Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

selbstregulierung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: selbstregulierung

greentomato

Beitrag melden

hallo mein sohn ist 10 wochen alt. tagsüber hat er folgenden rhythmus: wach von ca. 9 uhr bis 10.30uhr, dann schlafen von 10.30uhr bis ca. halb 1, dann wach bis ca. 2 und dann schläft er noch ca. 3 std. Er schläft nie von selbst ein, auch wenn er noch so müde ist. Ich rate quasi bzw weiß nun ungefähr, wann er müde sein könnte, nehm ihn auf dem arm und dann macht er die augen zu und nach ca. 10 min kann ich ihn ablegen, aber er schläft nur auf dem bauch im kiwa weiter. abends ist dann aber alles anders. ich weiß nicht wann er müde ist. ab 5 ist er wach. er kann lange sein mobile anschauen oder mit uns spielen usw., aber er zeigt keine anzeichen müde zu sein. irgendwann meckert er und dann weint er. ich nehm ihn dann wieder auf den arm. aber ist seine aufmersamkeitsspanne ist schon längst überschritte, glaube ich. denn er drückt sich dann mit dem arm von mir und schreit so brutal und lässt sich kaum beruhigen. das dauert ewig. dann ist er vielleicht 5 min ruhig und dann gehts wieder los mit schreien und wegdrücken. irgendwann kriegt er dann die kurve und schläft auf dem arm ein. frage: ist das normal, dass sich ein kind in dem alter noch nicht selber regulieren kann und einfach die augen zu macht, wenn es müde ist? oder vorher meckert oder so? ich weiß nämlich nicht wann der richtige zeitpunkt ist und wie ich die zeit ab 17uhr bis 23 uhr gestalten soll. ablegen lässt er sich nämlich nicht mehr und schlafen tut er nur noch max ne halbe stunde. ins bett bringen wir ihn um ca. halb 11abends. früher gehts nicht, weil nach 7 std. die nacht für ihn vorbei ist. haben sie mir tips? verwöhn ich schon mein kind, nur weil ich es zum einschlafen auf den arm nehme? aber er braucht das um überhaupt mal runter zu kommen und zu merken, dass er schlaf braucht. nachts schläft er übrigens auf dem rücken ein. ich muss halt ewig seinen schulli halten und scccch-laute machen.... danke! sonja


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., Selbstregulierung ist etwas, was Babys auch erst lernen müssen und manche schaffen das früher, manche später. Sie müssen das aber auch lernen dürfen und mit solchen Aktionen, wie das KInd immer zum Einschlafen auf den Arm zu nehmen, wird das verhindert. Es geht darum, sinnvolle Rituale einzuführen, die Sicherheit vermitteln,. Und das geht am besten, indem Sie ihr KInd immer dann, wenn es anfängt, müde und quengelig zu werden, sofort in seinem abgedunkelten Zimmer in sein Bett kuscheln. Und sich dann nur leise redend oder singend daneben setzen bis es einschläft. Mehr nicht, auch wenn es lange dauert. Alles Gute!


kirshinka

Beitrag melden

Du kannst Dein Kind gar nicht mit zuviel Nähe und Wärme verwöhnen. Ich kenne KEiN Baby in dem Alter das alleine die Augen zumacht wenn es müde ist. Bei Dr. Poth kannst Du nachlesen, dass dieses selbst einschlafen mit der Melatoninproduktion und der Gehirnreife zu tun hat. Meine Tochter konnte das auch nicht bis sie ca. 9 Monate alt war - tagsüber aber NIE! Mit 10 Wochen sind wir auch alle zusammen um 22:00 ins Bett gegangen - im Laufe der Zeit wurde sie dann schon immer früher müde. Die Kleinen müssen ihren Rhythmus erst noch finden. Diese Zeit geht so schnell vorüber - und dann sind sie groß und brauchen einem nicht mehr. Versuch mal am Abend ihn früher in den Arm zu nehmen zum Schlafen. er scheint da wohl wirklich überreizt zu sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.