Mitglied inaktiv
Hallo Herr Busse, bei meiner Tochter wurde vor 5 Tagen eine Schädelfraktur festgestellt. Ich kann nicht genau sagen, wie das passiert ist, denn sie ist häufiger mal hingefallen, weil sie sich überall hoch zieht und wir einen rutschigen Fliesenboden haben! Habe nur eine schwammige Beule festgestellt und daraufhin in die Klinik, wo sie geschallt und geröngt wurde! Die kritischste Zeit ist ja wohl nun vorbei!? In den ersten 48 Stunden und auch jetzt konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen! Aber ich habe solche Panik, dass sie irgendwie nochmal hinfällt. Ich lasse sie keine Sekunde mehr aus den Augen udn bin schon völlig hysterisch, wenn sie nur zuckt! Ich habe schon überlegt, ob ich ihr einen Helm kaufe. Das meine ich ernst! Man kann es ja nicht immer vermeiden, dass sich die Kleinen mal anstoßen, oder? Vielleicht bin ich auch unfähig auf mein Kind aufzupassen, aber letztens hab ich nur eine Sekunde nicht hingeschaut und sie hat sich an der Tischkante gestoßen! Was können diese erneuten Stöße bewirken? Wann ist so ein Bruch verheilt und welche Folgeschäden sind zu erwarten? Muss ich jetzt jahrelang Angst haben, weil sie besonders gefährdet ist? Ich bin so durcheinander! Entschuldigen Sie bitte die vielen Fragen! Und würden Sie nochmal röntgen lasse, um zu schauen, ob alles verheilt ist? Kann es sein, dass der Bruch gar nicht verheilt oder weiter fortschreitet? Mein KiA sagte so was in die Richtung! Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!
Liebe Julika, kleinere Unfälle gehören nun mal zur Übung der Motorik dazu und mehr als scharfe Kanten etc. zu vermeiden, kann man vorbeugend nicht tun. In der Regel verheilt eine Schädelfraktur aber auch ohne jede Folge und das muss nur kontrolliert werden. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, kein ärztlicher nur ein privater Tip: Mach Dich nicht verrückt! Je mehr Du Dir Gedanken machst und die Kleine in Watte packst um so mehr verunsicherst Du sie und provozierst Unfälle. Vom Kopfstoßen am Tisch usw. wird sie keinen Schaden davontragen.Ich habe mir abgewöhnt überzureagieren, nämlich gerade dann passiert was. Als meine Tochter (16Monate) auf der Couch turnte, ich es sah und erschrocken gerufen habe, da ist sie natürlich gerade abgestürtzt(ist nicht viel passiert. Wäre ich still gewesen wäre nichts passiert.