AngiemitValentin
Hallo lieber Herr Dr. Busse , ich bin langsam am verzweifeln. Mein Sohn ist jetzt 17 Monate - hat noch nie durchgeschlafen. Gestillt habe ich bis er 11 Monate alt war. Eine Nacht in der er nur 3 mal aufwacht ist eine gute Nacht. Ich schlafe bei ihm im Zimmer auf einer Matratze mit ihm - da er so schreit und sich übergibt , wenn ich nicht neben ihm liege. 1 Stunde braucht er im Moment zum einschlafen. Tagesablauf: ca 6 Uhr wacht er auf - dann gibt es Tee ca 7 Uhr Müsli mit Joghurt oder Brot mit Marmelade zwischendrin Breze ca 11 Uhr Mittagessen - Selbstgekocht (Gemüse-Fleisch , vegetarisch ) danach Mittagsschlaf - wenn es gut läuft ca 1 Stunde ca 14.30 Uhr Obstsalat (manchmal mit 3 Korn Brei dazu ) ca 17.30 Uhr entweder von mittags noch Gemüse oder Haferflocken mit Milch um 19.00 Uhr ist er schon so müde eigentlich das er noch kaum stehen kann , ich schaue mit ihm im zimmer bei ruhiger Musik noch ein bis zwei Bücher an - dann geht es Zähne putzen , Schlafanzug anziehen und dann gibt es die Flasche. ( er reibt sich ständig die Augen ) braucht aber immer noch ca 1 stunde bis er dann eingeschlafen ist. Er schläft auch nur entweder auf mir oder ganz nah neben mir ein. Haben schon alles probiert - schreien lassen, ich sitze ruhig daneben versuche seine Hand zu halten..bringt nichts. Lavendelöl....bringt nichts.... Nachts wacht er von ca 20.30 bis 22 Uhr bestimmt 2 mal auf. Und ab dann im 2 Stunden-Takt. Heute nacht ist er schon um 3 aufgestanden und wollte nicht mehr schlafen. Das geht jetzt seit 1 1/2 Jahren so....was Kann ich ändern ? Eine Unterstützung meines Mannes ist Nachts keine Option da er arbeiten muss. Ich muss zwar auch arbeiten , aber nur 3 Tage die Woche. Es zerrt an meinen Nerven und ich möchte doch so gerne fitter für den kleinen Mann sein :( Ich esse normal , doch durch den Stress wiege ich mittlerweile nur noch 49 kg. Ich kann nicht mehr - vielleicht haben Sie einen Tipp für mich.
Liebe A., da haben Sie sich leider in eine Abhängigkeit hineinmanövriert, die weder Ihnen noch auf Dauer Ihrem Kind gut tut. Letztlich geht es darum, dass Sie ihrem Kind endlich zutrauen, dass es ohne solche "Hilfen" in den Schlaf finden kann, und das dann auch in der Nacht ohne Sie. Auch Fläschchen braucht ein Kleinkind ab 1 Jahr gar nicht mehr, schon gar nicht zum Einschlafen. Solche Gewohnheiten zu ändern, ist langwierig und schwierig, und ich kann Sie nur ermuntern, sich vor Ort Hilfe zu holen in einer speziellen Beratungsstelle für Kinder mit Schlafproblemen. Ihr Kinderarzt kennt sich eine Adresse in Ihrer Nähe. Alles Guet!
Mitglied inaktiv
Huhu! Ich kann dein Problem grad sowas von nachvollziehen! Unsere Tochter ist auch gead 17 Monate! Zu Andang schlief sie gut und auch im eigenen Bett im Schlafzimmer, aber mit dem Krabbeln üben mit knapp 6 Monaten ging es los.... Uns hat letztendlich geholfen, dass sie bei uns im Elternbett schläft. Das haben wir „eingeführt“, als sie ca. 7 Monate war. Seit sie laufen kann (11 Monate) schläft sie auch durch. Unser eiziges Problem ist eigentlich, dass sie keine festen Zeiten für den Mittagsschlaf, 1 - 3 h schläft, hat und abends auch erst zwischen 22 und 23 Uhr ind Bett geht, morgens zwischen 7 und 8 Uhr aufwacht. Die Tage können dann manchmal ganz lang sein. Sie geht mit und ins Bett und steht morgens meistens mit mir auf, zum Mittagsschlaf keg ich mich mit zu ihr, bis sie eingeschlafen ist. Dafür geht es meistens (80 %) ohne Weinen. Als erstes würde ich das „bettfertig machen“ früher machen - vor allen das Zähne putzen. Unsere Tochter ist danach immer erstmal wieder munter und will viel trinken. Wir haben jetzt seit längerem eine Matratze in ihrem Zimmer, zum Vorlesen/Kuschen und abends auch zum Schlafen - einer schläft mit ihr dort. Unsere Tochter hatte auch nie einen Schnuller, gestillt han ich bis 14 Monate. Zu dem Thema gibt es geteilte Meinungen, wer Recht hat, weiß man nicht - wobei ich denke, dass das bei verschiedenen Kindern einfach auch unterschiedlich ist, was sie „brauchen“. Deswegen haben wir uns wieder dafür entschieden, dass sie nicht alleine schläft, weil letztenendes zählt, dass es uns allen dreien gut geht! Ich drücke dir die Daumen, dass ihr bald eine Lösung findet!!
Mitglied inaktiv
Hups, ich hab überlesen, dass du bereits bei ihm schläfst.
AngiemitValentin
Hallo blablubblub, unserer ist auch mit 11 Monaten gelaufen....nur leider hat das am Schlafen gar nichts geändert :'( Ich würde nur allzugern wissen , warum er immer aufwacht und weint OBWOHL ich da bin?! Es dauert dann auch immer eine ganze Weile ihn zu beruhigen. Ich habe heute mal versucht mich neben die Matratze zu setzen bis er einschläft - hat eine ganze Weile gedauert , da er immer und immer wieder aufgestanden ist...Naja und ich dann immer das gleiche Spiel - wieder hingelegt etc. Nach 1 1/2 Stunden ist er dann eingeschlafen...bin gespannt wie lange er jetzt schläft... Heute haben wir mal früher Zähne geputzt... Zu deinen Schlafzeiten: Bei uns variiert das auch hin und wieder das ich ihn mal ne Stunde später ins Bett bringe...je nachdem eben wann er aufsteht. Hast du schon mal versucht deine Tochter vorsichtig zu wecken mittags ? (Will jetzt hier keine wilden Diskussionen übers wecken aufrufen :D) Vielleicht würde es dann gehen , das sie früher ins Bett kommt - oder habt ihr das schon ausprobiert ? Aber wenigstens schläft sie dann durch... es ist wahnsinnig anstrengend wenn die Tage oft so lange sind , wenn man eh kaum geschlafen hat. :( Unser Sohn hatte auch nie einen Schnuller - wollte er nie. Aber auch gut - dann muss man es nicht abgewöhnen. Ich frage mich nur, wie ich am Abend auch die Flasche weglassen könnte...ohne viel Geschrei xD nur wird man da wohl nicht wirklich drum rum kommen ?! Vorschläge für eine Alternative ? Liebe Grüße