Meeresschildkröte
Guten Tag! Ich habe eine Frage zum Schlafbedarf eines 13 Wochen alten Babys. Meine Tochter schläft derzeit nachts sehr gut - wir legen sie zwischen 19 und 19:30 in ihr Bettchen und normalerweise schläft sie dann auch bis ca. 3 Uhr durch, bekommt dann ein Fläschchen und schläft ca. 3 - 3 1/2 Stunden lang weiter. Tagsüber ist es etwas schwieriger, weil sie dann nicht gerne in ihrem Bettchen schläft, sondern es bevorzugt, auf dem Arm gehalten zu werden oder im Kinderwagen zu liegen. Aber auf welche Weise auch immer, wir schaffen es meist auch tagsüber, dass sie schläft. Meine Frage bezieht sich auf die Länge der Schlafphasen tagsüber. Wenn meine Tochter wach ist, ist sie sehr aktiv, ermüdet dann aber auch sehr schnell. Sie schafft nicht mehr als 2 Stunden, bevor sie wieder müde wird (das ist sehr eindeutig: sie wird dann quengelig, reibt sich das Gesicht/die Augen, vergräbt das Gesicht in meinem Pullover, weint...). Vormittags ist das so gegen 8:30, da braucht sie oft eine halbe bis dreiviertel Stunde Schlaf, um wieder fit zu sein (egal ob im Kinderwagen oder auf meinem Arm, sie wacht normalerweise nach 30 Minuten von selbst wieder auf). Dann wird sie meist wieder so gegen 11 Uhr müde und schläft dann mindestens 3 Stunden, es können aber auch 4 sein. (Hin und wieder muss ich sie dann wecken, weil wir z.B. irgendeinen Termin haben.) Schließlich wird sie wieder so zwischen 16:30 und 17:30 (je nachdem, wie lange der Mittagsschlaf effektiv gedauert hat) müde und braucht, wie am Vormittag, so ca. 30 - 45 Minuten Schlaf. Diese Schlafphasen sind von meiner Tochter bestimmt, wir haben ihr da nichts vorgeben - sie hat da in den letzten Wochen ihren eigenen Rhythmus entwickelt. Bekommt sie diesen Schlaf tagsüber nicht, ist sie gereizt, weint und im schlimmsten Fall schläft sie nachts dann auch viel schlechter. Gelegentlich frage ich mich aber, ob es ok ist, ein Baby in diesem Alter mittags so lange schlafen zu lassen. Wenn ich mit ihr um 11 Uhr spazieren gehe und sie dann im Kinderwagen bis 15 Uhr weiter schläft - ist das zu lang? Ich habe schon versucht, die Schlafphasen etwas "gerechter" auf den Tag zu verteilen, hatte damit aber keinen Erfolg: vormittags schläft sie nicht länger als 30 oder 45 Minuten. Wenn ich mit ihr um 16:30 spazieren gehe, schläft sie allerdings auch sehr lange, so lange, dass dann schon Zeit fürs Abendritual wäre - ist für mich daher auch keine Option. Ist es sinnvoll, einfach so weiterzumachen wie bisher und zu sehen, wie sich ihr Schlafbedarf tagsüber noch entwickelt, oder sehen Sie einen Grund, hier noch etwas "nachzujustieren"?
Liebe M., es ist wunderbar, wenn Sie sich im Großen und Ganzen nach dem Rhythmus Ihrer Tochter richten können. Und so lange sie in den Wachphasen fit und munter ist und sich gut entwickelt, darf sie auch so schlafen wie sie mag. Alles Gute!
Meeresschildkröte
Nachtrag: Heute habe ich sie gänzlich ungestört gelassen und da hat sie von 11 Uhr vormittags bis 15:40 geschlafen.
Anniquita83
Lass dein Kind so schlafen, wie es mag und wie es Bedarf daran hat. Mit 13 Wochen schlafen die meisten Babys viel und auch mal lange am Tag. Das ändert sich alles ganz von alleine. Du sagst ja, dass sie in den Wachphasen sehr aktiv ist, da braucht sie dementsprechend Zeit zur Regeneration. Bleibt bei eurem Plan, ihren Schlaf nicht von außen zu rhythmisieren, das macht ihr schon ganz richtig. Alles Gute weiterhin!