Mitglied inaktiv
hallo dr. busse ich habe ihnen vor längerer zeit schon wegen des dauerhustens meiner 3j. tochter geschrieben. der kiarzt meinte, dass die lunge frei sei und der husten von dem schleim aus der nase komme (diese ist aber frei). sinuc-saft haut sie mir mittlerw. um die ohren, der hat auch nichts gebracht. einen hustenstiller für die nacht hat auch nichts geholfen (silomat. kommentar meiner tochter: igitt, den kannst du trinken...) jetzt war ich gestern mit ihr u. meinem mann zu unserem hausarzt, der hat bei meinem mann festgestellt, dass er wieder (das 1. mal seit fast 15 jahren) einen asthma-bronchiale hat. er hat meine tochter untersucht, bei ihr sei die lunge frei und ich solle ihr auch den sinuc saft nicht mehr geben. er hat mir singulair 5 mg mitgegeben (davon solle ich ihr eine halbe bis 3/4 tabl. geben). und evtl. mal einen allergietest durchführen lassen. ist es sinnvoll singulair zu geben, obwohl die lunge frei ist?? danke und frohe weihnachten
Liebe C, wenn bei ihrem Kind der Verdacht auf ein Asthma bronchiale besteht, dann könnte Singulair eine sinnvolle Ergänzung der Behandlung sein. Sprechen Sie doch mit ihrem Kinderarzt darüber. Es gibt übrigens für so junge Kinder eine extra Größe mit 4 mg als Pulver oder Kautablette. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Mein Sohn bekam auch Singulair zur Stabilisierung aber erst nachdem die Allergie und das Asthma festgestellt wurden. Das Singulair haben wir dann in Absprache mit dem Pulmologen und der Kinderärztin irgendwann weggelassen (es bringt aber auch nur was, wenn man es über einen längeren Zeitraum gibt). Ich wundere mich ein bisschen, dass Euch gar nicht Inhalieren mit dem pari-boy vorgeschlagen wurde. Das war bei unserem Sohn (meine Tochter nur im Akuten Fall) über einen langen Zeitraum immer die erste Wahl. Gegen Asthma dann viermal täglich mit Cromoglycinsäure und im akuten Fall mit Salbutamol. Gerade das Inhalieren mit Cromoglycinsäure über einen längeren Zeitraum hat sehr viel genützt - und nützt auch immer noch, Konsequenz ist wichtig. Seit wir es konsequent machen, legen sich Infekte nicht mehr sofort blechern auf die Bronchen. Inzwischen inhaliert er mit einer anderen Inhalierhilfe und einem Spray, weil er jetzt die Technik besser beherrscht (er ist 4,5). Das Inhalieren mit dem Pari-Boy dauerte immer zwischen 10-15 Minuten und das viermal am Tag - aber mein Sohn hat es sogar genossen, weil das 60 Minuten extra Lesezeit für ihn waren. Ich kenne viele Kinder, die damit ganz gut klar kommen. Sogar meine kleine Tochter, die grundsäztlich kein Medikament nimmt (auch kein Zäpfchen) macht bei richtiger Ablenkung mit. Wir waren inzwischen bei 3 Ärzten mit unserem Sohn (die wussten aber voneinander!) und alle empfahlen das Inhalieren, deswgen schreibe ich das. Sprich doch einmal den Arzt darauf an. Mit etwas Glück gibt es vielleicht eine Apotheke, wo Du ein Gerät erst einmal leihen kannst. Inzwischen haben wir uns eines gekauft, aber bei uns geht es ja auch schon über jahre. Für Singulair gibt es meines Wissens bisher keine starken Nebenwirkungen. Mein Sohn hat es auch sehr gut vertragen. Wir haben es 4 Wochen lange gegeben, damit er überhaupt einmal ganz frei Atmen konnte wieder. Trotzdem bin ich immer ein wenig kritisch, vor allem weil Singulair ein sehr junges Medikament ist....... Gute Besserung