Mitglied inaktiv
Unser kleiner fast 7 wochen alter Sohn hat nun seinen ersten Schnupfen und verstopfte Nase seit vorgestern nacht. Gestern schickte ich den Papa los, er solle einen Nasensauger und Vick Babybalsam holen. Die Apothekerin sagte Vick sei erst ab den 4. monat geeignet und empfahl Babix, welches wir 2 tröpfchen auf sein zeug tun sollten. Nun lese ich hier im anderen Forum, es sei lebensgefährlich für die kleinen. Ja was denn nun?! Wen kann man denn vertrauen und was haben sie sonst für Tips?! verzweifelte Grüße
Liebe S., das beste und ungefährliche Mittel bei einem Schnupfen ist Kochsalz- oder Meersalzlösung (z.B. Rhinomer), es löst den zähen Schleim und den kann man dann wenn nötig mit etwas zusammengedrehter Watte entfernen. Nasensauger empfehle ich nicht, damit kann man die empfindliche Schleimhaut verletzen. Ätherische Öle werden zunehmend kritisch betrachtet, denn sie führen zur Schwellung der Schleimhaut und verstärkter Sekretbildung. Kampfer und Menthol dürfen auf keinen FAll bei Kleinkindern angewandt werden, denn Sie können im Extremfall einen Atemstillstand provozieren. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Ich habe Babix auch bei meinem Sohn angewendet und das hat immer gut geklappt man darf nur nicht zu viel auf die Sachen geben dann ist das eigentlich OK. Was auch geholfen hat war eukalyptus in einer Duftlampe!
Mitglied inaktiv
Hallo! Will Dich ja nicht verwirren, aber ich versuchs bei noch nicht zu hartnäckigem Schnupfen mit physiologischer Kochsalzlösung, die es in der Apotheke gibt. LG Niki
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
Hallo, soweit ich weiß können manche ätherische Öle bei Säuglingen Krampfanfälle auslösen. Deswegen rät man heutzutage von deren Anwendung ab. Bei meinen Zwillingen habe ich bei Schnupfen immer Kochsalzlösung angewendet. Ansonsten empfiehlt es sich wenn die Heizung an ist die Luft mit Luftbefeuchter oder nassen Handtüchern zu befeuchten. Tschüß, Gudrun
Mitglied inaktiv
Hallo! Auch wir hatten die Babix-Tropfen bereits als unsere Tochter ca. 4 Wochen alt war. Kein Problem. Statt des Wick-Balsams haben wir Baby-Luuf-Balsam. Weiß aber nicht mehr, ab wann wir den das 1. mal nahmen. Aber ich glaube auch schon sehr früh. Finde beides total super, man muß halt vorsichtig (=sparsam) damit umgehen. lg Helma
Mitglied inaktiv
Hallo, was hier geschrieben wurde mit Eukalyptus (und auch Kampfer) stimmt, - es kann Krämpfe auslösen. Unserer Kleinen habe ich bei Schnupfen immer Rhinomer (isotonisches Nasenspray) gegeben und nachts das Schlafzimmer befeuchtet (habe einfach schlechter geschleuderte Wäsche zum trocknen aufgestellt, bzw. in einem Topf kochendes Wasser verdampft (geht aber nur, wenn nicht noch andere Kleinkinder rumkrabbeln). Außerdem haben wir ein paar Tropfen Lavendelöl in Mandelöl getropft und auf die Brust gerieben (beruhigt und löst keine Krämpfe aus). Gute Besserung Irene
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Expertenteam, meine Kinder 3,5 und 5 Monate hatten Anfang Januar beide einen starken Infekt vermutlich die Grippe bei der großen Tochter und RSV bei der Kleinen. Seitdem haben beide Kinder Schnupfen der nicht mehr wirklich weg geht. Mal ist es besser mal schlechter. Die Große geht in den Kindi und schleppt sowieso alle zwei Wochen ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (21 Monate) hat seit letzten Sonntag Schnupfen. Dieser ist gelb- grünlich. Hat die Farbe des Schnupfens eine Aussagekraft? Außerdem hatte ich Nasentropfen von Otrivin unter 2 Jahre vorletzte Woche Donnerstag und Freitag zwei mal verabreicht. Kann man diese Flasche noch nach dem Öffnen vor zwei Wochen wieder benut ...
