Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Röntgenaufnahme von Kleinkind 2,5 Jahre alt

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Röntgenaufnahme von Kleinkind 2,5 Jahre alt

Mami von Kleinkind

Beitrag melden

Leider ist unser Kind im Ausland (Türkei) gestürzt und hat danach ganz schlimm und lange geschrien und sich im Hals Nackenbereich festgehalten und ständig aua gesagt. Wir sind auch direkt zur Notaufnahme vom Hotel, der Doktor, der sie erstmal untersucht hat und nichts akut feststellen konnte, hat uns zu einem Krankenhaus-Besuch geraten. Wir haben uns zum Abwarten und Beobachten entschieden. Irgendwann ist sie vor Müdigkeit eingeschlafen. Als sie wach war haben wir ihr ein Zäpfchen gegen die Schmerzen gegeben und sie war zwischen gut gelaunt und mürrisch bei Spiel und Spaß abgelenkt. Ihren Arm auf Sturzseite konnte sie ebenfalls anheben. Am nächsten Tag, früh am Morgen wachte sie schreiend und vor Schmerz auf und hebte ihren Arm nicht mehr richtig hoch. Daraufhin haben wir direkt beschlossen ins Krankenhaus zu fahren, jedoch mit der Ideologie dahinter einen Orthopäden aufzufinden, der im besten Falle ohne gleich zu Röntgen diagnostiziert, auf der Fahrt war sie wieder gut drauf, jedoch schonte sie ihren Arm. Nach zwei Anfahrten zu privaten Krankenhäusern ohne anwesenden Orthopäden sind wir in dem Staats-Krankenhaus gelandet, wo ohne lange Beobachtung unsere Kindes und ohne große Nachfrage das Röntgen angeordnet wurde. Dieses hatten wir zuvor abgelehnt, da wir eine Voruntersuchung wollten, im besten Falle ohne Röntgen. Meine Bedenken das sie mit ihren 2,5 Jahren für eine Strahlenbelastung zu klein ist wurde hier in dem Krankenhaus abgewinkt und mir wurde gesagt, dass bei einem vorliegenden Bruch beim Arm bewegen mehr kaputt gemacht wird als korrigiert und das daher vorab ein Röntgen nötig ist. (Dabei hatte sie am Vorabend nach dem kleinen Sturz Unfall ihren Arm bewegt) Unsere Kleine schrie nun auch gleich vor Angst auf, als der Arzt sich ihren Arm anschauen wollte. Daher wurden wir schnell in den Radiologie-Bereich direkt nebenan der Sekunden getakteten Arzt Konsultierung gebracht. Mein Mutterinstinkt sagte mir noch, nimm sie von der Röntgenliege runter, jedoch war mein Mann bereits assistierend dabei unsere Kleine zu positionieren. Es wurden gleich zwei Aufnahmen getätigt, ein kleiner Ausschnitt ihrer Schulter und ein größer inkl. Brustkorb und Unterarm. Ergebnis war, dass sie keinen Bruch hatte. Dies bewies mir nur meine Einstellung, dass kein Röntgen nötig war und ich mache mir und meinem Mann sehr viel Sorge und Vorwürfe seitdem. Sie ist erst 2,5 Jahre jung und zu viel habe ich von dem Strahlenrisiko für Kleinkinder gelesen, aufgrund der nah liegenden Organe, Streurisiko der Bestrahlung, Erbgut Veränderung und mehr.. Ich habe andere ähnliche Fälle hier nachgeschlagen, aber kann mich einfach nicht damit abfinden und es vergessen. Da es in unserem Fall tatsächlich eine unnötige Bestrahlung unserer Kleinen war und wir noch nicht mal wissen, welche Bestrahlung sie für die gleich zwei gemachten Bilder abbekommen hat. Ich bitte um Hilfe und Rat zu dem ganzen Vorkommnis und den weiteren Folgen, die wir für unsere Kleine zu befürchten haben, die mir so zu schaffen machen. Beste Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., die "Strahlenbealstung" beim Flug in die Türkei war in etwa in der selben Größenordnung wie eine Röntgenaufnahme vom Brustkorb! Und der Flug diente nur dem Vergnügen, während bei einer medizinisch indizierten Röntgenaufnahme ja immer der Nutzen, die Vermeidung oder Erkennung eines medizinischen Problems überwiegt. Also bitte "die Kirche im Dorf lassen"! Alles Gute!


Port

Beitrag melden

Gar keine Folgen hast Du zu befürchten. Über eine notwendige Röntgenuntersuchung schreibst Du einen Roman, aber dass das Kind im Flieger in den Urlaub auch eventuell einer unnötigen Strahlenbelastung ausgesetzt sein könnte, kommt Dir nicht in den Sinn. PS: Ein paar Absätze lassen den Text besser lesen, wenn er schon so lang sein muss.


