Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Schnuller unter Achsel mit Deo Stick- Baby danach dran genuckelt

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: Schnuller unter Achsel mit Deo Stick- Baby danach dran genuckelt

Taddl86

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, Ich habe mein 9 Monate altes Baby etwas länger bis zum Auto tragen müssen, was ich nicht bemerkte, dass die ganze Zeit sein Schnuller der an der Schnullerkette hing unter meiner Achsel eingeklemmt war. Ca. eine Stunde davor hatte Deo Stick benutzt, definitiv sind aber noch Rückstände unter der Achsel gewesen. Ich hatte es erst nicht bemerkt und meinem Sohn den Schnuller ganz ohne bedenken gegeben. Erst zu Hause da. 10 Minuten Fahrtzeit, habe ich beim Aussteigen aus dem Auto den Abdruck des Schnullers an der unterseite meines Armes entdeckt er war wohl stark darunter eingeklemmt. Ich kann nicht sagen ob der Schnuller mit der Saugerseite Richtung Achsel oder Unterarm steckte. Aber mein Sohn hat definitiv schon 10 Minuten daran genuckelt. Ich habe im Anschluss zu Hause sofort beim Giftnotruf angerufen. Allerdings hat zum einen die Dame glaub ich nicht sicher alles verstanden, sie sprach schlecht deutsch. Zum anderen wurde mir nur geraten, dem Baby Brot zu geben, wegen evtl. Unterzucker durch den Alkohol im Deodorant. Ich hab der Dame zweimal erklärt, dass auf der Packung 0% Alkohol steht. Mein Sohn schläft seitdem (ca. 20 min) nach dem Aufwachen soll ich ihm etwas Brot geben und darauf achten ob er Übelkei, Erbrechen oder Fieber bekommt. Aber es sind doch auch noch so viele andere Zusatzstoffe in dem Deo wie z.b. Aluminium. Muss ich mir Gedanken machen, kann ihm das geschadet haben? Danke und viele Grüße, taddl86   


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Taddl, im Akutfall bei Bedenken beim Giftnotruf anzurufen, ist auf jeden Fall richtig! Wie Sie aber auch sagen, wissen Sie nicht, ob der Sauger unter der Achsel geklemmt hat. Dann war seit dem Auftragen des Deosticks ja auch schon eine Stunde vergangen und sicherlich bereits teilweise in die Haut eingezogen. Also hat Ihr Kind wenn überhaupt sicherlich nur eine sehr, sehr kleine Menge erwischt. Zudem ist Aluminium z.B. auch in manchen Impfstoffen enthalten. Meines Erachtens nach besteht daher kein Grund zur Sorge. Viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Dr. Brügel,  mich beschäftigt ein Thema sehr und ich hoffe sie können mich etwas beruhigen.  Mein Sohn ist 3,5 Monate alt und benutzt regelmäßig Schnuller.  Bisher habe ich die neuen Schnuller immer nur mit Wasser und ganz wenig Spülmittel abgewaschen und danach in den Vaporisator gemacht weil ich dachte das kommt dem in der Anle ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Mein 7 jähriger Sohn hat seit ca. 6 Wochen einen kleinen (kleiner als erbsengroß) Lymphknoten an der Achsel, Richtung Rippe. Kinderarzt sagt er ist gut beweglich und es ist alles ok. Ich soll ihn nicht weiter beachten und ständig prüfen. Blut brauchen wir keines nehmen, meinte sie. Ich mache mir dennoch große Sorgen ...

Hallo Dr. Busse, Leider hat sich unser Kleiner 22 Monate eine Lungenentzündung eingefangen und wir sind stationär im Krankenhaus. Vorhin ist uns sein Schnuller runter gefallen. Die Schwester hat uns eine Schüssel abgekochtes heißes Wasser gebracht, dort habe ich ihn 10 min rein gelegt und jetzt habe ich ihn mit einem Desinfektionstuch abgewi ...

Guten Tag, ich habe mal eine Frage zu der Hygiene der Flaschen. das man die Milch nach längeren stehen nicht benutzen soll ist ja klar aber ist es auch schlimm wenn man die Flaschen nach dem waschen mit Wasser länger stehen lässt, also das man die quasi einfach so trocknen lässt? Kann Wasser auch Bakterien oder Keime verursachen? Sind die ge ...

Guten Tag Frau Althoff Heute war ich im Hauptbahnhof unterwegs und mir ist leider der Schnuller meines 9-Monate alten Sohnes auf den Boden gefallen. Es sind auch noch einige Personen mit den Schuhen auf den Schnuller getreten und dieser wurde noch mehrmals auf dem Boden mit den Füssen gekickt, bis ich den endlich aufheben konnte und habe den un ...

Guten Tag Herr Busse, mich beschäftigt folgendes. ich wollte gestern die Hülle meines Samsung tablet wechseln dabei viel mir auf, dass die Hinterseite meines Tablets sehr stark klebt. Ich habe danach meine Hände gründlich gewaschen. Dann die Schnuller meines Sohnes (3monate) zusammen gesucht und dir im sterilisator gepackt. Wärend die im ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, Bei einer mitgelesenes abtwort von Herr. Dr. Busse habe ich gesehen, dass er sagte, dass es reichen würde Schnuller zu spülen mit Wasser und spüli. Da aber ganz oft bei meinen Schnullern Wasser in die Schnuller kommen habe ich total Angst, dass da auch spüli hinein gelangt was man dann vielleicht garnicht mehr weg ...

Guten tag, Ich habe mal ne frage bezüglich sterilisieren. Wenn der Schnuller von mein Sohn mal auf den Boden fällt sterelisiere ich den direkt und gebe ihn die nicht mehr. Wir haben auch ein Hund der gerne alles drausen ableckt/ isst. Deswegen habe ich vor Bakterien Angst. Sollten wir das so beibehalten oder ist das Immunsystem schon gut gestär ...

Schönen guten Abend liebes ärzteteam, ich bin vor 3 1/2 Monaten Mama geworden. Da mein Baby mit der Glocke kam und mein beckenboden leider nicht mehr so in Takt ist und ich leider oft unbewusst Urin verliere habe ich mich heute Nacht untenrum gekratzt und dann den Schnuller ein paar Minuten später mein Baby gegeben. Heute Morgen roch meine Hand et ...

Hallo, mein Sohn ist nun 2,9 Jahre alt und hat seit Geburt einen Schnuller. Er hat ihn tagsüber nur Zuhause (in der Betreuung nur zum Schlafen und sonst nicht) und zum Schlafen benutzt. Es wurde jetzt in letzter Zeit immer weniger, aber zum Schlafen benötigte er ihn immer und auch Zuhause ohne Ablenkung hat er ihn immer genutzt. Nun hatte er ...