funny_mummy
Hallo Herr Dr. Busse, ist es gesundheitsschädlich, wenn man 8 zerbrochene Energiesparlampen über mehrere Monate ungeschützt im Keller lagert? Kann es durch eventuelle Ausdünstungen (z. B. Quecksilber) zu gesundheitlichen Gefahren für unsere Kinder (4 und 2,5 Jahre) kommen? Im gleichen Kellerraum werden Lebensmittel aufbewahrt, kann sich das eventuell negativ auf die Lebensmittel auswirken? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße Funny_Mummy
Liebe F., auch wenn die Belastung für die Familie wahrscheinlich so gering ist, dass davon kein messbarer Schaden ausgehen kann, sollte man zerbrochene Energiesparlampen immer unter Verschluss lagern und so rasch wie möglich zum Sondermüll bringen. Alles Gute!
sternchen-12
Energiesparlampen enthalten geringe Mengen Quecksilber. Damit sie gesundheitlich unbedenklich bleiben, mit zerbrochenen wie folgt vorgehen: 1. Vor, während und nach der Reinigung lüften. 2. Gummihandschuhe anziehen. 3. Splitter und Staub auf glatten Flächen mit einem geknickten Karton aufsammeln und mit feuchtem Papier nachwischen, auf Teppichen mit Klebeband aufnehmen. 4. Alle Rückstände und Reinigungsmaterial in ein luftdichtes Konservenglas geben. 5. Glas zur Sammelstelle für elektronische Geräte oder zur Verkaufsstelle bringen.