Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Scaphocephalus

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Scaphocephalus

Patchwork

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, bereits im Babyalter ist mir aufgefallen, dass mein heute 5 jähriger Sohn eine komische Kopfform hat. Vorne extrem schmal, hinten wie ein rundlicher Ball. Mein Kinderarzt den ich damals darauf ansprach machte mit seinem Handy davon Fotos. Er sagte, er bespricht es mit Kollegen , wenn was ist, meldet er sich. Da er dies nicht tat, machte ich mir keine weiteren Gedanken. Da er an einer Sprachentwicklungsverzögerung leidet, bekamen wir eine Überweisung ins SPZ. Nach der körperlichen Untersuchung sprach die Ärztin uns auf die Kopfform an. Sie meinte dies wäre ein Scaphocephalus. Man hätte ihn als Baby operieren können. Nun ist dies wohl nicht mehr möglich. Ich fragte ob es schlimm sei, woraufhin sie meinte, dass man aufpassen müsse falls er anfängt zu Erbrechen oder über Kopfschmerzen klagt. Nun , das hat mich natürlich noch unsicherer gemacht. Jetzt habe ich gegoogelt und viel gelesen … von steigenden Hindruck, Erblindung, geistige Retardierung. Ich weiß nicht ob es genetisch ist. Mein Mann hat auch einen sehr großen Kopf mit hoher Stirn und man kann so eine Mittelnaht auf der Stirnmitte ertasten. Er ist aber sehr intelligent , hat studiert. Da aber bei unser Kind bereits jetzt eine Entwicklungsverzögerung vor liegt, habe ich mega Angst, dass es noch schlimmer wird und an der Kopfform liegt. Kann man da gar nichts mehr machen und muss tatsächlich abwarten und hoffen, dass das Gehirn ohne Folgeschäden seinen Platz findet? Ich hoffe Sie können mich beruhigen. Liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., eine vorzeitige Verknöcherung der Pfeilnaht, die zwischen den beiden Fontanelle verläuft, führ zu einem "Kahnschädel", der aber außer dem vielleicht etwas ungewöhnlichen Aussehen keine Folgen haben muss. Eine Sagittalnahtsynostose ist nicht lebensbedrohlich und viele Betroffene können ohne Operation ohne Einschränkungen durchs Leben gehen. Eher selten kommt es zu einem erhöhten Hirndruck mit auffälligen anhaltenden Kopfschmerzen, Erbrechen, Sehstörungen, die dann ein Eingreifen erforderlich machen. Einen Zusammenhang mit der Sprachentwicklung halte ich für eher unwahrscheinlich, und die Kopfform des Papas kann für eine genetische Ursache sprechen. Und dessen Entwicklung dürfte ja eher für Entspannung sorgen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.