Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr. Busse, hoffe ich bin bei Ihnen richtig. Mein Sohn (6 Mon.) hat mit ca. 10 Wochen bereits 8 Std. am Stück in der Nacht geschlafen - so weit so gut. Nun hat er seit gut 8 Wochen einen sehr leichten Schlaf, so daß ihn das kleinste Geräusch aufwecken kann. Auch hat er angefangen, sehr oft in der Nacht zu meckern, unruhig den Kopf hin und her zu drehen und sich ständig den Schnuller rauszuziehen. Und ist der Schnuller erst mal draußen, beginnt das Spielchen von vorne ... Solche Wachphasen (wobei er nicht immer ganz wach ist, er hat oft noch die Augen zu) kommen dann pro Nacht ca. 6-10 mal vor. Hunger hat er allerdings erst nach ca. 8-9 Std. Wenn dann liebevolles leisen Zureden, Streicheln und Schnuller wieder reinschieben etc. auch keine Wirkung zeigt, bin ich meist so müde und fertig, daß ich ihn schlußendlich zu mir ins Bett hole. Und dann ist alles gut!!! Klar möchte er bei der Mama sein, aber erstens kann ich überhaupt nicht gut schlafen, wenn er neben mir liegt. Und zum zweiten wäre es mir sehr wichtig, daß er in seinem Bett schläft, da dort seine Atmung mit Sensoren unter der Matte überwacht wird. (Wir haben panische Angst vor Atemstillstand, da in der Verwandtschaft bereits 2 Kinder an plötzlichem Kindtod gestorben sind) Können Sie mir evtl. einen Ratschlag geben, wie ich meinen Sohnemann wieder zu ruhigeren und längeren Schlafphasen bringen kann? Von der Methode, das Kind gewisse Zeit einfach Schreien lassen ("Jedes Kind kann schlafen lernen") halte ich nicht viel u. würde es auch nicht übers Herz bringen. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Freundliche Grüße aus dem Schwabenländle. Andrea & Nachtgeist Xander
Liebe Andrea, richtig alleine schreien lassen sollte man ntaürlich kein Baby. Man muss aber nicht auf jedes Meckern und Quengeln nachts reagieren, das wie Sie zurecht beschreiben ja auch oft im Halbschlaf stattfindet. Wenn man einfach mal ohne zu reagieren abwartet, dann schlafen die Kinder oft auch so wieder weiter. Und ins Elternbett nehmen ist natürlich keine Lösung, eher der Anfang von späteren Problemen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo, ich bin nicht dr. busse, den ich fachlich sehr schätze, dessen einstellung zu schlafproblemen bei babys ich aber nicht unbedingt befürworte;-)deshalb mische ich mich vorab hier mal ein. die "zwerge" scheinen in diesem alter besonders den körperkontakt zu brauchen. meine hat auch gerade in diesem alter bei mir schlafen wollen und ich habe es trotz geunke anderer zugelassen. sie schläft heute vollkommen problemlos in ihrem eigenen bett!!!!!! also von wegen: die bekommst du nie wieder aus deinem bett raus;-) du musst selbst wissen was für dich "bequemer" ist: entweder nachts zigmal aufstehen, oder ihn gleich zu dir ins bett holen. kleiner tip: www.rabeneltern.de lg