Mamafrosch07
Guten Tag mein Sohn ist 6 Jahre alt und hat seit ca 2Jahren immer mit Kehlkopfentzündungen zu tun. Mit lerweile ist es so das er ca alle 3 bis 4 Wochen einen krupp Anfall bekommt dann bekommt er dexa und dann geht es wieder die nächsten zwei Wochen. Dann fängt er sich wieder an zu räuspern und ca 1 Wochen später hat er einen Anfall. Das Problem ist gerade wieder da er räusperte sich grade wieder ordentlich. Wir inhalieren schon mit Kochsalz wird aber nicht besser. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich schon mal salbuhexal mit in die inhalation mache. Weiß aber nicht ob es Sinnvoll ist. Man hat ja einiges zu Hause Weiß aber nicht was man nehmen kann. Was denken Sie kann ich es einfach mal probieren. Mit freundlichen Grüßen K.Rathgeber
Liebe M., ein wiederholter "Krupp-Anfall", sprich eine Infektion des Bereichs unterhalb des Kehlkopfes, ist für das Alter sehr ungewöhnlich und wird nicht selten mit einem "Asthma-Anfall" verwechselt. Und dafür wäre dann auch das bronchialerweiternde Salbutamol das richtige Mittel. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem Kinderarzt und fragen auch, ob dann nicht auch eine vorbeugende Behandlung mit einem Corticoid zum Inhalieren in Frage käme. Alles Gute!
Mamafrosch07
Wenn ich sie richtig verstanden habe würden sie anfangen mit salbuhexal zu installieren. Ich würde dann 2xtgl 6 Tropfen auf 2,5 ml Kochsalz verdünnen und dann inhalieren. Stehen nur 6 Tropfen drauf nicht wieviel Kochsalz bin mir aber sicher war nicht pur. Dann hab ich noch eine frage er soll zum Allergietest obwohl wir schon waren und alles negativ war und soll 14 Tage kein citrinicin und krupp saft nehmen . Gehört salbuhexal auch dazu und würde den test verfälschen. Danke für Ihre Antwort