Mitglied inaktiv
Sehr geehrter HERR Dr. Busse, habe ein Problem mit meinem Sohn 17 Wochen alt (4 Wochen zu früh). Ich kann ihn eine halbe Stunde beschäftigen und dann fänt er an zu schreien. Wenn ich ihn dann hochnehme und mit ihm rumlaufe ist er meistens ruhig. Setze ich mich aber mit ihm hin, (er ist dann immernoch auf meinem Arm) fängt er an zu schreien. Ich kann doch nicht den ganzen Tag mit ihm rumlaufen. Dies geht ganz schön in den Rücken, ausserdem komme ich zu nichts mehr im Haushalt etc. Was kann das nur sein? Mein Mann meint auch, dass ich ihn durch das dauernde hochnehmen und rumtragen verwöhne und er mit 5 dann immernoch rumgetragen werden will. Ich verzweifle bald!!!! Liebe Grüße Angela
Liebe Giulia, Sie müssen nicht den ganzen Tag Alleinunterhalter sein oder tun, was ihr Kind möchte. Es braucht auch Zeiten, in denen es sich alleine beschäftigen kann. Am besten ist eine Krabbeldecke oder ein Laufstall in dem Zimmer, in dem Sie z.B. ihre Hausarbeit machen. DAnn können Sie eine Weile spielen und Anregungen geben, dann auch wieder selber arbeiten und nur Stimmkontakt halten. Und bei Protest das Kind nicht sofort hochnehmen sondern zum ihm auf den Boden gehen, dort kurz trösten, spielen, turnen. Herumtragen und die Welt entdecken genau umgekehrt dann, wenn ihr Kleiner gut drauf ist. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Angela, nach meiner Erfahrung (mein Sohn ist zur Zeit 8 Monate) und aus der Erfahrung einiger Verwandter und Bekannter kann ich nur sagen dass Du Kinder bis 6 Monaten sicher nicht verwöhnen kannst (im Sinne von Körperkontakt, Kuscheln, Tragen, Stillen & Nuckeln lassen... )! So kleine Kinder haben nun mal ein viel höheres Schutzbedürfnis. Ab ca. 6 Monaten musst Du dann betreffend "Verwöhnen" aufpassen - wobei Du merkst es dann sehr schnell und kannst noch entsprechend gegensteuern (bin ich auch selbst draufgekommen ;-) ). Ich habe mir auch manchmal gedacht "verwöhne ich ihn vielleicht?" - Aber das ist definitiv nicht so! In einem muss ich Dr. Busse Recht geben: wenn Du Dein Kind zu Dir nimmst und mit ihm spielst/knuddelst/... wenn es gut drauf ist und nicht weint, verhinderst Du, dass es glaubt, es müsse weinen, um Deine Aufmerksamkeit zu erhalten! Das würde ich Dir auch dringend raten! Du kannst auch den Haushalt mit Deinem Kind im Tragetuch schupfen, wenns besonders arg ist (habe ich selbst nur alle paar Wochen für ein paar Stunden gemacht, wenn er es gebraucht hat. ;-) ) Nochwas: ca. um die 18. Woche haben die Kinder einen Entwicklungsschub - sie können dann ganze Ereignisse wahrnehmen (also zB. mehrere fliessende Bewegungen hintereinander ohne innezuhalten machen wie Spielzeug schütteln, klopfen, hämmern, ... ). Solche Entwicklungssprünge kündigen sich meistens mit grösserem Nähebedürfnis zur Mama / schlechter Schlafen / schlechter Essen / ... an. Nah wenigen Tagen oder Wochen (je nach Entwicklungsschub) ist der Spuk wieder vorbei und die Sonnenseiten des Kindes setzen sich wieder durch. In Deinem Fall sollte es ca. um die 21. Woche wieder vorbei sein ;-) ... Ich habe das aus dem Buch "Oje, ich wachse! von Hetty can de Rijt / Frans X. Ploij - das hat mir bis jetzt enorm geholfen - eben auch um diese "schweren" Zeiten durchzustehen, ohne die Nerven wegzuschmeissen - kann ich nur allen Müttern & Vätern ans Herz legen!!! Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen - Kopf hoch! Liebe Grüsse, Pinto.