. Kann es wirklich an der Kuhmilch liegen oder vielleicht einfach an einer Reaktion auf die Muttermilch und durch die Beikost wird das immer besser? Sie kriegt den Mittags-Brei und den Nachmittags-Brei. Wie sollte ich am besten verfahren, wenn die Kuhmilch-Diät in einer Woche abgeschlossen ist (Ich habe die Diät vier Wochen gemacht)? Wieder normale Kuhmilch Produkte essen um zu sehen, ob es wirklich an der Kuhmilch lag, weil dann ja theoretisch wieder Blut im Stuhl sein müsste? Oder ist dann die Darmsanierung hinfällig? Wenn das der Fall ist, wie kann denn meine Tochter dann den mit Milch angerührten Abendbrei essen? Oder später andere Milchprodukte? Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar und bedanke mich auch schon mal im Voraus. Einen schönen Start in die Woche!
Liebe J., man sollte Babys nicht künstlich hinsetzen sondern warten bis sie das aus der Bauchlage heraus selber können. Ausnahme natürlich mal auf dem Schoß oder zum Füttern am Tisch gestützt. Bitte besprechen Sie mit ihrem Kinderarzt, ob er einen Test machen will auf Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit oder man anhand des Erfolgs nach der Diät einfach davon ausgeht und die nächsten Monate kuhmilchfrei ernährt und den Brei mit einer Spezialnahrung anrührt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß, dass ein Baby erst sitzen soll, wenn es das selbstständig kann bzw sich selbst hinsetzt. Unser Sohn ist jetzt 6 Monate und 3 Wochen alt. Mein Mann hatte ihn probeweise mal hingesetzt und kurz losgelassen. Er ist dann mit seinem Kopf nach vorn geklappt. Wir haben ihn natürlich sofort in Bauchlage gelegt. Ich hoffe, dass dieser klei ...
Lieber Herr Dr. Busse, Danke für Ihre gestrige Antwort zum Thema Ekzeme. Ich habe noch eine weitere Frage bezüglich des Sitzens. Natürlich setze ich meinen Sohn, gerade 5 Monate geworden, nicht künstlich hin. Darf ich ihn aber nun auf meinen Schoß hinsetzen, wenn sein Rücken an mir anliegt? Ab wann darf ich ihn halbliegend im Bu ...
Hallo mein Sohn ist schon 9 Monate und 1 Woche alt. Leider kann er noch nicht sitzen. Wenn ich ihn hinsetze dann fehlt er nach paar Sekunden wieder. Musste er nicht nach 9 Monaten schon sitzen können ? Oder ist es normal ? Sollte ich ihn dabei unterstützen?
Lieber Herr Doktor Busse, waren auf dem Spielplatz wo ich mein baby 6,5 Monate in der Babywanne sitzend von vorne gehalten habe damit Sie die Kinder sieht . War kurz abgelenkt von der großen wo die kleine sich plötzlich nach hinten geworfen hat und vom Sitz Position auf den Hinterkopf in der Babywanne gefallen ist. Sie hat drauf geweint ich hab si ...
Hallo Dr. Busse, wie lange muss ein Kind mit 5 Jahren still sitzen können. Im Kindergarten findet täglich ein Sitzkreis von 30 min und mein Sohn schafft es nur 15 min ruhig zu sitzen. Dies wird vom Kindergarten kritisiert. Vielen Dank und viele Grüße
Guten Tag. ich habe mal ne frage undzwar lese ich überall, dass Babys ab 6 Monate sitzen sollen also anfangen zu üben wenn sie den Kopf halten. um aber mit der beikost anzufangen sollten sie aber ja auch schon sitzen so wie ich es gelesen habe. mein Sohn 3 1/2 Monate kann schon stabil sein Kopf halten und ich wollte mit 4 Monaten also in ...
Sehr geehrter lieber Herr Dr. Brügel, ich habe mal ne Frage bezüglich des Sitzens, mein Baby erreicht bald die 17 Wochen und hat bis jetzt fast alle Reifezeiten. Man sagt ja, dass die Kinder sitzen müssen jedoch dachte ich immer, dass die erst ab den 6 Monat sitzen dürfen? meine Frage ist, darf ich jetzt (15 Wochen) schon mit sitzen üben anf ...
Guten Tag ich habe mal 2 fragen. Mein Baby wird Sonntag 17 Wochen. Er möchte sich die ganze Zeit hin setzten dürfte er das jetzt? Sollte ich ihn dabei unterstützen das er es lernt oder lieber noch warten? Dann habe ich noch ne Frage ich würde gerne für ihn ein Gehfrei kaufen. Da er nämlich auch ein sehr krassen Plattkopf hat da er sich den imm ...
Guten Tag, Ab wann dürfen Babys in der "Sitz" Einstellung in der Wippe sitzen? mein Sohn ist jetzt knapp 19 Wochen alt und da er ein sehr sehr starken Plattkopf hat würde ich ihn wenn er in der Wippe ist gerne "sitzend" hinsetzen sodass nicht viel Druck auf dem Hinterkopf liegt. er ist natürlich nicht oft in der Wippe nur wenn ich mal den ...
Einen schönen Guten Abend. ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Sitzens. meine Babys können beide noch nicht sitzen (25 Wochen) ich habe gelesen, dass man die vorher bevor sie es nicht gelernt haben man sie nicht hinsetzten darf. Mir wurde aber mehrmals gesagt, dass man die in den hochstuhl (wo sie zum Brei essen drin sitzen) zum Mittag ...