Guten Abend Dr. Busse, Mein kleiner Sohn (6 1/2 Wochen alt) hat Schnupfen, zumindest schnorchelt und grunzt er teilweise beim Atmen - grünes, zähes, Nasensekret kommt ebenfalls 1 x am Tag aus der Nase (bzw wird von uns durch Nasensauger entfernt). Er trinkt normal, möchte nur öfter an die Brust wie sonst, heute schläft er nicht so viel wie norm ...
Hallo Dr. Brügel, mein Mann und ich hatten beide eine starke Erkältung, bzw ich habe immer noch. Unser kleiner ist jetzt 7,5 Wochen alt und hat seit 4-5 Tagen ebenfalls eine verrotzte Nase. Kein Fieber, kein Husten, trinkt total normal. Man hört den Schnupfen am meisten nach dem trinken, da ist es sehr stark mit Grunzen usw., aber ansonsten wen ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (4,5 Jahre alt) hat seit Januar fast durchgängig einen Infekt nach dem anderen und somit fast durchgängig Schnupfen. Fast immer wenn sie Schnupfen hat, hat sie ganz leicht verklebte Augen nach dem aufstehen bzw sehr viel "Schlaf" im Linken Auge. Tagsüber tränt das Auge ab und zu, sonst aber keine Beschwerden. ...
Lieber Dr. Brügel, meine fast 13 Monate alte Tochter wurde vor 2 Wochen MMR geimpft. Nach ca. 10 Tagen hatte sie Fieber bis 38.8. Schnupfen setzte schon vorher ein(beim Bruder angesteckt). Nun hat sie vorgestern am Tag 5(!) Stunden geschlafen, war insgesamt ca. 8 Std wach, auf 24h gesehen. Heute schläft sie wieder schom 2/12 Stunden, nach ...
Guten Tag, Unser Sohn ist 2,5 und hat seit 5 Wochen Schnupfen. Davon 1,5 Wochen mit Fieber, Halsschmerzen. Der Schnupfen ist leider sehr hartnäckig, behindert ihn beim Schlafen ( schnarcht, bekommt schlecht Luft). Teils sitzt der Schnupfen richtig fest, im Freien läuft die Nase. Auch die Lymphknoten am Kopf sind geschwollen. Immer wieder ...
Hallo Dr Busse , mein Sohn wird am 25. April 3 Jahre alt und geht dann in einen Waldkindergarten ab Mai ...wir leben in Bayern also FSME Risiko Gebiet. Wir versuchen seit Februar die Fsme Impfung zu geben, leider hatte mein Sohn ein Erhyderma multiforme und durfte dann nicht geimpft werden, jetzt hat er seit heute Heißerkeit und etwas Schnupf ...
Hallo Dr. Busse, kann Schnupfen dazu führen, dass Babies (wieder) vermehrt spucken? Mir fällt bei meiner Tochter auf, dass sie seit sie verschnupft ist, wieder wesentlich mehr spuckt. Das besorgt mich grundsätzlich erst einmal nicht, ich frage mich nur, was die (Patho?)Physiologie dahinter ist? Schleim der reizt im Rachen/Magen-Darm Trakt? Dank ...
Guten Tag, unser Sohn (10 Monate) hat starken Schnupfen seit zwei Tagen. Das trinken verweigert er fast, gestern waren es ca 500 ml und heute erst ca 400. normal sind bei ihm 900 ml pro Tag. Essen (Brei und fingerfood) tut er normal 2 bis 3 mal pro Tag, je nach Hunger. Wenn er liegt fasst er sich manchmal an die Ohren und will nicht trinken. Er ...