Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schnuller

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Schnuller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (seit heute 3 Monate alt) nimmt seit ein paar Tagen den Daumen. Bislang hatte er keinen Schnuller; sein Saugbedürfnis wurde offenbar durchs Stillen befriedigt und im übrigen mag ich keine Schnuller. Ich möchte nun aber auch nicht, dass er sich das Daumenlutschen angewöhnt. Das ist sicherlich schwieriger, ihm wieder abzugewöhnen und richtet - wenn ich richtig gelesen habe - auch größere Kieferschäden an. Ich habe ihm heute also ein paar Schnuller gekauft. Da ich selbst als Kind auch keinen Schnuller hatte, habe ich jetzt ein paar grundlegende Fragen zur Handhabung: 1. Ich möchte ihm den Schnuller so wenig wie möglich geben und eigentlich nur, wenn er ein Saugbedürfnis hat. Das erkenne ich ja aber nur, wenn der Daumen schon im Mund ist. Wenn ich ihm dann den Schnuller gebe, gewöhnt er sich das Daumennuckeln ja wahrscheinlich doch an, da er lernt, nur beim Daumenlutschen gibt es einen Schnuller. Wie komme ich ihm also zuvor und erkenne, wann er gern Nuckeln möchte? 2. Wenn er am Daumen lutscht, soll ich ihm den Daumen dann einfach rausnehmen und statt dessen den Schnuller anbieten? Irgendwie widerstrebt es mir, ihm den Daumen rauszunehmen, da ich befürchte, er bekommt das Gefühl, etwas "Verbotenes" zu tun. 3. Wie lange soll ich ihm den Schnuller lassen? Bis er ihn von selbst loslässst (selbst wenn das erst nach langer Zeit der Fall sein sollte) oder soll ich ihn nach ein bestimmten Zeit rausnehmen? 4. Auf den Verpackungen steht, man solle die Schnuller vor jedem Gebrauch auskochen. Das ist ja grundsätzlich kein Problem; nur, was heisst das genau? Soll ich den Schnuller schon abkochen, wenn er ihn nach ein paar Minuten wieder loslässt oder reicht einmal täglich (sofern der Schnuller nicht auf den Boden gefallen ist)? 5. Wie lange darf mein Sohn den Schnuller täglich maximal nutzen, ohne das es schädlich ist? Vielen Dank für Ihre Antworten!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., Sie sollten daraus bitte keine Wissenschaft machen. Das Nuckeln am Finger oder an irgendwelchen Dingen einschließlich Schnuller ist ein normales Bedürfnis in diesem Alter. Es geht langfristig nur darum, dass Sie den Schnuller z.B. nur gezielt zum Einschlafen und bei großem Kummer geben und nicht bei jedem "Mukser". Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warte erstmal noch mit dem Schnuller,gib ihm lieber ein kleines plüschtier oder eine rassel die sich gut in die hand nehmen lässt denn es kann sein das er nicht nur das saugbedürfnis hat sondern einfach irgendwa in den mund nehmen will,alos gib ihm doch eine rassel die er sich in mund stecken kann und ablutschen kann!!! das lenkt ihn von seinem daumen ba!!! versuchs mal bevor du es mit schnuller probierst! gruß sandra deren sohn schon seit kh schnuller hat aber den ganzen tag auch gut ohne auskommt,und keine problem mit den zähnen hat!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  Evtl habe ich 2 Sätze neuer Schnuller mit dem gleichen Motiv durcheinander gewürfelt. Ein Satz war aufgekocht, der andere noch nicht. Hatte sie einfach in die Spülen geworfen, mitgespült und evtl gestern Abend einen neuen nicht ausgekochten gegriffen, den er heute Nacht genutzt hat. Ist das schlimm hinsichtlich irgendwelcher Produkt ...

Guten Morgen Dr. Brügel,  mich beschäftigt ein Thema sehr und ich hoffe sie können mich etwas beruhigen.  Mein Sohn ist 3,5 Monate alt und benutzt regelmäßig Schnuller.  Bisher habe ich die neuen Schnuller immer nur mit Wasser und ganz wenig Spülmittel abgewaschen und danach in den Vaporisator gemacht weil ich dachte das kommt dem in der Anle ...

Hallo Dr. Busse, Leider hat sich unser Kleiner 22 Monate eine Lungenentzündung eingefangen und wir sind stationär im Krankenhaus. Vorhin ist uns sein Schnuller runter gefallen. Die Schwester hat uns eine Schüssel abgekochtes heißes Wasser gebracht, dort habe ich ihn 10 min rein gelegt und jetzt habe ich ihn mit einem Desinfektionstuch abgewi ...

Guten Tag, ich habe mal eine Frage zu der Hygiene der Flaschen. das man die Milch nach längeren stehen nicht benutzen soll ist ja klar aber ist es auch schlimm wenn man die Flaschen nach dem waschen mit Wasser länger stehen lässt, also das man die quasi einfach so trocknen lässt? Kann Wasser auch Bakterien oder Keime verursachen? Sind die ge ...

Guten Tag Frau Althoff Heute war ich im Hauptbahnhof unterwegs und mir ist leider der Schnuller meines 9-Monate alten Sohnes auf den Boden gefallen. Es sind auch noch einige Personen mit den Schuhen auf den Schnuller getreten und dieser wurde noch mehrmals auf dem Boden mit den Füssen gekickt, bis ich den endlich aufheben konnte und habe den un ...

Guten Tag Herr Busse, mich beschäftigt folgendes. ich wollte gestern die Hülle meines Samsung tablet wechseln dabei viel mir auf, dass die Hinterseite meines Tablets sehr stark klebt. Ich habe danach meine Hände gründlich gewaschen. Dann die Schnuller meines Sohnes (3monate) zusammen gesucht und dir im sterilisator gepackt. Wärend die im ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, Bei einer mitgelesenes abtwort von Herr. Dr. Busse habe ich gesehen, dass er sagte, dass es reichen würde Schnuller zu spülen mit Wasser und spüli. Da aber ganz oft bei meinen Schnullern Wasser in die Schnuller kommen habe ich total Angst, dass da auch spüli hinein gelangt was man dann vielleicht garnicht mehr weg ...

Guten tag, Ich habe mal ne frage bezüglich sterilisieren. Wenn der Schnuller von mein Sohn mal auf den Boden fällt sterelisiere ich den direkt und gebe ihn die nicht mehr. Wir haben auch ein Hund der gerne alles drausen ableckt/ isst. Deswegen habe ich vor Bakterien Angst. Sollten wir das so beibehalten oder ist das Immunsystem schon gut gestär ...

Schönen guten Abend liebes ärzteteam, ich bin vor 3 1/2 Monaten Mama geworden. Da mein Baby mit der Glocke kam und mein beckenboden leider nicht mehr so in Takt ist und ich leider oft unbewusst Urin verliere habe ich mich heute Nacht untenrum gekratzt und dann den Schnuller ein paar Minuten später mein Baby gegeben. Heute Morgen roch meine Hand et ...

Hallo, mein Sohn ist nun 2,9 Jahre alt und hat seit Geburt einen Schnuller. Er hat ihn tagsüber nur Zuhause (in der Betreuung nur zum Schlafen und sonst nicht) und zum Schlafen benutzt. Es wurde jetzt in letzter Zeit immer weniger, aber zum Schlafen benötigte er ihn immer und auch Zuhause ohne Ablenkung hat er ihn immer genutzt. Nun hatte er ...