Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

s.u. Hüft-Beuge-Schiene

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: s.u. Hüft-Beuge-Schiene

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Busse, leider war ihre Antwort sehr mau. Erklären sie mir bitte warum die Therapie unumgänglich wäre?? Auf jeder möglichen Internetseite (und ich hab gut 200 davon gelesen) steht geschrieben das bei Typ 2a als erste Therapie Maßnahme Breit wickeln empfohlen wird. Sollte dieses nichts helfen oder sich der Befund verschlechtern find ich es ja ok! Aber so ist das meiner Meinung nach reine Geldmacherei auf Kosten der Kinder!! Mir braucht keiner erzählen das Spucken nach jeder Mahlzeit und blau angelaufene Beinchen normal wären! (Die schiene ist laut Arzt richig angelegt) Was mir noch aufgefallen ist, das sie die Arme nicht mehr so bewegt wie ohne Schiene. Sie sind mit Schiene nach hinten gerichtet so zusagen fixiert weil die Schultergurte enorm drücken. Von den roten Stellen will ich erst gar nicht reden! Bei einer schweren Dysplatie ok aber bei 2a???


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., für das Alter von 9 Wochen ist das keine harmlose Reifungsverzögerung mehr und ich kann Ihnen nur dringend raten, den Ernst der Lage zu erkennen. Es geht nicht um etwas harmloses sondern um gesunde Hüftgelenke für Ihr Kind lebenslang. Insofern finde ich Ihre Polemik auch ausgesprochen unpassend. Und ich kann nur wiederholen: Blaue Beinchen darf es nicht geben, dann stimmt etwas nicht mit dem Anlegen und auch sonst ist die Belästigung des Kindes wirklich gering im Vergleich zur Verhinderung einer schweren Krankheit. Aus der Ferne ist das natürlich alles schwer zu beurteilen und ich kann ihnen nur raten, dass Sie sich einen Kinderarzt und/oder Orthopäden suchen, dessen Rat Sie vertrauen. Alles Gute! Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten diese Hüft -Beuge- Schiene auch.. Uns wurde auch gesagt, dass es solange dauert, aber nach tatsächlich konsequentem Nutzen (auch wenns echt schwer fällt), war die Sache nach 5 Wochen erledigt.. Deine Tochter ist schon ziemlich "alt" mit neun Wochen, wurde das spät erkannt.. Das mit den blauen Beinchen darf allerdings nicht sein, da wird wohl tatsächlich irgendwo was eingeklemmt, nochmal überprüfen lassen und dann wirklich dran machen, mit neun Wochen hilft breit wickeln tatsächlich nimmer, da müßt ihr wohl durch.. Bei uns wurde das mit 3 Wochen erkannt, und wir hatten die Schiene dann bis zur achten oder neunten Woche, und dann nur noch für 2 Stunden am Tag, und dann schon bald nimmer... Also haltet durch. Ich bekam die Schiene als Kind nicht, und es wurde erst später erkannt, sodass es ein riesen Aufwand war das einigermaßen hin zu kriegen.. Mit OP, ganz starrer Schiene mit festen Stäben..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten die Tübinger-Hüftbeugeschiene auch, es wurde am 2. Lebenstag erkannt und unsere Tochter hatte sie 3 Monate am Stück, dann 8 Wochen nachts und dann 4 Wochen nur noch zum Mittagsschlaf, alles in allem 6 Monate.. allerdings ist Töchterchen seitens Papa mit Hüftdysplasie und seitens Mama mit Hüft-Luxation vorbelastet. Das mit den blauen Beinchen laß ganz ganz schnell abklären, die vom Orthopäden vorgegeben Intervalle sind meist zu kurz, denn die Zwerge wachsen sehr schnell und dann muß die Schiene neu eingestellt werden. Um Gottes Willen nicht selbst dran rumstellen!!! Das kann schwere Schäden verursachen. Haltet durch, die Kleinen können damit sogar robben und wenn Du Deinen Zwerg seitlich auf der Hüfte trägst, ist das für Dich sogar angenehmer. Alles Gute, Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.