Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

PVL

Frage: PVL

Shuki118

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Busse , bei meinen 14 alten Sohn wurde aufgrund seines kopfumfanges 51cm und wegen seiner Entwicklungsverzörung ein MRT veranlasst. Er kann sich drehen und Robben wenn man ihn hinsetzt bleibt er auch sitzen. Er hatte leider immer Infekte seit der Geburt an. Mir kann keiner wirklich sagen ob mein Kind ein normales Leben führen kann. Der MRT Befund lautet so:  Defizit der weißen Substanz supratentoriell. Darunter e-Vacuo Erweiterung der supratentoriellen Ventrikel sowie Erweiterung der äußeren Liquorräume, insbesondere frontal beidseits. Keine Zeichen einer dekompensierten Liquorzirkulationsstörung. Deutlich volumenreduzierter Balken. Kleine Arachnoidalzyste temporomesial am Hippocampus rechts mit geringer Kompression des rechten Cornu temporale (0,9 × 1,0 cm; S5B16). Periventrikuläre Gliosen bds. occipital, direkt der ventrikelwand bds. anliegend. Verzögerte Myelinisierung, im Alter von 13 Monaten in Taw temporal noch nicht abgeschlossen. Erhöhtes Signal der zentralen tegmentalen Bahnen. Keine pathologische Diffusionsrestriktion. Hypophyse intrasellär mit mittelständigen Hypophysenstiel und nativ regelrecht Taw-hyperintens abgrenzbare Neurohypophyse. Freie Belüftung der beginnend pneumatisierten Ohrnebenräume und des Sinus maxillaris beidseits. Teilverlegte Cellulae ethmoidales beidseits. Beurteilung: Kleine Arachnoidalzyste temporomesial rechts, ausgehend von der Cisterna ambiens mit geringer Kompression des rechten Cornu temporale Bild eines Residualzustandes nach PVL mit Defizit supratentorieller weißer Substanz, periventrikulären Gliosen, erhöhtem Signal der zentralen tegmentalen Bahnen sowie Myelinisierungsverzögerung. ich habe Angst vor der Zukunft was mit ihm sein wird ob er im Rollstuhl landet oder Ob er evtl auch geistig zurück bleibt. 


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., ich verstehe Ihre Sorge, aus der Ferne kann ich aber weder Ihr Kind noch den MRT-Befund beurteilen. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Kinderarzt und/oder den Kinderneurologen, der die Untersuchung gemacht hat. Alles Gute!


3wildehühner

Beitrag melden

Wie sollen die Kinderärzte hier im Internetforum eine Prognose abgeben? Du hast das Ergebnis doch sicher mit dem Arzt, der die Untersuchung beauftragt und dein Kind untersucht hat und seit Geburt kennt, besprochen bzw. wirst es zeitnah besprechen. Die Entwicklung von Kindern vorherzusagen ist sehr schwer. Ich kenne eine Frau, die als Baby die Prognose hatte, sich nie selbständig fortbewegen zu können und nicht kommunizieren zu können, jetzt aber krabbeln kann, Treppen hochkrabbeln kann und mit Gehwagen sogar einige Schritte machen kann. Außerdem versteht sie fast alles und kann mit Gebärden und einzelnen Worten kommunizieren. Du kannst nicht in die Zukunft gucken. Was du tun kannst, ist dein Kind bestmöglich fördern, sein Selbstbewusstsein aufbauen und es bedingungslos lieben.  


Shuki118

Beitrag melden

Nein leider habe ich erst am 8.8 einen Termin zum Befundbesprechung 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.