Mitglied inaktiv
Hallo, vor ca. 1 Jahr wurden bei meinem sohn die Lymphdrüsen dick, ich bin mit ihm zum Kinderarzt, er verschrieb damals Antibiotika, da es durch das Antibiotika nicht besser wurde sogar noch schlimmer bin ich zwei Tage später wieder zum Kinderarzt, er sagte wenn es bis zum nächsten tag nicht besser werde müssen wir in die Klinik. Da es bis zum nächsten Tag nicht besser wurde, sind wir dann für 10 Tage in die Klinik. Dort wurde blut abgenommen und es wurde in alle Richtungen untersucht, eben alles was diese Symptome verursachen kann. Bei der Blutuntersuchung kam dann raus, das mein Sohn einen Zeckenbiss hatte sowie pfeifferisches Drüsenfieber. Wir blieben insgesamt 10 tage im krankenhaus, wo mein sohn intravenös Antibiotika bekam und zu hause mußte er auch noch antibiotika nehmen. Jetzt fast ein jahr später schwollen bei meinem Sohn die lymphdrüsen an. da ich eine vereiterte Mandelentzündung hatte wo ich auch dicke Lymphdrüsen hatte, dachte ich er hat vielleicht dasselbe. Ich bin mit dem kleinen am selben tag zum Kinderarzt. Der Kinderarzt verschrieb antibiotika. nachdem das antibiotika fertig war (die packung reichte für ca. 6 Tage bekam der kleine 5 Tage nach der letzten antibiotikaeinnahme hellen stuhlgang. er war lehmartig und ganz hell. nach drei tagen war der stuhlgang wieder normal. ich denke das er was mit magen-darm hatte, weil im kindergarten auch ganz viel magen- und darmgrippe war. jetzt ist das ausgestanden und 5 Tage nachdem der stuhlgang wieder in ordnung ist, sind die lymphdrüsen wieder leicht angeschwollen. Was ist nun zu tun? Klar gehe ich mit ihm zum kinderzt, aber ich bin auf ihre sehr geschätzte meinung gespannt! kann das der pfeifferische drüsenfieber virus sein, er kann ja bis zu zwei jahren danach noch auftreten. mein kleiner wird in zwei wochen 4 jahre alt und hat bis vor wenigen tagen einen eitrigen schnupfen gehabt. er ist fit. danke und ganz liebe grüße Maria
Liebe M., wenn er jetzt wieder einen Infekt in dieser Region, dann ist es normal, dass auch die entsprechenden Lymphknoten mit reagieren. Ihr KInderarzt kann das genauer klären. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, schau mal bitte in dieses Forum es sehr informativ und könnte dich sehr interessieren. http://www.ebv-forum.info/forums.html Du musst dich dort zwar anmelden aber das kostet nichts oder sonstiges. Es kann auch sein das dein Sohn eine Reaktivierung hat. Gruß Puschl