Mysteryeyes
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (3) geht nun seit 3 Wochen in die Kita zur Eingewöhnung. Die Eingewöhnung selbst hat mir nicht gefallen. 2 Tage war der Papa mit anwesend am 3. Tag sollte sie von den Erziehern aus schon allein bleiben 1,5std. Klappte 3 Tage auch super. Dann seit der 2ten Woche gibt es jeden morgen beim Abschied ein in Tränen aufgelöstes Kind welches sich mit Händen und Füßen wehrt allein da zu bleiben. Es lässt sich aber schnell von der Erzieherin beruhigen und spielt dann auch. Beim abholen(nach derzeit 3std) freut es sich und erzählt wie toll der Kindergarten ist usw. und geht morgen wieder hin Das Problem was wir nun zuhause haben: Wir dürfen nirgends mehr allein hingehen selbst bei der Oma schläft das Kind nicht mehr oder bleibt auch nur mit Tränen dort. Sie will nun immer überall mit. Sie ist eigentlich trocken und doch pullert sie nun ins bett oder ins Zimmer auf ihren Teppich! Nun meine Frage: Was können wir tun um ihr zu helfen und zu vermitteln das sie keine angst haben muss, wir holen sie immer ab! Das versprechen wir ihr jeden morgen beim abgeben in der Kita und sie versteht es auch( da sie es wiederholt erzählt) Nun haben wir angst das sich dahinter was ernstes verbirgt und sie dadurch einen seelischen Schaden erleidet. Sie ist ein sehr vorsichtiges und sensibles Kind. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Liebe M., kann es sein, dass Ihnen der Abschied viel schwerer fällt als ihrer Tochter und das dann ihr jetziges Verhalten erklärt. Ideal wäre es, wenn Sie es als normal akzeptieren und so auch nach außen kommunizieren könnten, dass es normal ist, mit 3 Jahren in die KITA zu gehen und das war's. Offensichtlich geht es ihr dort ja gut. Alles Gute!
Mysteryeyes
nachtrag: wenn wir sie ins bett bringen kommt nun immer: Aber nicht weggehen nein, bleib bei mir! Das macht uns sehr große sorgen!
katzenmama77
befrag mal Dr. Posth im Forum für Entwicklung zu diesem Thema. Der hat da sehr kompetente Ansichten. Ich empfinde es als sehr hart für die Kleine...ich befürworte die sanfte Ablösung. Viele Grüße
Mysteryeyes
Hallo, nein ich stehe 100% dahinter, dass sie in die Kita kommt und freue mich für sie... Der abschied geht auch zügig ich sage ihr tschüß gebe sie bei der Erzieherin ab und gehe dann auch konsequent auch wenn sie nach mir schreit lg
Mysteryeyes
ja das wollte ich nur leider kann ich keine Frage dort stellen :( ist wohl schon alles voll ;) lg
ma_ri
Hallo, Bei dr posth kannst du nur montags (also schon Morgen ;)) fragen. Am besten ganz früh ;) Außerdem kannst du schon im stichwortverzeichnis nach ähnlichen fragen suchen! Viele grüße
Mysteryeyes
vielen Dank
scotti12
Hallo, ja das ist immer die liebe Antwort, die Mama hat Probleme mit der Trennung. So ein quatsch, zumindest ist das nicht immer der Fall. Bei uns war das auch so. Unsere Tochter ist mit 3 in den Kiga gegangen und sie ist auch mega ängstlich und senibel. Sie braucht immer erst ein gutes Vertrauen, dann bleibt sie auch überall gerne. Aber das dauert eben recht lange bei unserer Tochter. Wir haben einen Kiga im Ort, der die sanfte Ablösung anbietet, bei Kindern die es benötigen. Bei uns hat es eine Woche gedauert, dann war Julia soweit, dass sie ohne Tränen blieb. Die Erzieherinnen haben sich auch sehr bemüht in dieser Woche, damit so schnell wie möglich Vertrauen aufgebaut wird. Also lass dir nicht so ein Käse erzählen, dass du dich nicht trennen kannst. Rede mit dem Kiga, dass du dein weinendes Kind nicht zurück lässt, wenn das nicht klappt, würde ich einen anderen Kiga suchen. Eine Mama kann ganz genau unterscheiden ob ein Kind weint, weil es wirklich angst hat oder ob es weint weil es nur bockig ist. lg und viel Glück
Mysteryeyes
Hallo, super danke das noch jemand der Meinung ist wie ich ;) Es ist nämlich überhaupt nicht der Fall das ich nicht loslassen kann. Ich freu mich für sie das sie unter Kindern ist und spielen darf um auch Kontakte zu knüpfen. Ja morgen ist Elternabend und da werde ich dieses auf jedenfall nochmal ansprechen!!! Vielen Dank für deine aufmunternde Worte