Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Postnatale Testung?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Postnatale Testung?

M_hApril22

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wenn ein Toxoplasmose-Test erstmalig in einer späten Schwangerschaftswoche (>35. Ssw) durchgeführt wurde und IgG positiv ist, jedoch IgM negativ, kann eine Infektion im ersten und zweiten Trimenon ja nicht ausgeschlossen werden. Welche Möglichkeiten einer Testung beim Kind (falls sich ein Verdacht ergeben würde) gäbe es postnatal? Und wann würde man beim Baby weitere Tests machen, wenn eine Infektion im zweiten und dritten Trimenon zu 80% zu postnatal initial klinisch unauffälligen Neugeborenen führt?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., der Nachweis von spezifischen Antikörpern der IgM- und/oder IgA-Klasse gegen Toxoplasmose im peripheren Blut des Neugeborenen gilt als Beweis für das Vorliegen einer pränatalen Infektion. Lassen sich bei der Erstuntersuchung nach der Geburt ausschließlich IgA-Antikörper nachweisen, so sollte dieser Befund bei einer Verlaufskontrolle nach ca. 2–4 Wochen verifiziert werden. Für eine pränatale Infektion sprechen auch die mittels vergleichendem Immunoblot (parallele Testung von mütterlichem und kindlichem Serum) nachgewiesenen IgG-Antikörper des Neugeborenen oder/und die Persistenz oder Konzentrationserhöhung von IgG-Serumantikörpern im postnatalen Verlauf. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.