Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schimmel Wäsche

Frage: Schimmel Wäsche

Zulu127

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, wir leben in einer Mietwohnung, bei der die Waschmaschine in einem kleinen Raum bei der Küche steht. Deshalb ist auch die Truhe mit der Wäsche in der Küche. In letzter Zeit kam ich nicht dazu, die Wäsche gleich zu waschen. Und da anscheinend noch feuchte Handtücher in der Truhe waren, ist die untere Wäsche darin leider ordentlich geschimmelt und roch unangenehm. Stark geschimmelte Textilien habe ich sofort weggeworfen, den Rest gewaschen. Jetzt habe ich allerdings große Sorge, dass mein Baby davon etwas abbekommen hat. Es war ja jeden Tag mit in der Küche uns dadurch dass es sich um Kleidung handelt, habe ich Angst, dass die Sporen durch das herausholen und umräumen in der Luft verteilt waren. Wir hatten auch schon einmal Schimmel in unserem (Altbau)-Bad und auch schon in Lebensmitteln/ Obst in der Küche. Daher mache ich mir große Sorgen vor wiederholtem Kontakt für mein Baby. Glauben Sie, dass es schon schwere gesundheitliche Schäden erlitten haben kann? Kann ich irgendetwas tun nachträglich?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Z., das mit den feuchten Handtüchern war natürlich nicht gut, aber eine wirkliche ernsthafte Bedrohung müssen Sie bei diesen Pannen nicht befürchten. Alles Gute!


E.M.M.A

Beitrag melden

Der Schimmel wurde ja immer beseitigt. Also gibt es keinen Grund zur Panik. Wenn du den Schimmel über Jahre "pflegst " sieht es zwar anders aus, aber selbst dann muss nichts passieren. Ich habe meine Kindheit durch sehr viel Kontakt zu Schimmel gehabt und bin gesund (meine 3 Geschwister auch). Siehe auch: "Schimmel macht nicht sofort krank, kann aber Allergien auslösen. Wer Schimmel in der Wohnung entdeckt, muss nicht in Panik ausbrechen. Auch wenn manche Berichte alarmistisch klingen: Für gesunde Menschen sind die Pilze zunächst ungefährlich. Anders ist die Lage jedoch für Allergiker."


Kickmaus81

Beitrag melden

Ich habe diesbezüglich mehrere Experten gefragt und man müsste den Schimmel schon in großen Mengen essen und das über einen gewissen Zeitraum, um ernsthaft Schaden zu nehmen. Klar, es ist nicht optimal gelaufen, aber es ist auch nicht arg schlimm. Ich habe mich aber auch mal vor Schimmel gefürchtet, deshalb verstehe ich dich sehr gut. Ganz liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo Herr Dr. ich habe folgendes Problem ich habe nässe Sachen in den WäscheKorb gemacht und sie nicht gleich gewaschen jetzt habe ich gesehen das sich Schimmel gebildet hat. ich habe die Sachen mit 90 °gewaschen. reicht daad??? kann mein Sohn sie nun wieder anziehen??! danke

Sehr geeherter Herr Dr. Busse, auf einem Shirt meines Babys haben sich durch Essensreste Schimmelflecken gebildet. Ich habe das Shirt weggeschmissen. Können die anderen Kleidungsstücke in der Schmutzwäschetonne von unsichtbaren Schimmelsporen befallen sein? Oder würde man den Schimmel immer sehen? Vielen Dank für Ihre Antwort!

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, wir machen uns gerade Sorgen wegen unserem Sohn (2 1/2 Jahre). Wir verwenden normalerweise keinen Hygienespüler für die Waschmaschine, haben aber aus Gründen eine Wäsche damit gewaschen. Auf der Flasche ist als Dosierung 75 ml angegeben, ohne Wäschemengenangabe. Die Waschmaschine war nur zu gut 1/4 befüllt, wir ha ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  Meine Tochter und ich haben vorhin zusammen unseren Papiermüll in die Papiertonne im Hof gekippt. Dabei hat es plötzlich ziemlich gestaubt. Anscheinend war Feuchtigkeit im Müll und es hatte sich so ein staubiger orangefarbener Schimmel gebildet.  Kann dieses einmalige Einatmen nun zu Problemen führen? Müsste ma ...

Guten Tag, mein Baby ist 4,5 Monate alt. Heute mussten wir nach langem den Flaschenwärmer nutzen, um das Milchfläschchen zu erwärmen. Danach ist uns aufgefallen, das am Flaschenwärmer Schimmel haftete. Der Schimmel war in direkter Berührung mit der Flasche und der Milch beim erwärmen, allerdings sind keine schimmelrückstände in der Milch erkennbar ...

Lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 11 Wochen alt und noch nicht geimpft (mussten den Termin leider verschieben, wir im August nachgeholt). Wir haben aus ökologischen Grpnde viele gebrauchte Babysachen. Letzte Woche habe ich auf Empfehlung des Orthopäden 2 Babydorm Kissen gekauft, wieder gebraucht. Auf einem Kissen waren deutliche gelbe Fleck ...

Mir ist leider etwas doofes passiert. Mein Sohn (5.5 Monate) ist verschnupft und ich habe gestern Nacht und heute Morgen unseren elektrischen Nasensauger verwendet. Normalerweise reinige ich diesen nach Gebrauch immer und so war ich diesmal auch davon ausgegangen. Leider war dem nicht so und ich musste feststellen, dass sich die Reste dort schwarz ...

Lieber Herr Dr. Busse, erstmal danke, ich habe über die Jahre immer wieder gern in Ihrem Forum gelesen. Jetzt hab ich auch mal eine vl blöde Frage. Als nicht immer nur vorbildliche Hausfrau und Mutter ; ) hatte ich zu Schulschluss genug von den Schulsachen, wir haben die Schultasche einfach versorgt, aussortiert wird dann nach den Ferien, dacht ...

Hallo Herr Dr. Busse, wir haben heute zufällig gesehen, dass sich in der Trinkflasche (mepal) unserer Tochter (knapp 3 Jahre) im Deckel (zeitgleich auch Mundstück, dass ist eine Pop up Flasche) Schimmel gebildet hat. In der Flasche war immer nur Wasser und sie wurde regelmäßig sowohl heiß ausgewaschen, als auch in der Spülmaschine gereinigt. Al ...

Liebe Fr. Dr. Althoff, Leider habe ich in unserem Schlafzimmer hinter der Kommode einen Streifen mit Schimmel entdeckt. Er war schon etwas länger, nicht direkt viel aber wir hatten nie Schimmel. Mein Mann ist Facharbeiter am Bau und sagt, es kommt vom falschem Lüften + kommode zu nah an der Wand. Er hat den gröbsten Teil beseitigt und wir ...