Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schlaflose Naechte

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Schlaflose Naechte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 16 Monate und schlaeft seit einer Woche absolut schlecht, es fing damit an, dass sie sich abends ploetzlich weigerte ins Bett zu gehen und zwei Stunden lang Theater machte. Inzwischen ist es so schlimm, dass sie Nachts nahezu stuendlich aufwacht und wie am Spies bruellt. Sie laesst sich dann auch nur schwer beruhigen. Ich weiss nicht was ihr fehlt, oder was ich fuer sie tun kann. Sie koennen sich vorstellen, dass ich aufgrund des mangelnden Schlafes momentan nervlich ziemlich am Ende bin und nicht mehr soviel Geduld fuer sie aufbringen kann. Woran kann es liegen, dass meine Tochter so schlecht schlaeft, und was kann man dagegen tun? Gruss Silvia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Silvia, lassen Sie beim Kinderarzt organische Ursachen bei dem plötzlichen Beginn ausschließen, danach sind die üblichen Einschlafrituale sinnvoll. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silvia! das haben viele Kinder in dem Alter. Der Aktionsradius wächst ja von Tag zu Tag und entsprechend mehr gibt es auch zu verarbeiten. Ich habe es so gemacht, daß ich so lange im Zimmer geblieben bin, bis meine Kleiner geschlafen hat. Ich habe mich auf die Erde neben sein Bett gelegt, Händchen gehalten und ihn ab und an sanft gestreichelt. Es wurde immer besser, anfangs hat es schon mal eine Stunde oder so gedauert. Richtig gut ist es wieder geworden, als wir am Einschlafritual ein paar Änderungen vorgenommen haben, wir gucken das abendliche Bilderbuch jetzt schon bettfertig in seinem Zimmer, dann wird Licht ausgemacht, etwas erzählt und gesungen und dann erst ins Bett gelegt. Ich mache immer eine CD mit Entspannungsmusik an und kann jetzt wieder problemlos rausgehen. Einen großen Anteil hat sicher auch sein kleiner Stoffhund, den hat er bekommen, damit er ihn nachts beschützt. Jetzt wird er heiß und innig geliebt. Oder probier es mal mit Einschlafen im Familienbett aus, dann rübertragen ins eigene Bett, das funktioniert manchmal auch, oder Ihr schlaft halt alle mal eine Zeit im gemeinsamen Bett. Das ist nur so eine Phase und ändert sich auch wieder. Viel Erfolg und bald wieder ruhigere Nächte. LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.