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, seid ihr in den Urlaub geflogen? Das setzt Menschen auch Röntgenstrahlen aus. Auch wenn Du die Untersuchung unnötig findest, ist sie doch im Falle eines Bruchs notwendig, eine Untersuchung durch Abtasten ist dabei sehr schmerzhaft und kann den Bruch verkomplizieren. Wie gut, dass ihr jetzt sicher sein könnt, dass nichts übersehen wurde! Viele Grüße


3wildehühner

Beitrag melden

Das wird ganz sicher überhaupt gar keine Folgen haben! Es gibt so viele Kinder, die aufgrund von Unfällen oder auch angeborenen Erkrankungen häufig geröntgt werden müssen und sich da passiert nichts! Heutzutage-auch in der Türkei- sind die Röntgengeräte viel strahlungsärmer als früher. Und natürlich war es medizinisch notwendig. Nur durch von außen angucken kann man ja nicht feststellen, ob etwas gebrochen ist. Dass die Ärzte da auf Nummer sicher gehen, ist doch verständlich und verantwortungsbewusst! Im Gegensatz zum Röntgen wäre es sehr wohl gefährlich gewesen, hätte das Kind einen Bruch gehabt, der nicht entdeckt worden wäre! Ich verstehe nicht, warum immer alle so Angst vor der Röntgenstrahlung haben.


Tigerblume

Beitrag melden

Dein Mutterinstinkt ersetzt keinen medizinischen Sachverstand. In einem deutschen Krankenhaus wäre die Vorgehensweise auch keine andere gewesen und ich frag mich wie Du reagiert hättest wenn Dein Kind nicht geröngt worden wäre und sich hinterher herausgestellt hätte dass eine Fraktur vorliegt. Vermutlich war die Strahlenbelastung durch Eure Flugreise nicht wesentlich geringer als die Strahlenbelastung durch die Röntgenaufnahmen, aber darüber scheinst Du Dir keine Sorgen zu machen?


Kekskopf

Beitrag melden

Sei mir nicht böse, aber du wirkst auf mich recht hysterisch, was das Thema Strahlenbelastung angeht. Meine Tochter war 2 Wochen alt, als ihre Lunge mehrmals geröntgt werden musste. Es war notwendig, sonst wäre sie eventuell verstorben. Soll ich jetzt deswegen schreiend im Kreis rennen? Dein Kind wurde einmal geröntgt! Die Strahlenbelastung dabei war wahrscheinlich ungefähr so hoch wie bei eurem Hin- und eurem Rückflug zusammen. Da habt ihr eure Tochter auch Strahlenbelastung ausgesetzt - nicht, weil es medizinisch notwendig war, sondern weil ihr Erwachsenen unbedingt in den Urlaub wolltet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Im Urlaub dort geht man immer das Risiko ein dass die medizinische Versorgung vielleicht nicht dem entspricht was wir von hier kennen, aber ihr habt mit Kind dieses zrlaubsziel ausgesucht. Gross Forderungen stellen geht dann nicht mehr und wie schon geschrieben, hier wäre die Behandlung auch nicht viel anders gewesen, vielleicht schonender, weniger Strahlung, aber das habt ihr ja in Kauf genommen.


Winterkind09

Beitrag melden

Hallo M. Die Röntgenaufnahme war auf jeden Fall sinnvoll. Dass Kinder ihren Arm nicht bewegen können, wenn er gebrochen ist, ist nicht wahr. Da war es sicherlich sinnvoll, einmal genauer nachzuschauen, als eventuell doch Tage später festzustellen, dass der Unfall doch Folgen hatte. Lg


Mami von Kleinkind

Beitrag melden

Hallo an alle, danke für das Lesen meines längeren Postings und danke für die zahlreichen Antworten. Das es eine Strahlenbelastung beim Fliegen, Bergsteigen und mehr gibt, ist mir bekannt. Jedoch sind diese Strahlen meiner Meinung nach im Leben unvermeidbar, wenn man wie wir aktiv sein und viel reisen und erleben möchte. Aber Röntgenstrahlen, die dem Kind quasi durch den Mini-Körper gejagt werden, machen mir Angst ja, das gebe ich zu. Ich habe in einigen seriösen Portalen von besseren Alternativen wie Ultraschall bspw gelesen, natürlich nur wenn vorhanden. Ich sehe jedoch ein, dass es eben leider auch eine Zeit- und Kostenfrage für manche medizinischen Entscheidungen gibt. In erster Linie kann ich mich damit nun abfinden, da es unserer Kleinen wieder bis auf wenige Schmerzen im Schulterbereich besser geht. Darüber hinaus bin ich mit den vielen, für die „Notwendigkeit des Röntgen“ sprechenden, Antworten weiter beruhigt. Nochmals vielen Dank. Ich wünsche allen Mamis, Papis und ihren Kindern alles Gute und viel Gesundheit. Das ist das Wichtigste. Beste Grüße, M


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.