Mitglied inaktiv
Hallo, meine 7- jährige Tochter besucht die 2. Klasse. Sie hat eine ideopathische Spitzfußsymptomatik beidseitig. Diese wurde mit Botoxspritzen in Verbindung mit einem Unterschenkelgips therapiert. Im Moment bekommt Sie noch 2 mal wöchentlich KG. Das Gangbild hat sich seitdem sehr verbessert. Unser derzeitiges Problem: Sie geht zur Fuß zur Schule und ist schon einige male mit dem schweren Schulranzen auf dem Rücken gestürzt.Sie stolpert manchmal über Ihren eigenen Füße. Ohne Ranzen könnte Sie sich wohl noch abfangen, aber mit dem zusätzlichen Gewicht auf dem Rücken verliert Sie oftmals das Gleichgewicht. Auch klagt Sie des öfteren über ein Stechen in der Brust, was der Kinderarzt als Verspannungen erkannt hat, die vom Rücken ausgehen.Wir haben schon das leichteste Ranzenmodell was auf dem Markt zu haben ist, und packen jeden Tag nur das hinein, was tatsächlich gebraucht wird- trotzdem ist das Ding "sauschwer". Ich wollte Ihr nun einen Trolley kaufen und bin extra in ein Fachgeschäft gegangen. Dort hat man mir gesagt, dass Trolleys für Ihre Altersgruppe absolut nicht ergonomisch seien und dringend davon abraten würden. Außerdem würden diese Trolleys auch nicht über die gängigen Reflektoren usw. verfügen und nicht gferade zur Sicherheit des Kindes beitragen. Zwar gibt es Trolleygestelle, die angeblich für alle gängigen Schulranzen geeignet sind- unserer paßt da aber nicht rein. Ich bin nun ziemlich hin und hergerissen und weiß nicht so recht, was nun wirklich das Richtige für Anna-Lena wäre. Beim letzten Sturz mit dem Ranzen, hat Sie sich eine schmerzhafte Kapselzerrung zugezogen. Ich bin gespannt, Ihre Meinung darüber zu hören- Ranzen oder Trolley? Liebe Grüße
Liebe B., das spricht sicher alles für einen Trolley, den man doch sicher für sie passend zurecht machen und mit Reflektoren nachrüsten kann. Alles Gute!