christl31
Sg. Hr. Dr., Meine Tochter (6) war immer schon eher infektanfällig. Im Aug. 23 wurden ihre Adenoide entfernt (war extrem verwuchert lt. Kinder-HNO), Tests bzgl. Immunsystem (Impfantikörper etc. wurden gemacht, Allergietests) waren im aber alle unaufällig. Nun ist es dennoch so, dass sie weiterhin sehr viel krank ist - eine Woche Kindergarten und wieder ist was. Unser KIA hat uns empfohlen, bei infektanfälligen Kindern mit Pneumovax 23 aufzufrischen. Sie hatte ihre Grundimmunisierung mit Synflorix (leider nicht Prevenar13, wurden damals nicht darüber informiert, dass es auch was Besseres gäbe - Österreich). Ist das aus Ihrer Sicht übliches Vorgehen bzw. Empfehlung auch in D - passt hierfür Pneumovax 23? Oder sollte ich mit Prevenar13 auffrischen. Wie wäre bei Ihnen das Vorgehen hierfür? Sie ist ja nicht klassisch "chronisch krank", kein Asthma oder sowas, aber dennoch - einmal indoor etwas-Geb.-Feier oder indoor-Spielplatz und 2 Tage später ist etwas... Leider haben wir den nächsten Termin direkt mit der Impfung, die müsste ich im Vorfeld schon besorgen und zum Termin mitnehmen, somit kann ich leider davor keine Antwort mehr auf meine Frage vom KIA bekommen. Ich danke Ihnen, und liebe Grüße aus Ö! Christl
Liebe C., soweit ich das aus Ihrer Beschreibung entnehmen kann, gibt es gar keine Indikation für eine weitere Impfung Ihrer Tochter gegen Pneumokokken. Diese gilt nur für echte Immundefekte und schwerste chronische Krankheiten. Für ein "Kindergartenkind" werden die häufigen Infekte, die zudem ja in fast allen Fällen von Viren ausgelöst werden, als normale Entwicklung angesehen. Wenn eine Pneumokokkenimpfung gemacht werden soll, nachdem früher mit dem 10-valenten Synflorix geimpft wurde, dann zunächst mit dem 15-valenten Pneumokokkenimpfstoff "Vaxneuvance" und nach einem Abstand von 6 bis 12 Monaten mit Pneumovax 23. Alles Gute!