Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Paukendrainagen

Frage: Paukendrainagen

Wiebke96

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr. Busse, ich bin mit meinem Latein am Ende. Unser Sohn (22,5M) hat seit Nov.22 mit ständigen Ohrenentzündungen zu tun.Paukenergüsse etc Feb. 23 dann die "helfende" OP- Rachenmandeln gekappt und Paukendrainagen (Titan) beidseitig. Danach ging alles erst richtig los... Nach 3 Tagen fingen die Ohren an zu laufen, Eitrig-gelb alle 2-2,5w  Abstriche ergaben jedes Mal: Pneumokokken (geimpft), Staphylococcus, Streptococcus, und Haemophilis Infl.    Er hat jedes Mal Antibiotika für 10T bekommen, anschließend war 2w alles gut und dann fing es wieder an.  Husten-Schnupfen und Zack- die Ohren liefen.   Dann ging man davon aus, dass es in den Röhrchen festsitzt, also der Wechsel im Juni 2023 auf Goldumzogene Drainagen und nochmals wurden die Rachenmandeln gekappt.   Danach wie gewohnt 2,5w Ruhe und prommt lief das linke Ohr wieder, ganz extrem! Gelb-rötlich. Also mal wieder zur HNO - Ohrentropfen 10T lang danaxg 2-2,5w Ruhe und nun läuft es wieder.    Seine Zwillingsschwester hat nichts derart, also gehe ich davon aus, dass es nichts hochgradig ansteckendes sein kann. Wir sind auch alle gesund.  wir achten darauf, das er beim Baden Ein Neopren Kopfband um hat, dass kein Wasser rein kommt.  Und auch sonst geht es ihm gut, kein Fieber, zwar quengelig- aber mich würde es ja auch stören wenn es ständig aus meinem Ohr läuft....    Ich weiß nicht mehr weiter und die HNO Ärztin ist langsam auch ratlos. Vom KH selbst kommt nicht viel.   Ich weiß nicht ob mein Instinkt richtig liegt, aber könnte es sein, dass der Körper die Drainagen jeglicher Art einfach nicht akzeptiert und es daher zu Dauerlaufen kommt?  Wäre es dann nicht besser sie einfach zu entfernen? :(    Ich bin fix und alle, der Druck der Arbeit dann die beiden Flöhe und er er tut mir so leid mit dem umherplagen der Ohren :(    Es muss doch irgendwann ein Ende haben?  Seine Ohren stehen auch nicht ab, da ist alles bisher in Ordnung.  seine lymphknoten sind allerdings gefühlt Dauer geschwollen am Hals und auch hinten am Kopf.    ich hoffe sie können mir irgendeinen Hinweis geben was wir machen können.    mfg Wiebke 


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe W., ich kann Ihre Verzeiflung wegen der ständigen eitrigen Paukenergüsse bei Ihrem Zwilling gut verstehen. Das Mittelohr ist leider ein "schwieriger" Ort, an dem sich ausgehend von den ersten akuten Infektionen leider langfristig Bakterien einnisten können und schwer zu vertreiben sind. Bitte besprechen Sie mit ihrem Kinderarzt zum einen, ob es irgendwelche Hinweise auf ein insgesamt gestörtes Abwehrsystem gibt und ob man nach Austestung der Keimflora aus dem Mittelohrsekret einfach länger eine gezielte antibiotische Behandlung machen sollte. Alles Gute!


Wiebke96

Beitrag melden

Dankeschön für Ihre schnelle Antwort.    was heist längere Antibiotika Gabe?  im Kh war er 2x für 10 Tage im es gezielt auf die Erreger intravenös geben zu lassen. Selbes Ergebnis wie bei der Oralen Gabe- nach 2-3W wieder das selbe gehabt :(  Was ich ansprechen werde ist das evtl gestörte Abwehrsystem. Das könnte ja sogar hinkommen mit dem ständigen Antibiotika- Darmflora kaputt etc    mfg wiebke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.