Dilaya
Guten Tag liebes Team, mein Sohn 18 Monate hatte zweimal eine Mittelohrentzündung. Wir waren bisher zwei mal beim HNO Arzt, der eine Termin davon heute. Dieser meinte mein Sohn hat einen Pauckenerguss, auch beim letzten Termin schon zusehen gewesen. Allerdings war er beide Male beim Termin sehr verschnupft und erkältet. Heute viel der Hörtest auch nicht gut aus. Wir sollen nochmal in 6 Wochen hin wenn es keine Besserung gibt sollen wir einen Op Termin bekommen für das einsetzen der Rörchen. Meine Frage ist nun kann ich etwas unterstützen damit der Erguss abfließen kann oder ist es bei Kindern generell schwierig ? Ich merke auch nicht das er schmerzen hat oder schlecht hört. Er spricht nur relativ wenig. Nur einige wenige Wörter ansonsten mit Mimik und Gestik viel. Da er schon seit so vielen Wochen erkältet ist, mal mehr mal weniger, habe ich auch öfter zwischen durch abschwellendes Nasenspray verwendet. Ist es möglich da noch nachzuhelfen ? vielen lieben Dank und viele Grüße
Liebe D., ein Paukenerguss im Mittelohr ist zunächst etwas ganz normales im Rahmen der üblichen Luftwegsinfekte im Kleinkindalter, die in der Regel auch das Mittelohr mit betreffen. Und jeder von uns weiß, dass bei einer "Erkältung" deshalb auch das Hörvermögen eingeschränkt ist. Bei Kindern muss man darauf achten, dass der Zustand sich nach Ende des Infekts langsam bessert, das Mittelohr wieder gut belüftet wird und damit das Hören und die Sprachentwicklung nicht mehr beeinträchtigt sind. Operationen wie Entfernung der Rachenmandeln ("Polypen") und Röhrchen ins Trommelfell sind die letzte Waffe, die viel seltener nötig ist als sie leider oft vorschnell empfohlen wird. Das letzte Wort sollte der Kinderarzt haben, der auch Hören und Sprache überwacht. Medikamentös kann ein Corticoid-Nasenspray die Schwellung im Nasenrachenraum beseitigen helfen. Alles Gute!